Wilder Wein- wieviel??

Registriert
17. Feb. 2010
Beiträge
6
Hallo!

Vielleicht kann mir jemand sagen, wieviele Weinpflanzen ich für ca. 12m Mauerbegrünung benötige?? In welchem Abstand setzt man die?
Hab mich noch nicht im Pflanzenhandel erkundigt.

Kann man auch dazwischen echte Weinstöcke zum Verzehr der Trauben setzen?

Fragen über Fragen...

Danke und sonnige Grüße
 
  • Hallo angelare,
    wir hatten früher eine Pflanze auf ca. 5 m - der nachfolgende Link ist sehr informativ dazu:
    Parthenocissus quinquefolia, tricuspidata, fnflappiger und dreilappiger Wilder Wein, Jungfernrebe, Mauerkatze, Veitschrebe - Kletterpflanzen zur Fassadenbegrnung/Mauerbegrnung

    Echte Weinreben kannst du sicher dazwischen setzen, diese allerdings besser in einigem Abstand von der Mauer pflanzen und gönne ihnen ein kleines Rankgitter an der Mauer. Wenn sie volle Südsonne hat, wirst du köstliche Trauben ernten können.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Vielleicht kann mir jemand sagen, wieviele Weinpflanzen ich für ca. 12m Mauerbegrünung benötige?? In welchem Abstand setzt man die?
    Hallo,
    kommt drauf an wie lang du warten willst, bis die Mauer grün ist.
    2 reichen, wenn du viel zeit hast. Mehr als 4 würd ich nicht nehmen.

    Kann man auch dazwischen echte Weinstöcke zum Verzehr der Trauben setzen?
    Wenn du ernten willst müssen die Stöcke gepflegt werden. Da kannst du kein Durcheinanderwachsen gebrauchen, Auch ist der wilde Wein wüchsiger , der überwuchert dir den normalen wein, wenn sie nicht streng getrennt sind.

    Ich persönlich würde den wilden Wein weglassen und mich nur auf essbare Rebstöcke konzentrieren.

    Für deine Rebstöcke brauchst du ein Spalier mit ca 2 Meter Höhe.
    Wenn deine Wand deutlich höher ist wäre auch denkbar, die unteren 2 m für das Rebstockspalier zu nehmen, und den wilden Wein erst oberhalb von 2.5 Meter Höhe verzweigen zu lassen.
    Dann muss aber bei wilden wein konsequent alles weggeschnitten werden, wenn er sich unten raus verzweigt


    Gruss
     
  • man kann auch normale rebstöcke viel höher als 2,00m erziehen. auf stamm. und sogar mit stammbegrünung, wenn gewünscht, dann isses unten rum nicht kahl.
    ansaonsten passen wilder "wein" und echter wein nicht wirklich zusammen, wilder wein wächst in stunden - es würde ein fast täglicher kampf mit der schere werden....
     
  • Hallo an Alle
    jetzt weiß ich gar nicht ob ich hier richtig bin
    aber in meiner Frage geht es auch um Wein....ich möchte Wein anpflanzen der auch wirklich Trauben trägt
    nun hab ich schon ein bisschen gegooglet und hab dort Bilder gefunden, die mir eigentlich nich so dolle gefallen
    auf unserer Dachterrasse ist ein Sichtschutz zur angrenzenden Dt, der mir nicht wirklich gefällt, also dachte ich, mit ein paar Kletterpflanzen könnte ich das Problem lösen.
    Da kam mir der Wein in den Sinn:)
    der bekäme dann die Morgensonne ab(wenn sie denn man scheint), mittags würde er etwas im Schatten stehn und abends wieder etwas Sonne (zur Zeit)...muss ich allerdings etwas abwarten wo sie steht wenn es Sommer ist, ich glaub dann bekommt er abends noch mehr Sonne.
    Warten ist aber nicht unbedingt meine Stärke:grins: vor allen Dingen jetzt, hab nämlich in einem Discounter-Prospekt gesehn, dass sie kommende Woche Weinreben im Angebot haben:)
    jetzt zu meinen Fragen :

    kann ich dort überhaupt Wein anpflanzen ?
    Wieviel müsste ich kaufen, damit der Sichtschutz so nicht mehr zu sehen ist?
    Auf den Bildern die ich gesehen habe, sah der Wein nämlich untenrum ziemlich kärglich aus :confused:
    dazu kommt, dass ich den Wein in Kübel pflanzen müsste, weil es hier ja keinen Erdboden gibt :(
    so, nun hab ich es doch noch geschafft einBild anzuhängen :lol:
    der Wein soll links wachsen vor den dunkelbrauenem Sichtschutz
    würde mich freuen wenn jemand Antwort wüßte
    Dankeschön :o:)
     

    Anhänge

    • Wein anpflanzen1.webp
      Wein anpflanzen1.webp
      35,8 KB · Aufrufe: 191
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten