Wie tausche ich Unkraut gegen Wiese?

Frieda123

Neuling
Registriert
21. Juli 2019
Beiträge
2
Hallo in die Runde! Wir haben neu gebaut und aktuell wächst auf dem schlechten Boden (sehr viele zum Teil große Steine, sehr lehmiger und auch recht verdichteter Boden) vor allem Unkraut (erst viel Mohn, inzwischen sehr viel Melde, daneben wilde Möhre, Disteln,...). Nun hätte ich da künftig gern Wiese, da können gern Kräuter dazwischen wachsen, aber vorrangig Gräser wären schon schön. Aktuell wachsen so gut wie keine Gräser obwohl auf der Fläche vor den Bauarbeiten mal eine Wiese war. Würde es helfen, das zu mähen, liegen lassen und dann mind. 10cm Mutterboden drauf und Wiese aussähen oder finden die Unkrautsamen (vor allem die Melde...) einen Weg, da wieder zu wachsen? Oder wie soll ich hier am besten vorgehen damit es wieder eine Wiese wird?
 
  • Du hast zwar nicht erwähnt, wie gross die Fläche ist, aber ich würde da einmal mit einer ausleihbaren Fräse das Ganze umgraben, zwei, drei Wochen brach liegen lassen. Neues Unkraut wird auflaufen. Dieses gräbst du dann vor der Blüte erneut um, dann kannst du Mutterboden drauf schütten, ebenfalls zwei, drei Wochen brach liegen lassen, wiederum das aufgelaufene Unkraut vor der Blüte umgraben und dann Wiese säen. Bis dahin ist es dann auch Ende August und damit die beste Zeit, einen Rasen neu anzulegen.

    Wobei Blumenrasen bzw. Wiese eigentlich besser im Frühjahr bis Juni angesät werden.
     
    Das klingt nach einem Plan. :) Vielen Dank für Deinen Rat.
    Es sind rund 1.000qm. Aber das geht ja auch mit nem kleinen Traktor statt per Hand.
     
  • Den Rasen kann man erst nach den Eisheiligen ( erwa ab 16. 5. ) aussäen, denn sonst könnte es sein, dass die Gras-Sämlinge erfrieren. Für die Kräuter ürde ich ein spezielles Kräuterbeet, Hügel oder Kräuterspirale, anlegen u. dieses unkrautfrei halten. Die Kräuter haben ja verschiedene Bodenansprüche,von mager, steinig bis gutem Humus, was innerhalb des Rasens doch etwas schwierig ist. Viel Erfolg wünscht Eisenkraut
     
  • Den Rasen kann man erst nach den Eisheiligen ( erwa ab 16. 5. ) aussäen, denn sonst könnte es sein, dass die Gras-Sämlinge erfrieren. Für die Kräuter ürde ich ein spezielles Kräuterbeet, Hügel oder Kräuterspirale, anlegen u. dieses unkrautfrei halten. Die Kräuter haben ja verschiedene Bodenansprüche,von mager, steinig bis gutem Humus, was innerhalb des Rasens doch etwas schwierig ist. Viel Erfolg wünscht Eisenkraut

    Hallo Eisenkraut,
    die Frage ist vom Juli 2019!
    Und das mit dem Rasen erst nach den Eisheiligen säen ist schlicht Quatsch.
    Erfrieren tut bei Rasensaat im April gar nichts (und vorsorglich kann man kann ja auch mal die Wettervorhersage anschauen). Eher vertrocknet die Saat ab Mitte Mai oder es muss regelmäßig womöglich noch mit Leitungswasser gegossen werden :rolleyes:
    @Frieda hätte im übrigen gern eine Wiese und nicht Rasen + Kräuterbeet.
    Da muss sie einfach auch abwarten, was kommt.
    Abhängig vom Boden, des Saatguts und der Geduld.
    Wäre aber schön, wenn sie sich hier nochmal melden und berichten würde.

    LG
    Elkevogel
     
  • Liebe Elkevogel! Ich habe meine Gärtnerlehre in einem Betrieb gemacht, wo auch ein größerer Landschaftsbau angeschlossen war, u. da durfte erst nach de Eisheiligen Rasen gesät werden. Im März hat es bis zu -8 Grad im Allgäu, so auch heute Nach trotz der Klimaerwärmung. . Die Anfrage lesen auch viele andere, u. ich denke, dass der Tipp nicht verkehrt ist: Eisenkraut
     
  • Similar threads

    Oben Unten