Wilder Wein / Hausfassade

gulf

0
Registriert
30. Dez. 2010
Beiträge
2
...Hilfe....im nächsten Jahr wollen wir unsere Hausfassade neu streichen...Überreste ..Haftwurzeln von einem abgestorbenen Wilden Wein müssen entfernt werden...hat jemand einen Tip...wiees am schnellsten gehen könnte...???
 
  • schnell und haftfüße von wildem wein gehört leider nicht zusammen :D hcodruckreinioger kann man versuchen - falls die fassade das aushält. sandstrahlen vielleicht auch.
    die schnellst methode ist vermutlich: putz abhacken und neu verputzen :D
    ansonsten wirds nur mühselig und klein klein gehen
     
    das thema gab es mal hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...urzeln-vom-wilden-wein-und-von-hortensia.html
    vllt. hilft dir das auch weiter:
    "abflämmen ist angesagt 13.07.01 22:25:59 MET
    Mit ner Gasflasche, wie sie die Dachdecker benutzen, alles abfackeln, was noch dran hängt. Anschließend ist mit einem Mittel, das das Durchschlagen der verbleibenden Reste verhindert, die gesamte Fläche zu grundieren (z.B. Südwest Sicherheitsgrundierung oder von Silin Antihumin). Sonst gibts gelbe Flecken. Dann kann drübergestrichen werden. "

    dieser tipp ist von einem malermeister aus einem bauforum. ich würde jedoch vor der anwendung einem fachmann befragen.
     
  • haftwurzeln

    Hallo , heute brauche ich mal einen Rat!..

    Wie entferne ich Haftwurzeln von einem ehemals am Haus gewachsenen "Wilden Wein"..Dazu ist das Haus mit einem Kunstharzputz versehen!---

    ....schwierig??

    Freue mich über " verwertbare" Hinweise.....
     
    AW: haftwurzeln

    Ich nehme an Du möchtest die Fassade hinterher streichen, ist dem so ?

    sorry, Du hast ja im Eingangspost geschrieben das Du die Fassade streichen möchtest...habs übersehen.

    versuchst mal bei den ganz hartnäckigen Teilen von Haftwurzeln mit einem Brenner.
    Wenn Du sowieso hinterher streichst, dann kannst auch gleich zu radikalen Mitteln greifen. Funktioniert fast immer recht gut. Nach dem ersten Anstrich einige Haftwurzeln per Hand absammeln und dann den 2. Anstrich drüber.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten