Wie trockne ich Kräuter für den Wintervorrat?

  • Ersteller Ersteller stilemie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Mein Oregano und auch der Thymian sind kurz vom Blühen. Werde sie nachher runter schneiden und gebündelt aufhängen :cool:
     
    Hallo,

    ich habe festgestellt, dass Petersilie und Basilikum eingefroren mehr von seinem Aroma behält als getrocknet.

    Beim Salbei hab ich die komische Erfahrung gemacht, dass er getrocknet wesentlich stärker ist als frisch. Wollte mir mal Salbeitee aus frischen Blättern machen und der hat kaum geschmeckt (trotz verschiedenster Versuche und Mengen) und bei getrocknetem Salbei haben ein - zwei Blätter pro Tasse gereicht um sehr intensiv zu schmecken. Gibt's dafür irgendeine Erklärung oder geht's da nur mir so? :confused:
    (Die Blätter stammten übrigens alle vom gleichen Salbei!)

    Und dann hab ich noch eine Frage zum Trocknen:
    Muss man die Kräuter aufhängen oder kann man die auch ausgebreitet im Liegen trocknen?

    :cool:ige Grüße

    kl :o
     
  • Hallo Christa,

    Deine Beobachtungen zu Salbei kann ich nur bestättigen.Aber eine Erklärung habe ich nicht gefunden.Ich kann nur Vermutungen anstellen.

    Und ich dachte schon es liegt an mir... :rolleyes:

    Man kann Kräuter in dünnen Lagen ,die man oft umwendet auch im liegen trocknen.Am besten eignet sich ein Rahmen den man mit Fliegengitter bespannt(so kann auch Luft von unten an die Kräuter).Sollte das nicht möglich sein auf sauberes Packpapier ausbreiten.

    DANKE!

    Ich hab ja keine großen Mengen, die ich trockne. ;-) Meine Pflänzchen sind auch noch nicht wirklich groß.
    Zur Zeit hab ich ein bissi Lorbeer und Zitronenverbene zum Trocknen.

    :cool:ige Grüße

    kl :o
     
    Hallo Christa...

    Ich habe mir deine Tips zum trocknen "angeeignet" und es im Urlaub angewand... Jetzt habe ich mehrere Schraubgläser mit Kamille und Johanniskraut im Schrank... Ein Glas habe ich auch mit Spitzwegerich gefüllt... War nur ein Test... Aber dann werd ich mal fleißig weitertrocknen...;)
    DANKE!!!

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • Beim Salbei hab ich die komische Erfahrung gemacht, dass er getrocknet wesentlich stärker ist als frisch. Wollte mir mal Salbeitee aus frischen Blättern machen und der hat kaum geschmeckt (trotz verschiedenster Versuche und Mengen) und bei getrocknetem Salbei haben ein - zwei Blätter pro Tasse gereicht um sehr intensiv zu schmecken. Gibt's dafür irgendeine Erklärung oder geht's da nur mir so? :confused:
    (Die Blätter stammten übrigens alle vom gleichen Salbei!)

    Hallo kleine Blume,

    du musst die Salbeiblätter zerreissen, damit die ätherischen Öle frei werden und dann mindestens 10 min ziehenlassen.

    Liebe Grüße
    Petra, die Salbei immer frisch verwendet
     
    Also, nix gegen das trocknen, aber ich werde wohl zwei bis drei verschiedene Kräuterpasti´s machen. Diesmal ohne knobi. Und mit einfachem öl. Ich denke das ist geschmacklich besster als trocknen.

    Hat da sonst wer noch erfahrung ?
     
  • Hallo Petra,

    du musst die Salbeiblätter zerreissen, damit die ätherischen Öle frei werden und dann mindestens 10 min ziehenlassen.

    Das hab ich auch versucht! ;-) Auch kleingeschnitten und so, aber trocken ist das Aroma im Tee einfach stärker - finde ich. Und ich habe irgendwie auch den Verdacht, dass das beim Oregano ähnlich sein könnte...:confused:

    Zum Kochen nehm ich zur Zeit auch lieber den Frischen aus dem Garten. Außer ich bin zu faul zum Rauslaufen... ;-)

    Getrocknet habe ich jetzt erst mal Zironenverbene - bin mal gespannt, wie da der Tee schmeckt... :rolleyes:

    Viele Grüße

    kl :o
     
  • Zurück
    Oben Unten