Wieviel Ertrag bringen Obstbäume?

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.876
Ort
Hohenlohe
Ich habe bzw. pflanze überwiegend Viertelstämme/Buschbäume

- Kirschen
- Apfel (1 Hochstamm, 2 Halbstämme)
- Pfirisch
- Mirabelle
- Zwetschge / Pflaume Halbstamm
- Renekolde
- Indianerbanane
- Birnen

Insbesondere die Ernte der Kischbäume interessiert mich, da ich vor habe hier mehrere Bäume zu pflanzen.

Habt Ihr Bilder von den erträgen oder Kiloangaben?

Eine Obst(über)schwemmung ist eingeplant aber ich will darin nicht ertrinken:)

Wenn ich mein Nachbar sehe, der mit seinem kleinen Eimerchen auf dem Kirsche - Halbstamm rumklettert und immer jammert wie wenig Ertrag er gibt wäre dies schon interessant zu wissen.
 
  • Hi,

    was ist Dir wichtig? Den Ertrag schwankt unheimlich nach Sorte, Witterungsverlauf (bei Spätfrost kann der Ertrag null sein), Bodenverhältnisse usw.

    Wenn das Pi x Daume reicht - meine Ertrag an Buschbäume im "normalen" Jahr :
    Sußkirsche - ca 20-25 kg
    Apfel - ca 50-70 kg

    Gruß,
    Mark
     
    Soviel an einem Buschbaum ?

    Hätte ich nicht gedacht.

    Natürlich ist das Spätfrost Risiko immer da. Obwohl wir in einem milden Klima wohnen neigt unser Obsthang ganz besonders zu Spätfrösten - Mein Nachbar kann ein Lied davon singen:(

    Daher setze ich auch auf unterchiedliches Obst, beim einen ernten man mehr beim andere evt gar Nichts.

    Kirschen sind mir besonders wichtig und die sind auch besonders empfindlich durch die frühe Blüte. Platz habe ich genügend. Macht es Sinn 4 oder gar 6 Bäume zu pflanzen (2 frühe zur gegenseitigen Befruchtung) 2 mittlere und 2 späte? Oder sind bei Spätfrost immer auch alle Betroffen?

    Im besten Falle müsste ich mir dann überlegen was ich mit 150kg Kirschen anfangen soll.
     
  • Hallo,

    es sind in kühle Lagen einige Probleme die passieren können (und ich bin schon alt genug daß ich , denke ich, obstmäßig alles schon erlebt habe). Leichte Frost in die Blüte - schlechtes Jahr. Stärkere Frost nach der Blüte - schlechtes Jahr. Zwar kein Frost, aber zu kalt für die Bienen - schlechtes Jahr. Extreme Trockenheit im Frühjahr ist schlecht für alles Obstbäume, extreme Sommertrockenheit gibt viel Fallobst bei alles außer Kirschen. Das andere Extrem ist wenn ein sehr kaltes Frühjahr es sehr mild wird und bleibt - wenn Kirsche, Apfel, Birne und cCo alles gleichzeitig blüht kommen die Bienen nicht rum.

    Welche Sorten Du pflanzen willst liegt bei Dir. Hier bei uns pflanzt man keine allzufrühe Sorten.

    Gruß,
    Mark
     
  • ICh lass mich in der reginalen Baumschule beraten, die kennen sich am besten in der Region aus.

    Meinst du es macht Sinn Bäume zu pflanzen die unterschiedliche Blütenzeit haben mit je einem Befruchter dazu?
     
    ich mach mir kein Kopf wegen Befruchtersorten - es gibt genug Obstbäume hier. Du kannst natürlich frühe Sorten Pflanzen und das erhöhte Risiko einfach akzeptieren. Lass 'mal hören was das Fachpersonal vom Baumschule sagen.
     
  • Das mit dem Spätfrost ist so eine Sache .....

    Am schlimmsten hat mich ein Spätfrost vor 2 Jahren im Mai erwischt.
    Meine Kiwi waren bis ins Holz abgefroren und sind zum Glück dann wieder von unten ausgetrieben. Die Trauben sind zu 40% betroffen gewesen. Selbst die ersten Erdbeerblüten waren damals erfrohren.

    Spätfrost kann eben auch "sehr spät" kommen, da kann ggfs. eine frühe Sorte bereits Früchte ausgebildet haben.

    Daher die noch unbeantwortete Frasge, wie empfindlich z.b. Kirschen sind, wenn der Spätfrost nach dem Fruchtansatz kommt?
     
    wenn Spätfrost kalt genug ist dann frieert die Frucht und es wird vom Baum abgeworfen (passiert hier öfters - manchmal mit 100% Ertragseinbußen). Wie kalt muß es genau dafür werden? - kann ich nicht beantworten.

    Gruß,
    Mark
     
    Bei uns war es 2011 Anfang Mai in einern Nacht -8 Grad bis -10 Grad. Laut Wtterbericht war 0 Grad angesagt sonst häte man vorsorglich die Kiwi und andere noch einpacken können.
     
  • Zurück
    Oben Unten