Wildtierkamera - Tipps und Empfehlungen

Atlanticus

Mitglied
Registriert
24. Mai 2021
Beiträge
870
Ort
Südlich von Basel
Hallo zusammen.

Da die Rosen im Garten der Eltern wahrscheinlich einem Reh sehr gemundet haben, dachten wir, dass wir wenigstens ein Foto des Diebes haben müssen 😉
Einige von euch haben ja Kameras im Garten… habt ihr da irgendwelche Tipps auf was ich bei den Spezifikationen achten soll?
Es sollte mit Batterie oder Akku funktionieren. Das Internet reicht leider nicht bis in den Garten, wie funktioniert das dann mit dem Übertragen der Bilder?
Für Infos bin ich dankbar…
 
  • Nimm eine mit Akkupack, nicht mit AA- Akkus/ Batterien.(hält länger, bei den meisten mit AA steht auch, daß man keine Akkus nehmen soll)
    Ich habe mir vor zwei Wochen die Meidase P200P gekauft.
    Akku wird über USB C aufgeladen. Es gibt eie App, die sich ohne irgendwas an der Kamera zu machen (!) verbindet, damit kann man alle Einstellungen vornehmen und Bilder und Videos anschauen.
    Das heimische WLAN braucht es dazu nicht.
    Für die endgültige Auswahl steck ich aber die Speicherkarte in den PC.
    Bildqualität ist gut, IR-Ausleuchtung bei Nacht auch.
     
    Nimm eine mit Akkupack, nicht mit AA- Akkus/ Batterien.(hält länger, bei den meisten mit AA steht auch, daß man keine Akkus nehmen soll)
    Ich habe mir vor zwei Wochen die Meidase P200P gekauft.
    Akku wird über USB C aufgeladen. Es gibt eie App, die sich ohne irgendwas an der Kamera zu machen (!) verbindet, damit kann man alle Einstellungen vornehmen und Bilder und Videos anschauen.
    Das heimische WLAN braucht es dazu nicht.
    Für die endgültige Auswahl steck ich aber die Speicherkarte in den PC.
    Bildqualität ist gut, IR-Ausleuchtung bei Nacht auch.
    Vielen Dank schon mal für die Infos.
    Also keine wiederaufladbaren Batterien sondern ein "richtiger" Akku. Das mit dem direkten Verbinden klingt super. Darf ich fragen, wie weit der Bewegungsmelder reicht? Soll ja verschiedene Distanzen geben...
     
  • Falls es in den Details steht, sollte ein PIR Sensor verbaut sein. Übersetzt bedeutet es, die Aufnahme startet nur, wenn etwas mit Temperaturunterschied vor der Kamera auftaucht.

    Ansonsten sollte auch normale AKKU Überwachungskameras funktionieren. Diese erzeugen ohne einbindung ins Heimische WLAN ein eigenes. Du musst nur zur Kamera und dich in deren Wlan einloggen. Dann kannst du die Videos anschauen...
     
    Wie weit der Bewegungsmelder reicht, habe ich noch nicht getestet, ich beobacte hauptsächlich Vögel und Mäuse.
    Die Mäuse sind mir nicht so wichtig, obwohl wir die sicher auch haben. Aber das hungrige Reh wäre spannend, und es interessiert mich was sonst noch so nachts im Garten ist... Bestimmt viele Katzen :ROFLMAO:
    Als wir keinen Zaun hatten, kamen sogar die Wildscheine, die haben die Wiese umgepflügt.
     
  • Da ich noch einen Gutschein eines Onlineshops hatte, musste ich mich aus dessen Sortiment entscheiden (Ich mag nämlich keine nicht eingelösten Gutscheine): Schlussendlich wurde es eine Admiral Wildkamera (vor allem auch wegen des weiten Aufnahmewinkels von 100 Grad). Sie ist jetzt installiert und ich bin gespannt auf morgen, ob was auf den Fotos zu sehen ist. Bisher sind nur Zweibeiner beim Kräuterholen gefilmt worden. Falls wir spannende Besucher haben, dann poste ich bei den "Tieren im Garten".
    Danke nochmal für die Tipps :)
     
  • Zurück
    Oben Unten