Wildbienennisthilfe - Holz

Registriert
07. Nov. 2008
Beiträge
53
Hallo,

ich habe gerade ein Stück Stamm mit dem Bohrer in eine Nisthilfe verwandelt und mich total gefreut :)

Leider habe ich dann erst gelesen, dass nur Hartholz für die Kästen benutzt werden darf. Ich vermute, es ist Weichholz (war leicht zu bohren). Wie bekomme ich das jetzt aber sicher heraus? Ich möchte ja keinen Schaden anrichten :(

Danke und liebe Grüße
 
  • Hi Fjarill.

    Keine Angst wegen wegen dem falschen Holz. Ich habe auch kein Hartholz für mein Wildbienenhotel verwendet und die Wildbienen haben das Hotel bezogen. Die erste Generation ist dieses Jahr schon geschlüpft.

    Das Hauptproblem ist das im Holz vorhandene Harz. Es könnte in die gebohrten Löcher eindringen und die Larven schädigen. Wenn Du das Hotel jetzt erst aufbaust, dann besteht kaum noch Gefahr, da die Haupteinzugszeit der Wildbienen im März und April ist. Jetzt kommen nur noch vereinzelte Bienen um ihre Brut unterzubringen.

    Ich habe festgestellt, daß es sowieso einige Zeit braucht, bis das Hotel voll angenommen wird. Das Harz hat also die nächsten Monate Zeit in die Bohrungen zu tropfen.

    LG Blitz
     
  • Weiches Holz oder Hartholz - nicht das Harz ist das Problem.
    Kurzfaseriges Hartholz eignet sich besser weil die langen Weichholzfasern eher ausfransen und sich wieder aufrichten bei Feuchigkeit. Das mögen die Wildbienen aber nicht, da sie glatte Lochwände bevorzugen.

    Gruß Apisticus
     
    Welche Bohrungen sollte man denn vorzugsweise Bohren? Habe Baumscheiben der Robinie

    Gruß
    Rore
     
  • Zurück
    Oben Unten