Wildbienen im Beet - in Ruhe lassen oder vertreiben?

tina

0
Registriert
01. Juli 2006
Beiträge
823
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo, Ihr Lieben, bei unserer gestrigen großen Gartenbuddelaktion haben wir festgestellt, daß wir jede Menge (ca.30) Wildbienenlöcher in den Beeten haben, in denen auch regester Verkehr herrscht...ich habe die Bienensorte als Hosenbiene (:D ) identifiziert.

Nun meine Frage: können wir mit denen leben? Bei uns ist immer jede Menge los im Garten, viel Besuch, viele Kinder, können wir alle uns mit den Bienen arrangieren oder gibt das Probleme?

Ich selbst bin mehr als geneigt, sie einfach da wohnen zu lassen ("LOS! Bestäubt meinen Apfelbaum!"), aber der GG wird schon wieder panisch - was ich ihm nach unseren Wespenerfahrungen vom letzten Sommer auch nicht verdenken kann.

Danke schonmal für Eure Ratschläge

LG, Tina.
 
  • no prob
    Kurz gesagt: die legen da im Moment ihre Eier ab und dann sterben die Bienen auch bald. Erst im nächsten Frühjahr sind da wieder Wildbienen, wenn sie denn schlüpfen.
    Belästigung ausgeschlossen.

    Gruß
    Apisticus
     
    Prinzipiell sind Wildbienen im Garten kein Problem. Ihr müßt natürlich aufpassen, daß ihr nicht versehentlich eine verschluckt, vor allem bei süßen Getränken heißt es aufpassen. Aber das sollte man ja so oder so, schließlich fliegen im Sommer überall Bienen und Wespen rum.

    Im Beet ist das allerdings so eine Sache. Wenn du beim Arbeiten den Bau ausgräbst, greifen die Tiere dich natürlich an. Als ich 5 war, sind ein Freund und ich durch die Gebüsche gezogen und in ein Erdbienennest getreten. Christian hatte 29 Stiche, ich 4 (Glückspilz...). Na ja, seitdem kann ich immer müde lächeln, wenn mir mal wieder jemand Volksweisheiten aufzählt, wie viele Stiche von welchem Insekt für einen Menschen tödlich sind.

    Die Bienen sind aber generell ziemlich gutmütig, sie haben uns nicht verfolgt und es stört sie auch nicht, wenn man in der Nähe vom Einflugloch ist.
     
  • Prinzipiell sind Wildbienen im Garten kein Problem. Ihr müßt natürlich aufpassen, daß ihr nicht versehentlich eine verschluckt

    wenn man lange genug mit offenem Mund da steht, kann das schon passieren, ich sollte gerade aufpassen


    , vor allem bei süßen Getränken heißt es aufpassen.

    aha!!!! Bei Wildbienen!! Das ist wohl eine Art die noch nicht entdeckt wurde, die Colabiene. Gratuliere!


    Aber das sollte man ja so oder so, schließlich fliegen im Sommer überall Bienen und Wespen rum.

    na hoffentlich!

    Im Beet ist das allerdings so eine Sache. Wenn du beim Arbeiten den Bau ausgräbst, greifen die Tiere dich natürlich an.

    Du steigerst dich, das Drehbuch für einen Horrorfilm ist bald fertig, Wildbienen greifen nicht an. Hummeln?


    FÜNF

    sind ein Freund und ich durch die Gebüsche gezogen und in ein Erdbienennest


    Erdbienennest, was ist das? Ich denke an Hummeln

    getreten. Christian hatte 29 Stiche, ich 4 (Glückspilz...).

    Nein, doch keine Hummeln, Wespennest!

    Na ja, seitdem kann ich immer müde lächeln, wenn mir mal wieder jemand Volksweisheiten aufzählt, wie viele Stiche von welchem Insekt für einen Menschen tödlich sind.

    Die Bienen sind aber generell ziemlich gutmütig, sie haben uns nicht verfolgt und es stört sie auch nicht, wenn man in der Nähe vom Einflugloch ist.

    Das unterschreib ich so.
     
  • Hi Apisticus, du hast vergessen, VIER zu schreiben.

    Mag sein, daß es Hummeln waren und keine Bienen, auf jeden Fall waren es haarige Tiere die nach dem Stich erst noch ein Bißchen an uns festhingen. Also bestenfalls sehr ungewöhnliche Wespen.
     
    @Apisticus: DANKE! Dann bleiben sie einfach da, wo sie sind!

    @Colamann: die Beete, in denen sie sitzen sind gaanz weit weg von Sitzecke etc, rund um den Teich rum, da haben wir erstmal sowieso nix mehr zu tun, haben wir ja nun gerade erledigt.

    LG, Tina,
    immer wieder begeistert von Euren schnellen Informationen.
     
  • Hallo Tina,
    wir hatten auch schon zweimal Erdhummeln aber glücklicherweise ganz hinten im Garten und einmal Wildbienen am Rand des Sumpfbeetes. Zweimal hatten wir sogar Hornissen, die haben es sich nach der ersten Vogelbrut im Meisenkobel heimisch gemacht. Mit all diesen
    "Wilden" hatten wir keinerlei Probleme, aber ich denke, man muß schon einen gewissen Abstand einhalten, damit sie sich nicht angegriffen fühlen. In den Beete möchte ich sie nicht haben, da man hier ja ständig arbeitet. Gibt es nicht Leute, die auf das Entfernen dieser Tiere spezialisiert sind? Laß sie doch von denen wegmachen.

    Liebe Grüße Ursula, die Euch einen "stichfreien" Sommer wünscht
     
    bringe deinen kindern bei,diese insekten zu beobachten..protokolle zu schreiben bilder zu machen..fotos und beim BUND mitzumachen...( die haben auch tolle ideeen für insektenhäuser mit reethalmen..lehm...stroh...staudenröhricht..
    niko tinbergen wurde so verhaltensforscher insekten.. in dünengebiet in niederlanden beobachtete...

    es kann sehr spannend sein...

    wir sind immer fasziniert was und wie schnell bienen bauen und wir haben geimkert und unsere kinder in imkerkleidung voller begeisterunf mithelfen lassen und lernen..was ist wer---
    sie können so gut angeregt werden statt immer nur angst zu haben...gruß wiebke

    hier noch eine schöne bauanleitung ..googelt mal unter insektenhotel...
    ejl Württemberg - Aktion Schöpfung
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kinners, es sind WildBIENEN und nach der prompten Antwort von Apisticus mache ich mir gar keine Sorgen mehr. Die bleiben da, wo sie sind.

    LG, Tina.
     
    Wildbienen besitzen auch einen Giftstachel allerdings ist der Stich einer Wildbiene weit weniger schmerzhaft als der einer Honigbiene.

    Sie stechen auch nicht so schnell.

    Wenn man allerdings das Nest verletzt wehren sie sich doch ganz schön.
    Hab das in meinen Kinderjahren beim Umgraben auch schon mitgemacht und so um die 20 Stiche kassiert.
    Bei Erwachsenen dringt der Stachel meist gar nicht mehr durch die Haut und es kommt allenfalls zur leichten Rötung oder Jucken.
    Auch das Verschlucken einer Wildbiene ist im Gegensatz zu Wespen oder Bienen nicht gefährlich.
    Ausgenommen vielleicht für Allergiker,das weiß ich nicht.

    Mit ein bißchen Vorsicht und entsprechenden Verhaltensregeln für Nachwuchs und Gäste sollten sie aber kein Problem darstellen.

    Bei Getränken hab ich auch noch nie welche erwischt,da stimme ich api zu.
    Kannst uns ja mal einen kleinen Erfahrungsbericht reinstellen.

    gruß manne
     
  • Zurück
    Oben Unten