Wie schnell wächst eine Clematis (Jackmanii)?

Rayne

0
Registriert
06. März 2009
Beiträge
137
Hallo :)

Ich habe mir letzte Woche für meinen Balkon (Ostseite) eine Clematis Jackmanii gekauft. Bisher ließ ich den Balkon von einer Cobea zuranken (blickdicht). Nun möchte ich mir jedoch die jährliche Neuaufzucht sparen und bin deshalb bei der Clematis gelandet. Sie soll ja sehr winterhart sein.

Meine Frage ist nun, wie schnell wächst diese Clematis? Und wird sie es schaffen, eine Fläche von ca. 1,50 m hoch und 4,00 m breit zu beranken?

Anbei Bilder vom momentanen Zustand meiner Clematis. So viel hat sich in der letzten Woche nicht getan...vielleicht bin ich auch nur zu ungeduldig :D

Achso...und was ist mit diesen dürren, trockenen Ästen? Treibt die Clematis dort wieder aus? So richtig nach Leben sehen die nicht aus.
 

Anhänge

  • Clematis 2010.03.24 1.webp
    Clematis 2010.03.24 1.webp
    95,2 KB · Aufrufe: 625
  • Clematis 2010.03.24 2.webp
    Clematis 2010.03.24 2.webp
    118,2 KB · Aufrufe: 469
  • Meine ehrliche Meinung?
    Glaube nicht, daß die 'Jackmanii' so eine große Fäche zurankt, und das auch noch blickdicht!

    [Wenn du so eine frühblühende rosa Clematis alpina nehmen würdest, die würde eine noch größere Fläche bedecken.]

    Ja doch, deine Clemi sieht gut aus, sie wird schon noch aus einigen dieser dürr scheinenden Ästchen treiben.

    Liebe Grüße
    Maomi :?
     
    Nein, 4 Meter breite wird dir keine einzelne Clematis schnell dicht ranken, da brauchst du mindestens zwei oder drei würde ich sagen. 1,5 m Höhe ist kein Problem. Die Clematis sieht immer so dürr aus im Winter, die sollte eigentlich so wieder treiben in den nächsten Wochen.
     
  • Absoluttley not!!
    Nicht, wenn Du sie in diesem mickerigen Kübel läßt! Clematis braucht einen voluminösen Kübel, mindestens 50 L!!

    Einige Denkanstöße:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...anzen/33527-clematis-pflanzen.html#post555939

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...darf-ich-in-den-kuebel-packen.html#post514560

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...33946-kuebel-zink-oder-plaste.html#post562622

    Entschuldige, aber genau das ist auch mein Thema gewesen, schau einfach mal rein....

    BEste grüße
    Doro
     
  • Hallo, also meine Clematis rund ums Haus sind allesamt "richtig" eingepflanzt, haben Halbschatten bis Vollsonne, je nach Bedarf und sind richtige Prinzessinnen. Die Blüte ist meist von kurzer Dauer, die Nachblüte nicht sooo üppig.

    Fazit: Ich würde mir als Sichtschutz niemals eine Clematis ziehen, wächst zu langsam und auch nicht dicht genug. Wenn Dir die Arbeit, die keine ist, nicht zuviel ist, würde ich einfach jedes Jahr Trichterwinde, Schwarzäugige Susanne, Duftwicke o.ä. einpflanzen. Kletternde Sommerblüher sind als Sichtschutz in puncto Schnelligkeit kaum zu schlagen. Und schön dazu.
    Wenns winterhart sein muss und grün und zen-mäßig sein darf, sieht auch Bambus, in ein, zwei Töpfe gepflanzt super aus, raschelt schön im Wind und macht blickdicht, ohne eine spießige "Sichtschutzwand" zu erzeugen.
    Auch wenn Deine Clematis durchaus wachsen wird - in so einem Mini-Kübel wird das eh nix.

    Liebe Grüße
    Heidi
     
  • Zurück
    Oben Unten