Wie weiter mit Mini-Alpenveilchen

Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
2
Hallo liebe Pflanzenfreunde,
seit letzten Winter habe ich ein Mini-Alpenveilchen, das auch immer mal eine Blüte hervorbringt. Bin schon froh, dass es so lange überlebt hat. Die Blätter sehen etwas spärlich aus, nur ab und zu ein Blättchen. Hat jemand Erfahrung, macht es Sinn, es mal umzutopfen? Wie bekommt man es wieder ansehnlich?

Danke für Eure Hilfe :cool:
 
  • Hallo knallfrosch,
    hier mal ein Link zu Cyclamen:Alpenveilchen (Cyclamen persicum): Infos zur Pflege als Zimmerpflanze

    Da ich seit Herbst oder Winter auch ein Alpenveilchen habe, habe ich mir alles genau durchgelesen und festgestellt, dass sich unseres nicht an die Blüte-Zeit hält, es blüht nämlich gerade.

    Sonst stimmt aber alles: Es steht an einem Nordfenster ohne Heizung. Gegossen wird es von unten ca. 1x wöchentlich ein wenig (Fingerprobe), denn es hat einen sehr großen Untersetzer. Staunässe vermeide ich, gedüngt wird es wie die anderen Zimmerpflanzen alle 2 Wochen, seit es bei uns steht.

    Ansonsten sind Alpenveilchen nicht sehr anspruchsvoll. Da du es erst so kurz hast wie wir, brauchst du es m.E. noch nicht umzutopfen.

    Viel Erfolg und
    herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Meins blüht auch, wundersame Weise. Und saufen tut es auch wie ein Loch.
    Hab meins aber umgetopft im Frühjahr, aber nur in einen minimal größeren Topf.

    Also ich würd es mal umtopfen, habe die Erfahrung gemacht, dass es den Minipflanzen dann besser geht. Und dann bekommt es bestimmt mal nen kleinen Schub und ein paar Blätter mehr.
     
  • Hi,

    Alpenveilchen mögen keine Hitze bzw. starke Sonneneinstrahlung.

    Ich würde sie über den Sommer an einem kühlen Ort stellen und umtopfen schadet bestimmt nicht.

    Also ich hab meistens kein Glück mit Alpenveilchen, meine überlebten fast nie den Sommer.
     
  • Zurück
    Oben Unten