Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stand?

AW: Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stan

...übrigens, der eigentliche Grund des Bodenaustausches ist der, das jede vorher hier gewachsene Rose den Boden derart auszerrte, das für neue Rosen keine lebenswichtigen und daher notwendigen Substrate mehr vorhanden sind.

Mo, die daher auch immer tiefer (0,50 cm) graben würde, in einem Radius von 40-50 cm.
Solange der Boden eisfrei ist, kann auch noch im Dezember gepflanzt werden und eine Topfpflanze würde ich auch immer 2 Sdt. wässern!
Keiner weis genau, ob sie wirklich durchdringend gewässert wurden!
 
  • AW: Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stan

    boah...du wirst doch nicht diesen hibiskus.....das kannst du doch nicht
    machen:d

    hm....ein stämmchen.....das hat den vorteil, dass man es auch ins staudenbeet setzten kann.....drum rum schöne stauden ( oder auch beetrosen) und das stämmchen "überragt" alles.

    gruß geli....die auch ein stämmchen haben will (aber nicht in blau)
     
    AW: Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stan

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stan

    tzzz....wie kommst denn darauf, dass das nix für mich ist....ich BIN anfänger in sachen rosen.

    meine erste hab ich beim ersten forentreffen erstanden.....na klar,
    passend zu meinem nick...."astrid lindgren"...sie ist ein taum....

    und dann hat es mich erwischt....im lt. frühjahr hab ich die augusta-luise und die goldelse dazu gekauft und hab den lt. sommer und den
    winter mit "aussuchen" verbracht, dabei habe ich mich auf einen einzigen züchter festgelegt.

    inzwischen gibt es die aquarell, giardina, gartenträume, sowie santana und schneewalzer.....und die stadt rom.

    gruß geli...die händeringend nach einem hochstämmchen sucht....aphrodite oder candlelight oder cappuccino
     
  • AW: Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stan

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stan

    tree.gif
    das stämmchen??? ist doch ok....solange du die krone damit gemeint hast.....

    ich fürchte aber, du hast?????.....echt jetzt???.....wirklich?????
    lustig32.gif


    mach dir nix draus....dafür ziehe ich mir unkraut, weil ich dachte es sind löwenmäulchen (meine mum übrigens auch):grins:

    gruß geli
     
  • AW: Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stan

    auweia :d

    dann hättest du auch auf die idee kommen können, das stämmchen zu teilen? hat neulich auf einem gartenmarkt eine die rosenverkäuferinnen gefragt.

    die waren hin und hergerissen zwischen blankem entsetzen und brüllendem gelächter.

    ih liebe stämmchen: stämmchen sind auch für einen kleinen garten ideal. weil man an ihnen rumschnibbeln kann und sie trotzdem sieht...


    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stan

    Hallo,

    unsere Rosen stehen alle in Engpflanzung, höchstens 0,5 bis 1 m Abstand zueinander. Ab und zu quetsche ich noch eine neue Rose dazwischen ohne den Boden ausgetauscht zu haben. Das Pflanzloch wird doppelt so groß ausgehoben wie der Wurzelballen der Rose groß ist.

    Dann mische ich die vorhandene Erde mit viel Kompost, Hornspänen und Urgesteinsmehl und es funktioniert, unsere Rosen wachsen dennoch auch auf Sandboden üppig, ohne extra Bodenaustausch.

    Bei sehr sandigen Boden kann man zusätzlich noch Torf, Perlite oder Bentonit mit ins Pflanzloch geben, was die Wasserhaltefähigkeit des Bodens verbessert.

    Eine Veilchenblau als Stamm sieht sicherlich super schön aus, erfordert aber bestimmt auch enormen Schnittaufwand. Als freiwachsende Ramblerrose erreicht Veilchenblau ja 12 m Höhe und bis zu einigen Metern Breite. ich musste meine Veilchenblau verschenken, da sie für unseren Kleingarten zu wüchsig war. :)
     
    AW: Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stan

    Eine Veilchenblau als Stamm sieht sicherlich super schön aus, erfordert aber bestimmt auch enormen Schnittaufwand. Als freiwachsende Ramblerrose erreicht Veilchenblau ja 12 m Höhe und bis zu einigen Metern Breite. ich musste meine Veilchenblau verschenken, da sie für unseren Kleingarten zu wüchsig war. :)
    uihhhhhhhhhhhh 12 meter

    ja, beschneiden werde ich sie sicher müssen - aber dafür sieht sie bestimmt auch gut aus - so aus 1,40 runterwuchernd.

    ich freue mich jedenfalls schon auf sie - und hoffe, sie blüht schon diesen sommer :cool:

    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stan

    uihhhhhhhhhhhh 12 meter

    ja, beschneiden werde ich sie sicher müssen - aber dafür sieht sie bestimmt auch gut aus - so aus 1,40 runterwuchernd.

    Hallo schnurr,

    ich habe jetzt eine ganze Weile gesucht, um dir Bilder der "Monster-Veilchenblau" zeigen zu können, schau dir doch bitte mal den LINK an. ;)
    Viel Erfolg beim Schneiden, ich habe es irgendwann aufgegeben diese Rose bändigen zu können.

    Meine Veilchenblau stammte von der im Link genannten Rose ab.
     
  • AW: Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stan

    ohhhhhhhh WOW :cool: ist das schön!!!

    ich brauche noch eine rose, die das von unserem nachbarn vorgestern angebaute monster (in form einer monströsen terrassenüberdachung) verdeckt :D die eddie crimson wird das wohl nicht schaffen.

    bin ja mal gespannt, wie doll das stämmchen wuchert.

    noch ist sie nicht eingepflanzt, kann mich nicht entscheiden an welche stelle...

    hoffentlich ist bald blühzeit - ich freu mich jetzt schon

    viele grüße
    schnurr
     
  • AW: Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stan

    geli...die händeringend nach einem hochstämmchen sucht....aphrodite oder candlelight oder cappuccino

    Wenn du dich beeilst.... die gibt es alle drei immer noch wurzelnackt als Halbstamm oder Hochstamm bei Rosen Gönnewein ---> Stammrosen

    Rosen Gönewein der Rosenspezialist aus dem Rosendorf Steinfurth bei Bad Nauheim - Rosen, Steinfurth, Rosenpflanzen, Rosenstöcke

    Gruß Apisticus
     
    AW: Wieviel Boden austauschen - und wie - bei Rosenpflanzung wo vorher eine Rose stan

    vielen dank für den link, api....leider waren meine tantau rosen nichtmehr dabei, ich hoffe nun, dass ich auf der garden live in reutlingen fündig werde, der reibold aus ´tübingen hat tantau im angebot und ist auf der
    messe vertreten ( hab dort meine erste augusta luise gekauft)

    wenn nicht.....warte ich eben bis herbst.....es muss eine von den dreien sein.....kompromisse werden nicht eingegangen.

    liebe grüße von geli....die endlich ihre kletterrosen (neupflanzung) austreiben sieht
     
  • Zurück
    Oben Unten