wie repariere ich einen Schlauch vom Bewässerungssystem?

  • AW: wie repariere ich einen Schlauch vom Bewässerungssystem?

    ich bin jetzt nicht der Experte auf dem Gebiet, aber ich könnte mir vorstellen das Du den Schlauch mit der passenden Kupplung "flickst".
     
  • AW: wie repariere ich einen Schlauch vom Bewässerungssystem?

    unterirdisches System von Gardena?
    dann gibts den Verbinder 2775 für das 25mm-System - mußt nur ein längeres Stück freilegen, damit die beiden Rohrenden rausnehmen und neu zusammenstecken kannst!

    niwashi, der heut mit dem unterirdischen Tropfschlauch experimentierte ...
     
  • AW: wie repariere ich einen Schlauch vom Bewässerungssystem?

    Danke, die 25 mm müßten hinkommen.

    Ich bestell mir das jetzt einfach - mehrfach - da werden bestimmt noch
    mehr Wurzeln kommen.

    Grüße
    Heidi

    ...................
    es nennt sich Micro-Drip-System - lag 4 km von hier im Baumarkt. 3 St. zu 3.80
    Schlauch hat nur 13 mm :-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: wie repariere ich einen Schlauch vom Bewässerungssystem?

    13mm?
    Ich würde das Ding rausrupfen und einen mindestens 3/4"-Schlauch legen.
     
  • AW: wie repariere ich einen Schlauch vom Bewässerungssystem?

    auch für das Microdrip-System (13mm) gibts Verbinder! isses das unterirdisch oder das oberirdisch zu verlegende? (ersteres hat einen orangefarbenen Längsstreifen: dann kannst du das Verbindungsstück nicht bei O** und Co nachbestellen sondern nur über den Fachhandel!

    niwashi, der seit 2 Wochen auf seine Ersatzteillieferung von Gardena wartet ...
     
    AW: wie repariere ich einen Schlauch vom Bewässerungssystem?

    Hallo CBär+Niwashi!

    warum rausrupfen? wenn es geflickt ist, dann wär es doch wieder gut - und ob die Tropfen langsam, oder? schneller fließen - ist das nicht egal, oder, hat es was mit der Wassermenge zu tun??? die Schläuche liegen insgesamt in 8 mehr, oder weniger großen Blumenbeeten.

    und... isses das unterirdisch oder das oberirdisch zu verlegende....

    Sorry, ich blond - kapier nix mehr - ich habe hier einen Steckverbinder, der zwei getrennte 13 mm Rohre verbinden kann - von gardena - ähm? Der gute Mann hat uns die Rohre in die Beete gelegt und ein wenig Erde drüber gebröselt. Besser kann ich es nicht erklären - die Stecker könnte ich mal ablichten+einstellen - werde mein Männlein heut noch lieb bitten, daß er die Dinger mal draufpackt - sonst mach ich es! danach ausprobieren, ob ich wieder eine Wasserfontäne hab :-) nach 25 mm Verbindern hab ich nicht geguckt, da ich mir eine Minischeibe vom Rohr abgeschnitten hab+zum Baumarkt mitnahm....

    ich werde berichten - Grüße
     
    AW: wie repariere ich einen Schlauch vom Bewässerungssystem?

    Die Schläuche liegen in 8 Beeten...

    Eine Vergrößerung des Innendurchmessers um den Faktor 2 bewirkt eine Querschnittsflächenvergrößerung um den Faktor 4. Es kann also der 4fache Volumenstrom fließen.
    Dann gibt es am Austritt auch eine Fontäne und kein Rinnsal.
    Weiss ja aber auch nicht, wieviel Wasser ihr braucht. Ich habe für die Bewässerung einen Brunnen samt Pumpe (Hauswasserwerk, im Keller), und daran einen 3/4"-Schlauch nach draußen. Wenn ich kit 13mm Weite da eine 200l-Tonne vollmachen müßte.....
    Ist eben der Komfort im Garten, so´n großer Schlauch.
     
    AW: wie repariere ich einen Schlauch vom Bewässerungssystem?

    Hi, Brunnenwasser würde ich da auch gerne anschließen - aber... vor 4? Jahren hab ich mal den Rasensprenger an die weiße Hauswand rieseln lassen - ich hätte das besser sein lassen sollen :-) die Wand war nach? 3-4Wochen Braun!

    Eine Vergrößerung des Innendurchmessers um den Faktor 2 bewirkt eine Querschnittsflächenvergrößerung um den Faktor 4. Es kann also der 4fache Volumenstrom fließen.
    ich übersetze mal auf meinen Geist: also, genauso viel Wasser-muß nur länger laufen?
    dann is es doch egal - hat uns 800 Mäuse gekostet..incl. Bewässerungscomputer. Grüße
     
  • AW: wie repariere ich einen Schlauch vom Bewässerungssystem?

    nimm Schrumpfschlauch

    gibt es in verschiedenen Durchmessern

    wird normal zur Reparatur von Erdkabeln genommem

    sollte ca. 20 cm lang sein - Rohr saubermachen - dann vorsichtig mit einem Fön schrumpfen - nicht mit dem Gasbrenner
     
  • Zurück
    Oben Unten