Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wir haben seit 4 Jahren eine veredelte Esskastanie Variagata.
Diese ist praktisch nicht gewachsen, hat sogar einige Äste verloren. Nun wachsen seit dem letzten Jahr kräftige Wildtriebe unterhalb der Veredelungstelle (siehe im Foto die ganz grünen Blätter,P.S. der linke dicke ist kein Stamm, sondern eine Stützstange!!!)
Nun meine Bitte um Rat :
weiß jemand Bescheid ob es besser wäre, die Wildtriebe radikal zu entfernen oder ob wir die klein gebliebene,veredelte Esskastanie entfernen sollten?
Ich denke mal wenn wir jemals Esskastanien ernten wollen, müssten wir uns für eine der beiden Optionen entscheiden, obwohls einem weh tut...
Bis jetzt wurde es, egal um welche Sorte oder Art es sich handelt, so gehandhabt das die Wildtriebe entfernt werden weil sie dem Edelreis die Kraft rauben um zu wachsen...
Ist die Veredelungsstelle mal aus versehen verletzt worden oder wurde gar zu tief gepflanzt ?
Die Veredelungsstelle wurde nicht zu tief eingepflanzt und auch nicht verletzt und wir hatten anfangs auch kleinere Wildtriebe immer entfernt. Die Esskastanie hatte jedoch nie so einen richtigen Wachstumschub, wie man es von anderen Bäumen her kennt (1-2 Jahre nach dem Einpflanzen...) . Im Gegenteil :letztes Jahr ist ein Trieb sogar verkümmert und es waren kaum neue Blätter hinzugekommen.
Jetzt wuchert dieser starke Wildtrieb....
also alles was ich bis jetzt rechergieren konnte ist, das die panaschierten Bäume/Sträucher im Gegensatz zu komplett gruenen Sorten sowieso langsamer wachsen...
Ich würde den/die Wildtrieb(e) auf jeden Fall entfernen...
Du schreibst das ihr den Baum schon 4 Jahre habt, hat er denn schonmal ansatzweise geblüht oder gar schonmal getragen ?
danke für´s recherchieren und die Mühe von dir ...
wir haben noch keine Blüte gehabt, ist aber bekannt, dass diese veredelten Esskastanien eh erst ab dem 8. Jahr tragen.
Aber unsere Kastanie wird ja von Jahr zu Jahr immer weniger, also viele Triebe kamen im Frühjahr einfach nicht mehr
Frage wäre also, trägt der Wildtrieb auch brauchbare Kastanien? weil wir auf die bunten Bläter auch verzichten könnten.... Der Wildtrieb kommt so kräftig und ist nach einem Jahr schon mehr, als die veredelte Form ........
darf ich fragen wie teuer der Baum war und wo ihr ihn her hattet... ?
Das der Wildtrieb abgeht wie Schnitts Katze deutet auf eine starke Unterlagen hin...
Ob der Wildtrieb auch Kastanien hervorbringt kann ich nicht sagen weil wahrscheinlich auch niemand die Unterlage kennt...
Ich tendiere ja eher dazu euch zu raten dieses Bäumchen zu entfernen und was neues zu pflanzen das auch Aussicht auf Ernte beschert als sich nun weitere 4 Jahre mit einem Baum abzugeben der evtl. sowieso nie richtig trägt...
Aber bevor mich jetzt hier wahrscheinlich alle steinigen werden empfehle ich dir das lieber nicht a: :d
um das Steinigen zu vermeiden versichere ich dir hiermit, dass der Baum mitsamst dem Wurzelwerk nebenan im Wald wieder eingebuddelt wird.
Wenn´s dann doch noch Kastanien gibt in 10 Jahren machen wir einfach das hintere Gartentürchen auf und holen die Ernte ab.
PS war aus einer sonst sehr guten Gärtnerei hier bei uns, aber es gibt auch da wohl "Montagspflanzen" , dies Bäumchen hat damals allerdings 70 Euronen gekostet....