Wie schweren Boden effektiv abtragen?

Registriert
26. Juli 2013
Beiträge
238
Moin,

unter meinem Carport muss ich so langsam mal ein wenig Boden abtragen. Leider ist das ein ungeheuer recht Boden. Im nassen Zustand ist der zwar so tragfähig wie Götterspeise, aber im trockenen Zustand ist der fast betonhart. Im Moment trage ich den Boden mit der Wiedehopfhacke nach der Methode in diesem Video ab. Das geht zwar, ist aber ungeheuer anstrengend.

Gibt es da eventuell bessere Methoden um einen sehr harten Boden manuell abzutragen?

Viele Grüße,
Thorsten
 
  • Ich kenne das auch nur als Knochenarbeit.

    Wenn es etwas größerers ist, dann hilft nur ein Bagger. So Minibagger gibt es tatsächlich zum Leihen, für teils weniger als 100 Euro am Tag.
     
    Moin Pflanzbert,

    das habe ich in der Gegend schon abgefragt.
    Minibagger + Transport + Reinigung = lohnt sich nicht! ;)

    Mittlerweile habe ich rund 50 % der Fläche schon ausgekoffert und trotz Lastenausgleich mittels Chips und Bier noch was für die Figur getan! ;)

    Bis dann,
    Thorsten
     
  • Ich kenne so was auch. Meine Waffe ist der Spaten. Kleine Scheiben abstechen, vorher reichlich wässern, dann geht es.

    Gruß Karl
     
  • Moin Karl,

    nach einem Regen hatte ich auch den Spaten getestet. Aber das war problematisch, denn ich muss nur 11 cm abtragen. Entweder ich kam gar nicht durch die Grasnabe. Wenn ich mit ausreichendem Schwung zugestochen habe, wurden gleich 15 - 18 cm abgetragen. Die muss ich dann noch wieder auffüllen, bevor ich die Bettung (Splitt) auftragen kann.

    Bis dann,
    Thorsten
     
    Wenn du Platten legen willst, solltest du zwischen Erde und Platten eine Splittschicht bringen. In sofern brauchst du sowieso mehr Aushub.

    Gruß Karl
     
  • Entweder ich kam gar nicht durch die Grasnabe. Wenn ich mit ausreichendem Schwung zugestochen habe, wurden gleich 15 - 18 cm abgetragen.

    Ich ziehe die Grasnarbe erst mal mit der Hacke flach ab. Ich komme hier auch nur schwer mit dem Spaten durch den Filz. Bei 11cm gesamttiefe würde ich persönlich auch mit einer schweren Hacke arbeiten. Ich dachte, du hättest ein tieferes Loch geplant, deshalb der Vorschlag mit dem Bagger.
     
    Ich habe um einen tiefen Graben in schwerem Boden auszuheben folgendes getan: Mit dem Hand-Erdlochbohrer ein Loch gebohrt, mit dem RuWi Spaten etliche sehr dünne Scheiben abgestochen und dann den Abraum mit einer normalen Schaufel ausgehoben und auf eine Sperrholzplatte neben der Grube verfrachtet. Von dort wurde der Aushub in einem dritten Schritt auf die SChubkarre verladen.
    Durch die einzelnen Schritte spart man sich einen Großteil der Belastung des Rückens. Am brutalsten ist es, direkt mit dem Spaten auf die Schubkarren zu laden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich ziehe die Grasnarbe erst mal mit der Hacke flach ab. Ich komme hier auch nur schwer mit dem Spaten durch den Filz. Bei 11cm gesamttiefe würde ich persönlich auch mit einer schweren Hacke arbeiten. Ich dachte, du hättest ein tieferes Loch geplant, deshalb der Vorschlag mit dem Bagger.
    Hallo Pflanzbert, zuerst hatte ich auch vor, 30 cm auszuheben und dann eine wassergebundene Decke unter dem Carport und Schotterrasen vor dem Carport anzulegen. Dann bin ich aber darauf gekommen, unter dem Carport TTE von Hübner-Lee nach Bauweise 1 zu verbauen. Mit Füllsteinen unter dem Carport ist das zum Schrauben doch besser als Schotteroberflächen ... :)

    @ tihei
    Einen tiefen Graben mag ich mir bei dem Boden gar nicht vorstellen. Letztes Jahr die secht Punktfundamentlöcher haben mir schon völlig gereicht! :(

    Bis dann,
    Thorsten
     
  • Oh, ein Weib hab ich nicht - da ich in meinem engsten Familienumkreis zwei Psychopathen habe, traue ich Menschen nur noch so weit wie ich einen Hinkelstein werfen kann! ;)

    Aber der RoWi-Speten macht einen guten Eindruck! :)

    Bis dann,
    Thorsten
     
  • Zurück
    Oben Unten