Windlast beim Hochstamm

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.876
Ort
Hohenlohe
Der arme Hochstamm Bsokop war schon einmal entwurzelt worden und hat wieder eine geringe Schräglage bekommen.

Mit meinem bösen Rücken konnte ich bioslang keinen starken Pflanzstab in den Boden hauen. Heute hatte zum Glück Hilfe

obstbaum-ApfelHochstamm1.webpobstbaum-ApfelHochstamm.webp

angebunden wird er erst die nächsten Tage, sobald mein Kokusstrick ankommt (Paket hat Verspätung)

Frage:
Der Baum hat eine minimale Schräglage, kann ich dies mit einem stram gestraften Kokusstrick korrigieren oder was soll/kann ich sonst dagegen unternehmen?

Haltet Ihr das neue Gerüse (50cm in den Boden gerammt) nun für stabil und hoch genug?
 
  • eines vorweg: die Verpflockung ist zu niedrig; sie gehört bis 20cm unter Kronenansatz

    Kokosstrick? such dir ein Schrottauto und schneide den Sicherheitsgurt ab und mach den Baum damit fest (an den Pflöcken dann mit Schrauben festmachen!

    zurückziehen birgt die Gefahr, dass die feinen Wurzeln auf der Winddruckseite dann reißen ... aber im jetzigen Zustand überlebts der Boskoop und im schlimmsten Fall hast heuer keine Äpfel

    niwashi verwendet Sicherheitsgurt als Rollenware ...
     
    ÄRgerlich dass es so nierdig ausgefallen ist, aber die senkrecht hohe Latte kann weiter oben noch stabiliserien. Egal - wie es auch sei, ich kann nicht nochmal meine Helfer bitten, es sei denn, wenn es sich dann doch rausstellt dass es nicht hällt.

    LEtzteres erwarte ich eigentlich nicht, da der Baum auch schon so sich ziemlich standhaft" anfühlt.

    Der Verlust der Äfpel wäre nicht das Problem, ich erwarte ohnedies nicht dass in diesem Jahr schon etwas abfällt vermutlich die ersten im kommende Jahr wenn nicht sogar später. Für die frühere Ernte hab ich die Buschbäume.

    Sicherheitsgurt ist eine tolle IDEE, an so etwas müsste man rankommen können.

    Danke
     
  • Zurück
    Oben Unten