weil das Thema Wärmepumpe und Heizung bzw. Energiesparen seit Ukraine ja wieder recht aktuell ist mal noch als Idee:
vorausgesetzt man hat einen geeigneten Garten kann man auch viel Geld sparen, indem man bei der Installation viel bis alles selbst macht.
Wir haben vor 5 Jahren eine Sole-Wasser-Wärmepumpe (= Erdwärme) für unser 115 Jahre altes Bauernhaus selbst installiert. Ohne Tiefenbohrung sondern mit Flächenkollektor / Grabenkollektor
Erdwärmepumpen haben die höchste Effizienz, machen aus 1kWh Strom etwa 4kWh Wärmeenergie.
Funktioniert auch im Altbau in Kombination mit Niedertemperaturheizkörper, also ohne aufwändige Fußbodenheizung / Flächenheizung.
Zusätzlich haben wir noch einen wasserführenden Kaminofen, der die Wärmepumpe im tiefen WInter unterstützt, und eine Solarthermieanlage, die in der Übergangszeit sowie den kompletten Sommer durch unterstützt. Auch alles in Eigenregie umgesetzt.
Wer möchte kann gerne mal in unserem -> Energiekonzept stöbern, da sind die o.g. Punkte auch nochmal näher beschrieben
vorausgesetzt man hat einen geeigneten Garten kann man auch viel Geld sparen, indem man bei der Installation viel bis alles selbst macht.
Wir haben vor 5 Jahren eine Sole-Wasser-Wärmepumpe (= Erdwärme) für unser 115 Jahre altes Bauernhaus selbst installiert. Ohne Tiefenbohrung sondern mit Flächenkollektor / Grabenkollektor
Erdwärmepumpen haben die höchste Effizienz, machen aus 1kWh Strom etwa 4kWh Wärmeenergie.
Funktioniert auch im Altbau in Kombination mit Niedertemperaturheizkörper, also ohne aufwändige Fußbodenheizung / Flächenheizung.
Zusätzlich haben wir noch einen wasserführenden Kaminofen, der die Wärmepumpe im tiefen WInter unterstützt, und eine Solarthermieanlage, die in der Übergangszeit sowie den kompletten Sommer durch unterstützt. Auch alles in Eigenregie umgesetzt.
Wer möchte kann gerne mal in unserem -> Energiekonzept stöbern, da sind die o.g. Punkte auch nochmal näher beschrieben