Wie reinigt ihr euere Terrassen im Garten richtig?

Löwenzahn70

Mitglied
Registriert
06. Okt. 2020
Beiträge
14
Ort
München
Hallo ihr lieben Gärtner

ich überlege mir zurzeit einen Hochdurckreiniger zu kaufen, um meine Terrasse schön sauber zu bekommen?
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? Mich ärgert es immer, dass die Fugen von der ganzen Erde immer so dreckig sind und dass der schöne Steinboden auch seine Farbe ändert...

Hat aber jemand noch eine persönliche Meinung dazu?

Freue mich auf eure Kommentare :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Netter Versuch mit der Werbung .....
    Einen Hochdruckreiniger verwendet man grundsätzlich nicht bei Steinboden etc.. Du wirst die Oberfläche beschädigen und die Versiegelung entfernen.
    :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Wieso Werbung?
    Ich frage ja nach einer Empfehlung...

    Aber trotzdem danke .. das mit der Versiegelung wusste ich nicht..
     
  • HDS 8/18-4 kann ich nur wärmstens empfehlen.
    Ein wenig groß und unhandlich, aber ausreichend Leistung um große Flächen bequem zu reinigen.
     
  • Hallo Löwenzahn, ein Gerät vom Aldi tut's auch, mit einem rotierenden Flächenreiniger. Wenn die Flächen nicht gar zu riesig sind und du nur ein- bis 2mal im Jahr das Teil anwerfen musst.
    LG, Tilda
     
  • Löwenzahn, ich reinige meine Steinplatten zwei mal im Jahr mit dem Hochdruckreiniger.
    Meine Platten sind aber eher rau und nicht beschichtet, da geht es ohne Probleme und ohne Schäden zu verursachen. Ich denke es kommt auch auf die Platten an, ob man einen Hochdruckreiniger nutzen kann und welche Art der Düse man nimmt. Ich nutze en rotierenden Flächenreiniger, das geht prima.
     
    Meine Platten sind rau und alle Jubeljahre versiegle ich sie neu mit Lit....n. Ist zwar bissi Arbeit, aber was solls
     
    Hallo Löwenzahn, ein Gerät vom Aldi tut's auch, mit einem rotierenden Flächenreiniger. Wenn die Flächen nicht gar zu riesig sind und du nur ein- bis 2mal im Jahr das Teil anwerfen musst.
    LG, Tilda
    Bin kein Freund von billigen Gräten und Maschinen, doch hier muss ich Mirjam recht geben. Bei so seltenem Einsatz tut es das „Einweg-Produkt“ auch.

    Doch sollte vor Kauf jedem bewusst sein, dass auch der Marktführer in Sachen HD-Reiniger, eine mit minderwertigen Materialien hergestellte Produktlinie für Discounter vertreibt.

    Zum Beispiel haben die Hochdruck-Pumpen, weniger Dichtungringe, einfachere Konstruktion und Lager.
    Ersatzteile gibt es nicht und es kommt nicht von ungefähr, dass diese Geräte in Herbst und Frühjahr vermehrt in den Containern der Betriebshöfe anzutreffen sind...

    Und da immer irgendwo Restwasser im Gerät verbleibt, muss es frostfrei überwintert werden.

    Edith
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben Schieferplatten, Bruchplatten, also ganz unregelmässige Fugen. Es käme mir tatsächlich nicht in den Sinn, da mit dem Hochdruckreiniger dran zu gehen. Nass wischen, fertig. Ich will ja nicht vom Boden essen.

    Den Hochdruckreiniger nutze ich fast nur für den Stall. Auch wenn die Fassade mal wieder einen Anstrich braucht, nehmen wir ihn zur Hand.
    Kaufe ein gutes Gerät beim Fachhändler. Kostet etwas mehr, aber du hast Garantie und was auch immer da in Deutschland beim Kauf beachtet werden muss. So ein gutes Gerät kann repariert werden und es gibt jederzeit Ersatzteile und Zubehör. Letzteres ist nicht zu verachten. Es gibt da auch spezielle Terrassenreinigunsvorsätze, falls du doch unbedingt sowas anwenden willst.
     
  • Mein Eingangsbereich und gleichzeitig auch die Terasse ist ja ein großer Bereich mit Phorphyr belegt und dann mit Trasszement verfugt. Diesen Bereich mache ich mindestens zweimal im Jahr mit dem Hochdruckreiniger sauber, anders geht das gar nicht. Damit bekomme ich den Grünbelag, der im Laufe des Jahres entsteht , sonst nicht weg. Habe ein gutes Gerät, den Strahl kann ich selber einstellen. Da ist auch ein Flächenputzer dabei. Man glaubt nicht wie sauber dann hinterher alles wieder ist. Auf dem letzten Bild sieht man sie frisch gereinigte Fläche. Die Winterreinigung ist sehr wichtig, dann brät sich der Dreck übern Winter nicht so rein. Durch die vielen Kübel auf der Terasse bildet sich ja auch Dreck und Grünbelag, das gehört im Herbst weg.
     

    Anhänge

    • Terasse    1420.webp
      Terasse 1420.webp
      721,6 KB · Aufrufe: 149
    • Terasse   0119.webp
      Terasse 0119.webp
      357,4 KB · Aufrufe: 139
  • Porphyr hält viel aus. Betonpflaster dagegen behandeln wir nicht mehr mit dem Hochdruckreiniger. Da siedelte sich der Dreck nach jeder Reinigung noch schneller an.
     
    Sorry offtopic!
    @elis: so schön dein Garten ist, so schön und gemütlich ist auch der andere Außenbereich. Zum Wohlfühlen.
    LG, Tilda

    @Schwarze Katze, es kommt halt darauf an, was und wieviel ich machen will. Es ist schon ein großer Unterschied, ob ich grob gesagt 2 500 oder 400 € ausgebe/ ausgeben kann
     
    Hallo,
    wow danke für eure zahlreichen Antworten.
    dann werde ich mich mal nach einer günstigen Alternative um schauen.
    ihr habt recht, wenn ich das nur ein paar mal im jähr mache, muss es nicht eine super teure sein :)
     
    Aber kauf Dir einen in einem Fachgeschäft, nicht im Baumarkt. Damit Du nach Jahren noch Ersatzteile bekommst. Ich habe einen Cleencraft HDR-K 44-13, bin sehr zufrieden. Der ist vom Fachhandel.

    lg.elis
     
    Betonpflaster dagegen behandeln wir nicht mehr mit dem Hochdruckreiniger. Da siedelte sich der Dreck nach jeder Reinigung noch schneller an.
    Nicht wirklich, ich reinige meine Einfahrt alle 2-3 Jahre mit dem Hochdruckreiniger, und die sieht nach
    über 20 Jahren doch immer noch gut aus. Durch den Wald vergrünt natürlich alles viel schneller.
    Bin gerade wieder fertig damit
     

    Anhänge

    • Einfahrt.webp
      Einfahrt.webp
      492,4 KB · Aufrufe: 144
  • Zurück
    Oben Unten