Gelöst Wildwuchs, große gezackte Blätter, kräftiger Stengel: Großer Bärenklau? (einheimischer Wiesenbärenklau))

huw

0
Registriert
15. Juli 2006
Beiträge
150
Hallo liebe Leute,

und noch ein weiteres wildes Exemplar, diesmal auf meiner "Experimentierwiese", wer kennt den Namen? Befürchte schon, dass es der Große Bärenklau ist, aber sollten da nicht Pünktchen am Stengel sein?

Bild 1.jpgBild 2.jpg

Aber vielleicht lieber doch ausbuddeln und entsorgen?

Viele Grüße
huw
 
  • Lang und gezackt ja. Zur sicheren Entscheidung, weil ich das auf deinem Foto nicht richtig sehen kann: Ist der Stängel gekerbt (dann Wiesenbärenklau) oder fast ungekerbt rund (Riesenbärenklau) im Querschnitt?

    Der Riesenbärenklau startet auch mit einer kompakteren Pflanze, sieht fast wie eine Rosette aus, bevor er dann riesig wird.
     
  • Hier mal noch was vom Stängel, näher getrau ich mich jetzt erst mal nicht ran ... :cautious:
    Bild 3.jpgBild 4.jpg

    Der Querschnitt ist nicht kreisrund, sondern hat so 3-5 Kerben.

    @Gecko Ja, ich vermisse auch die Behaarung, die man allerdings wohl bei beiden Bärenklau-Arten findet. Vielleicht aber auch erst später?
     
  • Hallo ihr Lieben,

    ich werde das Ding wohl bald vorsichtshalber entfernen, ist jetzt schon 1,60 m hoch.

    Komplett.jpg Basis.jpg

    Grüße
    huw
     
    Bei den neuen Bildern bin ich sicher: Das ist der ungefährliche, heimische Wiesenbärenklau. Den kannst du auch stehen lassen.

    Aber bevor du die ganze Zeit ein mulmiges Gefühl hast, zieh ihn raus, auch wenn das nicht nötig wäre. ;)
     
    Naja, noch halte ich's aus ;-) Meinst du wegen des gefurchten und unbehaarten Stängels und der fehlenden rötlichen Flecken?
     
  • Ok, das habe ich auch manchmal gedacht, wenn ich so den üppigen Wuchs des RBK im Netz gesehen habe, war aber nicht sicher, ob's vielleicht am Alter liegt. Dann will ich mal aus Forschungsgründen weiter die Nerven behalten :geek:
     
  • Hallo huw 🙂
    Es handelt sich mM nach mit ziemlicher Sicherheit um ein Bärenklaugewächs.
    An deiner Stelle würde ich diese Pflanze schnellstens gründlich ausbuddeln und im Müll entsorgen. Es ist ja bekannt, wie invasiv sie sich ausbreitet, hat sie erst einmal "Fuß gefasst". Das Zeug erdrückt jedes Grün um sich herum und kommt selbst nach rigorosem Abbrennen immer wieder.
    Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren, glaube aber nicht, daß ich mich hier irre.
    Liebe Grüße 🙋🏻‍♀️
     
    An deiner Stelle würde ich diese Pflanze schnellstens gründlich ausbuddeln und im Müll entsorgen. Es ist ja bekannt, wie invasiv sie sich ausbreitet, hat sie erst einmal "Fuß gefasst"
    Hallo Flowlenz,
    verbreite doch bitte nicht solche Pauschalvorurteile, wenn Du keine Ahnung hast.
    Ja, es ist ein Bärenklaugewächs, aber da gibt es unterschiedliche Arten ,
    z.B. Wiesen-Bärenklau , eine einheimische Art, udn sogar als Heilpflanze verwendbar.
    Dann der Riesen - Bärenklau, der eine Invasiv-Pflanze ist, und nicht hierher gehört.
    Der ist nicht eßbar, und verursacht in Verbindung mit Sonnenschein, schwere Verbrennungen,
    wenn man ihn brührt.
    Kannst Du gerne auch noch mal hier nachlesen :
    Wiesen-Bärenklau oder Riesen-Bärenklau - Wissenswertes über beide Arten!

    Dann will ich mal aus Forschungsgründen weiter die Nerven behalten
    Ich glaube, Deiner ist der " Zahme " ;)

    @Pyromella , wir wieder gleichzeitig .
     
    Man könnte sie auch weiterwachsen lassen, wenn man Anhänger von Mono-Kulturen ist 😌
    Bei kleinem Garten tendiere ich dann eher zu weg damit.
    Aber wenn's ein Grundstück für Forschungszwecke ist...
    Als Nachbar würde ich die Sache im 👁️ behalten.
     
  • Zurück
    Oben Unten