Wiesen-Schaumkraut pflanzen

Registriert
01. März 2013
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst
auf meiner Wiese den Wiesen-Schaumkraut anpflanzen,
nur kenne ich mich leider garnicht mit Gärtnerei aus,
könnt ihr mir vielleicht eine Schritt für Schritt Liste machen,
oder kann ich mich auf irgendeine andere Art schlau machen?
Oder auf was muss ich denn achten, vielleicht hat wer eine Idee..
Außerdem würde ich das Saatgut online bestellen:

kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Waldrebe-Wolfstrapp/W-Einzelsorten/Wiesenschaumkraut-Saatgut

Denkt ihr kauf ich denn da das richtige??

Danke euch !

Lg
 
  • Hallo Maasian,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Wir haben uns das wunderschöne Wiesenschaumkraut vor zwei Jahren ebenfalls in unseren Garten geholt und zwar wg. der Raupen des Aurorafalters.

    Da es bei uns rechts und links einer Bundesstraße recht üppig gedeiht und nicht unter Naturschutz steht, haben wir ein paar Pflänzchen dort ausgebuddelt und bei uns eingepflanzt.

    Das ist die einfachste Lösung, falls du es bei euch finden kannst.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Maasian,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Wir haben uns das wunderschöne Wiesenschaumkraut vor zwei Jahren ebenfalls in unseren Garten geholt und zwar wg. der Raupen des Aurorafalters.

    Da es bei uns rechts und links einer Bundesstraße recht üppig gedeiht und nicht unter Naturschutz steht, haben wir ein paar Pflänzchen dort ausgebuddelt und bei uns eingepflanzt.

    Das ist die einfachste Lösung, falls du es bei euch finden kannst.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
    Hi,

    danke für die Antwort,
    ja das wäre eventuell eine Lösung,
    wüsste ein paar Orte wo ich welches finden könnte,
    wie tut man denn am besten so eine Pflanze ausbuddeln und
    wieder einpflanzen? Auf was muss man achten? Hast du da Tipps?

    lg
     
  • Hallo Maasian,
    das ist sehr einfach auch für Laien: Du nimmst entweder einen Unkraut-Ausstecher oder ein etwas längeres Messer mit, stichst damit etwas 3 cm um die Pflanze herum in den Boden = ein Kreis von ca. 6 cm Durchmesser, lockerst gleichzeitig durch Rütteln ein bisschen den Boden und ziehst die Pflanze mit Wurzeln und Erde vorsichtig heraus.

    Zu Hause pflanzt du sie an einem sonnigen Platz in deine Wiese, indem du ein passendes Pflanzloch buddelst. Hinterher gut angießen - fertig.

    Unsere sind alle gut angewachsen und wir freuen uns schon, wenn sie bald wieder zum Vorschein kommen und blühen.

    Evtl. markierst du die Stelle mit einem Stöckchen, damit du im nächsten Frühjahr den Austrieb nicht versehentlich abmähst.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Mager, soweit ich weiß. Hier ist leichter, kalkhaltiger Lehm, der Rasen (inzwischen "Rasen") seit Jahren ungedüngt, und das Wiesenschaumkraut kam vor zweidrei Jahren von ganz allein. Ein Nachbar warnte mich, wenn ich den Rasen jetzt dünge, könnte es wieder verschwinden.
     
  • Hallo,
    dann bleibt es sicher gerne bei uns - hier wird die Wiese niemals gedüngt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hi danke erstmal für eure Antworten,
    nun das mit dem Umpflanzen werd ich versuchen,
    hoffentlich mache ich da nichts falsch,
    die Idee mit dem Saatgut welches ich online bestellen könnte,
    findet ihr nicht empfehlenswert? Oder ist das komplizierter?
    Vielleicht könnt ihr mich in der Sache noch ein wenig aufklären!

    Danke euch!!

    Lg
     
    Hallo Maasian,
    kompliziert wird es nicht sein, aber es dauert halt ein Jahr, bis du blühende Pflanzen hast.

    Umpflanzen von Wiesenschaumkraut ist einfach und sinnvoll - du kannst nichts falsch machen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich habe noch nie Wiesenschaumkraut gepflanzt und trotzdem ist
    die Wiese voll damit:D.
    Es vermehrt sich mit den Jahren explosionsartig. Beim ersten Rasenschnitt
    ist es dann wieder verschwunden.............bis zum nächsten Frühjahr.

    LG Luise
     
  • Zurück
    Oben Unten