Winterabdeckung

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
1.758
Was nehmt ihr für die etwas empfindlicheren Pflanzen als Winterabdeckung. Habe jetzt schon öfter was von Heu oder Stroh gelesen, denke aber das das weg wehen wird wenn es stürmisch wird. Dann noch Fichtenreisig. Sind damit einfach die Fichtenzweige gemeint? Und wie ist es mit Holzhächsel, kann man das als Winterschutz nehmen?
 
  • Hallo Sib!

    Ich nehme auch nur Reisigzweige, bei uns sagt man dazu "Daas" (wie auch immer das geschrieben wird).

    Was anderes wüsste ich nicht.

    Liebe Grüsse
    Simone, die dafür Nachbars Baum frisiert......
     
    Stroh hab ich schon für meinen Blumenkasten genommen. Stroh einfach dick draufpacken, oben 2 Bretter drauf legen und dann mit einer Schnur Kasten und Brett verbinden damit nix wegfliegt.

    Ansonsten nehm ich meist Tannenreißig, ich hab gehört Fichtenreißig würde den Boden zu sauer machen. Passiert bei Tannen nicht weil sie nur wenig nadeln.

    Holzhächsel weiß ich nicht, könnt mir aber vorstellen das man das schon sehr dick auftragen muß damit es schützt und dann würde sich das warscheinlich auch über die Zeit selbst verteilen.
     
  • Vielen Dank für eure Antworten!
    Würde mich aber auch noch über weitere Meinungen freuen ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten