Winter-Schutzdach für Gartenpavillon

  • Ersteller Ersteller Ontario
  • Erstellt am Erstellt am
O

Ontario

Guest
Hallo ihr Lieben...

Ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen...

Meine Schwiegereltern haben einen Pavillon (3 mal 3 m) im Garten (direkter Anschluß an die Terrassenüberdachung) stehen und wollen ihn über Winter gern stehen lassen. Er ist sehr stabil. So einer mit Alu-Gestell halt.:rolleyes: (war mal beim Praktiker)

Jetzt wollten sie aber gerne ein für den Herbst-Winter geeignetes Dach haben. Das jetzige Dach ist zwar auch dicht bei Regen, aber soll halt nicht so verwittern.

Ich alte Großschnautze meinte nur "ich schau mal im Internet"... Find aber irgendwie nichts:(. Hab aber auch leider viel zu wenig Ahnung von solchen Pavillons...:(

Weiß jemand von euch vielleicht, wo ich so ein "Schutzdach" her bekommen kann???

Bin für jeden Tip dankbar!!!:eek:

Liebe Grüße
Tanja
 
  • Du wolltest im Internet nachschauen und bist gerade mal bis zum Hausgarten gekommen. Das nenn ich mal eine ordentlich durchgeführte Recherche! :D

    gebookmarkte Forengrüße
    Tono



    PS:
    Nix für Ungut! Ich hätte auch hier nachgefragt :D
     
    Hallo Tanja,

    wieso baut ihr den Pavillon über den Winter nicht einfach ab.

    Wir haben auch welche , bauen die aber nur bei Bedarf auf.



    LG Feli
     
  • Ich hab gesucht wie eine Blöde. Aber die olle Tante Google wollte absolut nichts brauchbares hergeben... Olle Zicke...:D:D:D:D (oder ich bin wieder einmal zu blind)

    Schwiegereltern wollen ihn unbedingt stehen lassen, weil ihnen das Auf-, und Abbauen zu lästig ist.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • Ahja.

    Das soll nur im Winter drauf sein ?
    Soll es nur vor Schmutz schützen oder auch
    zusätzlich Stützen , wegen Schneelast ?


    LG Feli .. die auch mal googelt
     
  • Schwiegereltern wollen ihn unbedingt stehen lassen, weil ihnen das Auf-, und Abbauen zu lästig ist.

    Liebe Grüße
    Tanja



    Hallo Tanja,

    ich habe auch einen Pavillon und weil der von guter Qualität ist, nehme ich in jedem Jahr den Bezug oben ab und im Frühjahr kommt der wieder drauf. Das Gestell bleibt stehen, dem passiert ja nichts wenn aus Alu ist.

    Mo, die das immer alleine macht, ist ja einfach, nur das drüber ziehen macht sie mit dem Besenstiel, um es über die Holme zu bekommen. Es wird dann an den Ecken nur eingehakt!:D
     
    Hallo,


    LKW-Plane wäre jetzt auch mein Vorschlag
    gewesen.
    Man bekommt sie nach Mass und kann sich Ösen
    rein machen oder machen lassen, damit man
    sie dann auch festmachen kann.

    Sowas bekommst normal bei jedem Sattler.


    LG Feli
     
    Ich danke euch für eure Antworten:o:o:o

    Sie wollen ein Dach, welches halt nicht so anfällig für Schmutz und so ist. Und wollen ihn stehen lassen, damit man auch mal im Herbst/Winter drunter sitzen kann, wenn es nicht zu kalt ist.

    Dann werd ich mal schauen, was ich bei LKW-Planen so finden kann;)...

    Lieben Dank und liebe Grüße
    Tanja
     
    Hallo Tanja,

    Quellen für "Lkw" Plane bzw. Schwere Kunststoffplane nach Maß:

    Sattlerei
    LKW Aufbautenhersteller
    Festzelthersteller

    Aber das Zeug ist nicht günstig, gebraucht auch kaum aufzutreiben (ist zumindest bei uns sehr gefragt).

    Und wenn's nur um die Verschmutzung geht reicht auch eine UV stabile Kunststofffolie à la (dünne) Gartenteichfolie, Gitterfolie oder ähnliches zum selbstbau: Form schneiden, verkleben, Ecken (und evtl. Rand) verstärken und Ösen setzen - fertig ist's.

    LG,
    Mark
     
  • Hi Mark...

    Die Idee mit einer Gartenteichfolie (oder ähnliches) hatten GG und ich auch schon vorgeschlagen...
    Aber NEIN.... Eltern möchten es "gescheit" haben.:rolleyes::D

    Ich habe nun endlich einen Planen-Versandservice gefunden und mal nachgefragt. Jetzt warte ich auf Antwort.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • Dafür dass so ein Pavillion zu diesen Zweck doch eher eine eher provisiorische Lösung darstellt, benehmen sich deine Altvorderen ganz schön anspruchsvoll :D

    Mit etwas Hilfe ist so ein Teil in 20 Minuten aufgebaut.

    planlose Grüße
    Tono
     
    Tja... So sind ´se. :D
    Aber so wenig sie uns hin und wieder verstehen, so wenig verstehen wir sie ab und an...
    :D:D:D:D:D

    Liebe Grüße
    Tanja
    die beim nächsten Mal gewiss NICHT so laut "ich schau mal nach" schreit:D:D
     
    auf schwäbisch lautet die direkte und dringliche handlungsanweise dann immer:
    "mr sodd" - gesteigert mit "gschwend"... *grins*
    (handlungen, zu denen so aufgefordert wird, sind meist körperliche schwerstarbeit die mehrere stunden bis hin zu tagen dauern kann...)

    loschdi
    (die trotzdem froh ist dass ihre olds noch einigermassen fit und guten mutes sind)
     
    ach ja *g* - habt ihr schon mal beim hersteller des pavillions nachgefragt?
    ich hab das mal gesehen, dass es für solche pavillions auch passende winterabdeckungen gab...
     
    das größte problem is glaub ich schnee da brachts gar nicht so viel das so ein teil in die knie geht
    gruß timo
     
  • Zurück
    Oben Unten