Wie vertragen sich Geißblatt und Clematis

Registriert
08. Juli 2011
Beiträge
3
Ich habe seit ca. 3 Jahren ein Geißblatt. Da diese Sorte etwas unspektakuläre Blüten haben, hab ich noch eine Clematis dazugepflanzt. Meine Clematis ist gut gewachsen.
Eine Blüte ist auch aufgegangen.Wie ich am nächsten Tag schaute, war meine Clematis verwelkt und alle Knospen ließen die Köpfe hängen.
Könnte es sein das das Geißblatt die Clematis "abgewürgt" hat? Oder hab ich evtl. einen pilz schon an der Knolle? Ich bitte um schnellen Rat!:cool:
 
  • Nein, am Geißblatt liegt es nicht. Ich hatte über Jahre einen mit Efeu berankten Maschendrahtzaun, und damit es schöner aussah ein Geißblatt und vier Clematis davor gesetzt. Über die Jahre haben die sich wunderbar ineinander verwachsen, ohne sich gegenseitig zu stören.

    Es scheint aber dieses Jahr kein Clematis-Jahr zu sein: ich habe vier neue gesetzt, davon sind drei schon verwelkt. Ich hab sie jetz bodennah abgeschnitten und hoffe auf den Neuaustrieb (spätestens nächstes Jahr).
     
    Hallo aberreiter,

    das könnte die Clematiswelke sein. Welche Sorte hast du denn gepflanzt?
    Abgewürgt eher nicht. Ich habe an meinen Schuppen Geißblatt und Clematis
    zusammen am Klettern. Das Gaißblatt ist zwar deutlich dominanter, aber jedes Jahr bekommt die Clematis Blüten und "leutet" durch das Blattwerk.
    Die Kombination war allerdings nicht geplant. Durch die Welke sind bei mir
    erstmal alle Clematis eingegangen - waren alles Großblumige Sorten -
    Clematis 'Madame le Coultre' und Clematis 'The President'. Ich hatte sie
    runtergeschnitten und ausgegraben. Auf dem Komposter kam 'The President'
    spontan wieder ins Leben. Zwischenzeitlich hatte ich das Geißblatt schon gepflanzt.
    Nun, lange Rede... die Überlebende habe ich dazu gepflanzt und seitdem kämpft sie mit dem Geißblatt. Ich würde sie runterschneiden und abwarten.

    Gruß
    Sandra
     
  • Ich habe alle großblumigen Sorten nach jahrelangem Ärger rigoros entfernt und erfreue mich nun jedes Jahr an den zuverlässigen Viticella- Sorten, die der Clamatis -Welke nicht anheim fallen - und an den clematis alpina und clematis texensis und clematis integrifolia-Sorten. Auch die neuen poln. Züchtungen sind interessant und widerstandsfähig.
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten