Wie undichte Terrasse abdichten (Hessen)?

nein. Die Summe bezieht sich auf's reine Estrichlegen - 30m² - aber wie schon geschrieben, Du wirst kaum eine Firma finden der (bei die volle Auftragsbücher) diese kleine Fläche machen will. Zuzüglich kommt der Abdichtungskonzept (Anschlußbleche mit Abdichtung) und das Entwässerungskonzept sowie Märchensteuer.

Ich habe das Gefühl als verrennst Du etwas. Dein Problem mit neuen Estrich liegt darin daß Du die notwendige Höhe an die Türschwelle nicht hast um regelkonform das notwendige Gefälle herzustellen - sofern es nicht eine ganz andere Aufbau vorhanden ist als bisher suggeriert. Ein Handwerker wird Bedenken anmelden und wäre somit aus der Haftung.

Mein Vorschlag mit Schweißbahnen sollst Du vielleicht in Betracht ziehen.

Auf jeden Fall ist das Abdichtung zum Mauerwerk (Hauswand), sowie die Entwässerung penibel auszuführen. Absolute Schlagregendichtheit und Gewähr das kein Wasser durch die Tür im Haus eindringen kann hat Priorität.

Gruß,
Mark
 
  • Hallo Rhoener55,

    habe nun endlich noch ein paar Fotos gemacht, die hoffentlich besser zeigen, was der aktuelle Stand ist,
     

    Anhänge

    • Anbau.webp
      Anbau.webp
      324,4 KB · Aufrufe: 3.126
    • Anbau Tür.webp
      Anbau Tür.webp
      334,8 KB · Aufrufe: 4.782
    • Anbau Tür Detail.webp
      Anbau Tür Detail.webp
      280,2 KB · Aufrufe: 8.562
    • Blech.webp
      Blech.webp
      254,3 KB · Aufrufe: 12.503
    • Blech 2.webp
      Blech 2.webp
      208,4 KB · Aufrufe: 5.044
    • Abfluß rechts.webp
      Abfluß rechts.webp
      239,2 KB · Aufrufe: 720
    • Platten.webp
      Platten.webp
      252,8 KB · Aufrufe: 1.640
    • Schiebetür.webp
      Schiebetür.webp
      289 KB · Aufrufe: 10.677
    • Schiebetür total.webp
      Schiebetür total.webp
      294,9 KB · Aufrufe: 1.445
    • Terrasse rechts.webp
      Terrasse rechts.webp
      327 KB · Aufrufe: 1.292
    • Tür Anbau.webp
      Tür Anbau.webp
      288,8 KB · Aufrufe: 1.213
    Hallo,

    die Fotos habe ich angeschaut, jetzt muß Du mir nur sagen was Du hören möchtest. Es sind keine Mäßen angegeben, aber ich habe den Verdacht daß die Schwellen (zumindest bei den Schiebetür) jetzt schon weniger Höhe als notwendig (ich glaube die DIN fordert 50mm).

    Daher - kein Platz um ein höhere Aufbau drauzusetzen. Meine Frage ob unter die alte Platten ein Estrich befindet ist noch offen (und ich tippe auf nein).

    Das Bitumenanstrich ist kein dauerhafte Abdichtung auf belastete Flächen.

    Die neue Platten liegen auf ein Trägersystem? Die Traufbleche sehen OK aus -

    Ich bin der Meinung daß Du ein Aufbau für begehbares Flachdach benötigst.... also doch Richtung Schweißbahnen und Schutz für diese Bahnen.

    Immer bei solchen Konstruktionen auf die Dichtebenen zu (alle) anderen Bauteile achten!

    Gruß,
    Mark
     
  • Guten Morgen Rhoener55,

    die Antwort für den Estrich bin ich Dir tatsächlich noch schuldig geblieben.
    Es ist ein 30-50mm starker Estrich vorhanden, der noch intakt sein müßte.
     
  • HAllo
    ich misch mich auch mal ein. Ich bin zwar nicht vom FAch aber densleben Spaß machen wir auch gerade mit. Nur haben wir eine unterbaute 90 qm Terrasse und GAragendachterrasse. Alles runter. Falls keine Gefälle da ist dann eventuell eines schaffen (mit Estrich). Bitumenbahnen verschweißt aufbringen, darunter ein Bitumenvoranstrich, an der Wand 15 cm Hochziehen ... (such Dir besser einen DAchdecker) , und schon ist man wie bei uns ca. 10.000 eur ärmer . OHNE neuen Terrassenbelag.
    Lass es eine Fachfirma machen, schon alleine wegen der Gewährleistung.

    VG
     
  • HAllo
    ich misch mich auch mal ein. Ich bin zwar nicht vom FAch aber densleben Spaß machen wir auch gerade mit. Nur haben wir eine unterbaute 90 qm Terrasse und GAragendachterrasse. Alles runter. Falls keine Gefälle da ist dann eventuell eines schaffen (mit Estrich). Bitumenbahnen verschweißt aufbringen, darunter ein Bitumenvoranstrich, an der Wand 15 cm Hochziehen ... (such Dir besser einen DAchdecker) , und schon ist man wie bei uns ca. 10.000 eur ärmer . OHNE neuen Terrassenbelag.
    Lass es eine Fachfirma machen, schon alleine wegen der Gewährleistung.

    VG
    Du wollst uns doch nicht wirklicj erzählen daws du für 90qm Estrich im Gefälle, Voranstrich und Teer kleben 10 000 Eus ausgegeben hast !
     
    Hallo,
    ich kann Dir drei Kostenvoranschläge schicken, alle liegen ungefähr gleich.
    Man merkt gleich dass Du nicht aus München kommst. Glaub mir ich wünschte auch es wäre billiger.

    Grüße
     
    Hallo Struppi,

    ich kann diese Preis auch nicht so richtig glauben wenn nicht was anders noch dabei war. Münchner Preise schon und gut.... (naja - wenn die Auftragsbücher voll sind :rolleyes:).

    @TSCH - mein Nachbar gefragt - vorletztes Jahr etwa 35m² Estrich im Kellerraum machenlassen, Kosten €390,00 plus Märchensteuer.

    Ich habe die Fotos nochmals angeschaut, den Übergang Terasse/Türrahmen ist wie ausgeführt (die Fotos lässt eine Undichthigkeit vermuten!).

    Gruß,
    Mark
     
    HAllo
    ja doch es ist leider so. Ich hatte drei Kostenvoranschläge, ich dneke nicht dass man von unterschiedlichen Firmen beschissen wird.
    Ich werde moregn mal posten was wie viel kostet.

    Grüße
     
  • Hi,

    oder scanne die Rechnung ein und schwärze das persönliche....

    wie schon geschrieben - 10k€ für das was Du erzählt hast scheint mir extrem hoch. Allerdings wenn Betonsanierungsmaßnahmen und andere aufwendige Arbeiten dabei waren.....

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten