Wie vermehre ich Rhododendren?

Registriert
20. Juli 2006
Beiträge
33
Hallöchen,
ich möchte gerne wissen, wie ich meine Rhododendren vermehren kann. Reicht es einen unteren Ast weg zu nehmen und ihn in Wasser zu stellen, damit er Wurzeln austreibt?? Hab kein Plan!
 
  • Hallöchen,
    ich möchte gerne wissen, wie ich meine Rhododendren vermehren kann. Reicht es einen unteren Ast weg zu nehmen und ihn in Wasser zu stellen, damit er Wurzeln austreibt?? Hab kein Plan!



    In dem Du Ast an der hälfte Länge in den Boden steckst und später wenn er gewurzelt hat von der Hauptpflanze trennst!
     
    hab mal nachgelesen ... ist nicht so einfach, aber bitte

    großblumige Hybriden
    Stecklingsvermehrung Mitte August bis Ende Oktober vor der ersten stärkeren Kälteperiode
    4-8mm stark mit vegetativer Endknospe und keine Blütenknospe! - von mäßig gedüngten Pflanzen
    3-8cm lang je nach Art und Sorte
    2-3cm langer Tangentialschnitt bis auf das Kambium
    3-5 Blätter lassen evt. Blattspreiten um die Hälfte reduzieren
    so tief in die Erde stecken, dass Blätter nicht das Substrat berühren
    hell, aber kein direktes Sonnenlicht
    eine Behandlung mit Wuchsstoffen ist empfehlenswert
    gleichmäßig feucht halten unter Folie oder Glas (am besten mit Vernebelungsanlage)
    Temperaturen: das ist nun das Problem: 16-18°C nicht unterschreiten ... da Anwuchsphase bis in den Winter dauert, auch dann nicht tiefer

    R. williamsianum
    Stecklingsschnitt Juni/Juli bevor sich die Blätter dunkelgrün verfärben oder Okt/Nov bei voll entwickelten Trieben

    sommergrüne Arten und Hybriden (wie japan. Azaleen)
    leicht zu vermehren aus weichen Kopfstecklingen
    Spitzen nicht einkürzen
    kein Tangentialschnitt erforderlich und keine Wuchsstoffe
    mäßige Feuchtigkeit am besten mit Nebelanlage

    das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den Behandlungsschritten ... man bedenke auch, dass nicht alle Stecklinge bewurzeln

    niwashi, der lieber kauft ...
     
  • Also bei mir im oberen Garten wächst der zwischen den goßen Rhododendren wild...

    Habe mich auch erst gewundert, haben das Haus mit Garten letztes Jahr übernommen und ich bin immer noch dabei , zu entdecken was da alles wächst...

    Habe letztes Jahr mal angefangen die vielen Rododendren freizuschneiden...
    waren zugewuchert mit jeder Menge meterhohem Kirschlorbeer..

    Also mir kommt kein Kirschloorbeer mehr in den Garten, schreckliches Zeugs, wuchert alles zu, die Vorbesitzer haben den jahrzehntelang nicht geschnitten, ich sage euch, die schönen Rohdodendren waren alle fast komplett zugewuchert, zwischendrin noch ne ROse, und jeden Menge EIben, etc.. totales Chaos, muß im Herbst wieder extrem zurückschneiden und werde noch ein paar EIben ausgraben...

    naja jedenfalls habe ich jede menge kleiner Rhododendronableger die durch herabhängende Zweige entstanden sind....kann also so kompliziert nicht sein, einfach wachsen lassen....:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten