Hallo,
wer hat positive Erfahrungen mit dem Winterfestmachen einer Tröpfelanlage des Händlers DVS-Beregnung ? (darf leider noch keine Links einfügen)
Ich habe eine Ringleitung mit Verbindern, Ventilen und ca. 150 Tröpflern in diesem Jahr in meinem Garten installiert. (nachdem sie funktionierte, hat es in regelmäßigen Abständen den ganzen Sommer ausreichend geregnet: Ich bin schuldig!)
Das ganze liegt oberirdisch(mit -zig Erdhaken fixiert), bis auf 2 Wegeunterführungen und wird mit Leitungswasser betrieben.
DVS hat mir auf Anfrage mitgeteilt, das ich die Tröpfler öffnen soll und durch Anheben von der Zapfstelle aus leerlaufen lassen soll. Manche Gärtner pusten die Anlage auch mit Druckluft leer...
Mit Druckluft von meinem 12V-Komprssor komme ich aber leider nicht an die Zapfstelle(Wasserhahn) ran.
Hat jemand Erfahrungen mit solch einer Tröpfelanlage und Tipps zur Winterfestmachung?
Der Garten liegt in der Winterzone 7a, da muß man schon mal mit Temperaturen unter -20°C rechnen(wie in den letzten beiden Wintern).
Danke
Klaus
wer hat positive Erfahrungen mit dem Winterfestmachen einer Tröpfelanlage des Händlers DVS-Beregnung ? (darf leider noch keine Links einfügen)
Ich habe eine Ringleitung mit Verbindern, Ventilen und ca. 150 Tröpflern in diesem Jahr in meinem Garten installiert. (nachdem sie funktionierte, hat es in regelmäßigen Abständen den ganzen Sommer ausreichend geregnet: Ich bin schuldig!)
Das ganze liegt oberirdisch(mit -zig Erdhaken fixiert), bis auf 2 Wegeunterführungen und wird mit Leitungswasser betrieben.
DVS hat mir auf Anfrage mitgeteilt, das ich die Tröpfler öffnen soll und durch Anheben von der Zapfstelle aus leerlaufen lassen soll. Manche Gärtner pusten die Anlage auch mit Druckluft leer...
Mit Druckluft von meinem 12V-Komprssor komme ich aber leider nicht an die Zapfstelle(Wasserhahn) ran.
Hat jemand Erfahrungen mit solch einer Tröpfelanlage und Tipps zur Winterfestmachung?
Der Garten liegt in der Winterzone 7a, da muß man schon mal mit Temperaturen unter -20°C rechnen(wie in den letzten beiden Wintern).
Danke
Klaus
