Wilder Haselnussbaum?

Registriert
21. Juli 2006
Beiträge
166
Ort
Hessen
Hallo
Ich habe einen Johannisbeer Strauch,und mitten drinn wächst ein wilder Nussbaum.Er hat sich selbst darin verpflanzt,
kann da nicht bleiben,weil er sehr groß wird und Treppe und Nachbarsgrundstück zuwächst.Wie kann man den Nuss Strauch am besten entfernen?Reicht es wenn ich die Äste sehr kurz Schneide?oder wächst er dann nach ?:freundlich:
Nuss.jpg
 
  • Hallo Heidi,

    schneide die Haseläste am besten so weit wie möglich unterhalb der Erdoberfläche ab.
    Wachsen auch Äste außerhalb der Johannisbeer-Wurzel, kannst Du die besser ausgraben.
     
    Haselnuss wächst sehr zuverlässig nach. Wenn man einen Haselnusstrauch auf Stock setzt (also bis ca 30cm runterschneidet), dann wächst da im Laufe der kommenden Saison wieder ein großer Strauch hoch. Ich fürchte, du wirst ihn ausgraben müssen, wenn du die Johannisbeere behalten willst.
     
  • Wie Pyro auch schon schrieb, da hilft nur ausgraben - abschneiden ist kontraproduktiv, hast beim ausgraben nix woran du ihn fassen und rausziehen kannst.....
     
  • Stimmt, @Pyromella, setzt man einen Strauch richtig auf den Stock, entsteht in den meisten Fällen im Folgejahr ein wohlgeformter, buschiger Strauch.

    Schneidet man die Pflanze aber "so weit wie möglich unterhalb der Erdoberfläche ab", entfernt man im Idealfall alle schlafenden Augen am Wurzelhals und die Wurzel stirbt anschließend ab.

    So würde ich es z.B. dann machen, wenn die Kulturpflanze (hier die Johannisbeere) schon alt ist und das Auspflanzen evt. nicht übersteht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Haselnuss wächst sehr zuverlässig nach. Wenn man einen Haselnusstrauch auf Stock setzt (also bis ca 30cm runterschneidet), dann wächst da im Laufe der kommenden Saison wieder ein großer Strauch hoch. Ich fürchte, du wirst ihn ausgraben müssen, wenn du die Johannisbeere behalten willst.
    Der Nuss Trieb wächst mitten in der Johannesbeere,das ist Schwierig
     
  • Das Sicherste wäre ausgraben und dann beide Pflanzen trennen, wie schon @Pyromella und @JoergK andeuten.
    Alternativ
    1. Kannst Du alle Haselnusstriebe wegschneiden, muss nicht bis unter die Erde sein, eh aussichtslos in Deinem Fall.
    2. Dann Deine Johannisbeere schneiden, alte weg zugunsten der neuen, kräftigen – max. 5 - 7 Triebe stehen lassen, dann hast Du auch mehr Überblick.
    3. Sobald sich neue Haseltriebe zeigen, wegreissen, falls möglich (wäre ideal) oder abschneiden und das geduldig den Sommer über, bis sich die Haselnusswurzel erschöpft.
     
    Liguster wäre wegen der grauen Borke auch möglich, aber die langen Internodien ?? Ich bin mir nicht sicher, tendiere aber zur Fraxinus.
    Genau kann das wohl nur heidi123 beantworten, wenn sie noch ein paar Blätter findet ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten