Wildkräuter-Smoothies mit Leitungswasser herstellen?

Registriert
11. Jan. 2008
Beiträge
126
Hallo in die Runde, seit ein paar Wochen bin ich auf dem "grüne-Smoothie" Trip. Es tut mir sehr gut und macht Spaß, die Wildkräuter zu bestimmen und im Garten zu sammeln. Jemand hat mir gesagt, je nach Region sei das Leitungswasser unter Umständen mit so vielen Rückständen (Pestizide,Medikamente,Bakterien) verseucht, dass man kein Leitungswasser nehmen soll. Da gibt es ja ganz abenteuerliche Apparate, ein Brita Filter ist da wohl (zwar besser als nix) nicht angebracht um wirklich gutes Wasser zu haben. Also entweder abkochen oder ein Gerät anschaffen - habt Ihr da Vorschläge? Unser Leitungswasser (Raum Niederrhein) ist jedenfalls sehr hart und kalkhaltig - ich trinke es oft zwischendurch, aber evtl. lasse ich das? Habt Ihr Erfahrungen? Dieser thread könnte evtl auch in eine andere Rubrik...
 
  • AW: Wildkräuter-Smoothies mit Leitungswasser herstellen

    Hallo Yippieh!

    Ich würde an deiner Stelle beim Leitungswasser bleiben.

    Unser Leitungswasser ist streng kontroliert, Bakterien, Pestizide und Medikamentenrückstände sollten nicht drin zu finden sein - falls du nicht schlechte, uralte Hausleitungen hast. Frag mal bei deinem lokalen Wasserzulieferer nach, oder direkt bei eurem Klärwerk, was die so rausfiltern können.

    Hartes Wasser ist kein Mangel - der Mensch braucht schließlich auch Stoffe wie Kalziumsalze etc.
    Weiches Wasser ist eigendlich nur zum Teekochen wichtig.

    Bei Wasserfiltern besteht immer die Gefahr, dass du dir darüber mehr Keime einfängst, als gut ist, gerade wenn das Wasser viel im Filter steht und der Filter nicht regelmäßig getauscht wird.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    AW: Wildkräuter-Smoothies mit Leitungswasser herstellen

    Warum kaufst du dir nicht einfach Mineralwasser? Das hast du mehr Mineralien drin und vermeidest eventuelle Chemikalien wie Chlor, das zum Reinigen des Wassers verwendet wird. Ich weiß zwar nicht, inwiefern die verwendete Menge schädlich ist, aber es schadet doch nichts, für die Smoothies Mineralwasser zu verwenden.

    Du kannst ja gleich große 10-Liter-Flaschen und eine passende Handpumpe als Wasserspender besorgen, die oben auf den Flaschenhals gesteckt wird. :)
     
  • AW: Wildkräuter-Smoothies mit Leitungswasser herstellen

    Jemand hat mir gesagt, je nach Region sei das Leitungswasser unter Umständen mit so vielen Rückständen (Pestizide,Medikamente,Bakterien) verseucht, dass man kein Leitungswasser nehmen soll. .

    Bei sovielen unsicheren Hypothesen in einem Satz würd ich mich auch lieber auf die fundierten Auswertungen Deines regionalen Wasserlieferanten stützen als UNTER UMSTÄNDEN auf weniger wertvolles Gewässer neben einer Chemiefabrik. Und auch da müssen die Werte stimmen, bevor sie als Leitungswasser, das immer als TRINKwasser aufgeführt wird, freigegeben werden können.

    Wie trinkst Du Tee und Kaffee?

    https://utopia.de/ratgeber/kann-man-leitungswasser-deutschland-wirklich-trinken/
     
  • AW: Wildkräuter-Smoothies mit Leitungswasser herstellen

    Hallo,

    Deutschland hat zwar mit die strengsten Trinkwasserverordnung weltweit - dass heisst aber nicht, dass Wasser aus der Leitung grundsätzlich und immer vollkommen unbedenklich geniessbar ist. Da in Deutschland ein Grossteil des Leitungswassers aus Grundwasser gewonnen wird, kann die Qualität nach Überschwemmungen, bei intensiver Landwirtschaft oder Tierhaltung ganz schnell kippen.

    Wirklich wissen wirst du es aber nur, wenn du eine Probe analysieren lässt - allerdings hast du dann auch nur eine Momentaufnahme. Aber besser als garnix.
    Ich nutze für Tee und Kaffee einen B&W Filter. Die evtl. Filterung ist aber bei mir nebensächlich - mir schmeckt Kaffee und besonders Tee einfach besser mit diesem Wasser. Wichtig ist nur, dass man wirklich regelmässig und zeitnah die Kartuschen wechselt.

    gruss
    falccone
     
    AW: Wildkräuter-Smoothies mit Leitungswasser herstellen

    Also der - lt. googel - beträgt die Gesamthärte des Leitungswassers in Deiner Region gerade mal 8 - 14 d°. Ich liege hier mit 22,5 d°.
    In der Region Berlin ist das Leitungswasser - glaube ich - noch härter.

    Mir wurde letztens vom Hausarzt dringend empfohlen auf Leitungswasser umzusteigen. Es sei wesentlich gesünder, wie gekaufte Mineralwasser.
    Außerdem ist Leitungswasser das am strengsten kontrollierte Lebensmittel das wir hier in Deutschland haben.
    Klar gehen manche Medikamentenrückstände nicht mehr vollständig in den Klärwerken herauszufiltern, aber glaubst Du, dies wäre in den Quellen unbedingt anders? Bin mir bei in dieser Frage nicht schlüssig.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten