wildtulpen pflanzplatz???

outlaw

0
Registriert
20. Juli 2010
Beiträge
354
kann ich wildtulpen auch in den halbschatten unter großen birken pflanzen ???
:confused::confused::confused::confused:
 
  • kann ich wildtulpen auch in den halbschatten unter großen birken pflanzen ???
    :confused::confused::confused::confused:

    Hallo Outlaw,

    das sollte klappen sofern nicht zu viele Birkenwurzeln im Weg sind.

    Löcher etwas tiefer buddeln, frische Erde und evt. etwas Sand (als Drainage) und ein paar Hornspäne als Langzeitdünger einfüllen, Zwiebeln drauf, Loch schließen und: hoffen.
    Ich würde erstmal nur ein paar Zwiebeln versenken und probieren.
    Wenn's 2013 gut wird, kannst Du immer noch nachpflanzen -
    dann aber rechtzeitig genaue Bilder vom Standort machen oder noch besser Stöckchen stecken, wo schon welche sind - es ist erstaunlich, was man über den Sommer doch so alles vergisst;)

    Im Halbschatten könnte es sein, dass die Tulpen etwas später treiben und nicht ganz so toll blühen wie an einem vollsonnigen Standort.
    Setz doch noch ein paar Winterlinge, Krokusse und Schneeglöckchen mit ein wenn Du sowieso schon am buddeln bist;)
    Die vertragen sich gut mit den Tulpen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • ok dann versuche ich das mal ... um es besser zu verstehen der bereich unter den birken wurde mit lauberde und mutterboden aufgeschüttet und bepflanzt... er soll zur jeder jahres zeit was schönes hervorbringen .... es sind ca 4 stunden sonne am tag vorhanden und ich dachte mir das wildtulpen da wachsen würden ??
     

    Anhänge

    • IMG_2123.webp
      IMG_2123.webp
      458,2 KB · Aufrufe: 152
    • IMG_2124.webp
      IMG_2124.webp
      472 KB · Aufrufe: 166
    • IMG_2134.webp
      IMG_2134.webp
      410 KB · Aufrufe: 121
  • Nachdem ich die Bilder gesehen habe, erscheint mir das alles etwas problematisch.
    Die Birke nehmen die Wildtulpen ja noch hin, da das Laub so früh noch wenig Schatten bereitet. Aber da besteht noch das Problem des Schlagschattens duch die Mauer.
    Meiner Meinung nach würdest du mit Bodendeckern, die schattenverträglich sind, besser fahren, z.B. mit dem kleinen Immergrün, evtl auch Frauenmantel,Golderdbeere.... Dazu passen dann Zwiebelblumen, die ebenfalls schattenverträglich sind: Goldlauch, Schneestolz, Lärchensporn, evtl Elfenkrokus, auch wilde Narzissen.
    Eine Wild - Tulpe, die Halbschatten verträgt, ist die Tulipa sylvestris - sonst ist ihnen doch eher Sonne willkommen.
    LG maryrose
     
    ich habe die ganze zeit von der Tulipa sylvestris geredet ... wollte keine tulpen die man sonst nimmt pflanzen ;) die sind mit Hundszahnlilien und märzbecher gesten auch gepflanzt worden .... werd morgen mal bilder hochladen ist zwar noch nicht alles so wie ich es gerne will aber wann ist ein garten schon fertig ;)

    wie siehts den eigentlich mit Lilienknollen aus würden die gehen oder ist das zu schattig ??? lieben dank für die klasse tips zur begrünung !!!:cool:
     
  • ich brauche aber noch einiges für die lücken zum füllen was könnte ich da nur pflanzen ??? tips !!:confused:
     

    Anhänge

    • unter den birken 006.webp
      unter den birken 006.webp
      384,7 KB · Aufrufe: 143
    • unter den birken 008.webp
      unter den birken 008.webp
      349,1 KB · Aufrufe: 171
    • unter den birken 003.webp
      unter den birken 003.webp
      381,8 KB · Aufrufe: 170
    • unter den birken 002.webp
      unter den birken 002.webp
      450,7 KB · Aufrufe: 160
    • unter den birken 001.webp
      unter den birken 001.webp
      294,5 KB · Aufrufe: 161
    doch die vorschläge waren ok aber wollte was blühendes für den sommer

    funkien habe ich schon am rand stehen ist schon eingezogen und zurückgeschnitte
     
    Na, dann will ich mal weitermachen:
    Um noch Abwechslung/Höhenstaffelung ins Beet zu bringen, könntest du als höhere Stauden Wiesenraute (Thalictrum), Waldglockenblume (Campanula latifolie), Waldgeißbart (Aruncus sylvester), Astilben und Silberkerzen (Cimicifuga in verschiedenen Sorten, die blühen dann von Juli bis Oktober) und verschiedene Herbstanemonen (Anemone-Japonica, die ersten blühen bereits im August)). Und es gibt einen wunderschönen gelb blühenden Eisenhut, der Licht ins Dunkel bringt.
    Nicht zu vergessen den Schlangenkopf (Chelone obliqua).
    Niedrigere Blüher wären dann: Nelkenwurz (Geum), Purpurglöckchen (Heuchera), ebenfalls Astilben, Storchschnabel (Geranium).
    Eine Lilie, die im Halbschatten blüht, ist z.B. Türkenbund.
    Ich such dir mal ein paar Fotos heraus.
    LG maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN0634.webp
      DSCN0634.webp
      249,8 KB · Aufrufe: 150
    • DSCN3065.webp
      DSCN3065.webp
      366,9 KB · Aufrufe: 216
    • DSCN0612.webp
      DSCN0612.webp
      367,6 KB · Aufrufe: 168
    • DSCN3579.webp
      DSCN3579.webp
      161 KB · Aufrufe: 149
  • Die waren doch nur zierende Beigabe! Hat dir mein Beitrag mit den Pflanzen etwas genützt? DAS würde mich viel mehr interessieren.
    LG maryrose
     
    ja habe mir den schlangenkopf ausgesucht muß nur rausfinden wo ich den herbekomme.... dabei habe ich mir überlegt noch fingerhut aus dem wald zu besorgen ... und Heuchera die werde ich mir bei mutter besorgen .... zwiebeln werde ich auch noch mal schauen was es noch so zu kaufen gibt winterlinge kann ich die noch setzen ????
     
    So lange der Boden noch frostfrei ist, kannst du deine FrühlingsBlumenzwiebeln nochsetzen.
    Kleiner Tipp: Winterlinge vor`m pflanzen 24 Stunden in lauwarmen Wasser einweichen (Tasse oder ähnliches auf die Heizung stellen). Die kommen so besser.
     
    @ringelblume wieviele brauch ich den wohl damit es nartürlich und schön aussieht ???
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nicht Ringelblume, aber trotzdem Antwort.
    Sehr viele!!! Und meiner Meinung nach bist du viel zu spät damit dran. Die Zwiebeln der Winterlinge vertrocknen sehr schnell. Als Alternative: Kauf dir im Frühjahr Winterlinge in Töpfen und setz die an Ort und Stelle, die vermehren sich garantiert.
    LG maryrose
     
    na das ich zu spät dran bin habe ich heute gemerkt nirgens mehr winterlinge zu bekommen ... habe dann Narzissen "double campernelli" und zwerg iris in blau gekauft.... habe dazu auch krokus"sativus" geschenkt bekommen die ja herbstblüher sind kann ich die wohl noch sätzen sollen aber in die sonne ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten