Wie Pflege ich mein Zitronenbäumchen?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hi,
ich habe letzten Winter, eigentlich nur zum Spass, mehrere Zitronenkerne aus handelsüblichen Zitronen eingepflanzt. Widererwartend habe ich nun mehrere ca. 10 cm grosse Zitronenpflänzchen und weiss nicht so richtig wie ich diese weiterhin pflegen soll. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand nützliche Tipps hinsichtlich der weiteren Pflege geben könnte. Hier nur einige meiner Fragen.... Können Zitronen im Zimmer überleben-im Garten ist es ja sicher zu kalt? Wieviel Wasser brauchen sie? Was ist mit düngen? Werden auch irgendwann einmal Zitronen wachsen? Muss ich etwas Besonderes beachten? Es wäre wirklich schade, wenn mir diese Pflanzen eingehen würden, daher danke ich jetzt schon einmal ganz herzlich für jeden sachdienlichen Hinweis. :lol:
 
  • Hy!
    Das ist alles was ich so im groben weiß. Such dir raus was du wissen wolltest.
    1. Die Aussaat sollte nicht vor Februar sein. Ist ja auch kein Problem, da die Kerne lange halten. (ich weiss, Die geduld ist eher das Problem)

    2. Alle Citrus schieben zuerst eine lange Wurzel aus dem Kern, dann kommen die Blätter. Die Wurzel hebt oft den Kern über den Boden - etwas Erde nachfüllen und gut ist. Ab Mitte Mai dann raus in den Halbschatten und ab Juni volle Sonne.

    3. Im ersten Jahr brauchen sie grundsätzlich feucht (nicht nass) bis etwa Oktober. Sie sollten dann schon 10 cm hoch sein und können dann kalt überwintert werden. An dieser Stelle möchte ich noch sagen, dass Citrus keine Zimmerpflanzen sind. Sie müssen raus, sonst kränkeln sie. Je nach Art wird überwintert zwischen 5 - 12°C.

    4. Wichtig ist bei der Überwinterung, dass sie trocken haben. Nässe tötet sie.Ausserdem sollte immer wieder auf Spinnmilben, Wolläuse u.ä. geachtet werden

    Eine Ausnahme macht die Citrus mitis bzw. Calamondin. Sie kann als einzige als Zimmerpflanze gehalten werden. Immer warm, immer am Fenster, trocken, nass... Wie Unkraut, nicht kleinzukriegen.

    Citrus haben Wachstumspause. Diese ist von Oktober bis März. In dieser Zeit reifen die meisten Früchte. Deshalb haben wir ja auch im Dezember die besten Orangen. In dieser Zeit macht das Anziehen von Pflanzen einfach keinen Sinn. Ich komme ja auch nicht auf die Idee, einen Apfel im Dezember auszusäen. Die Keime wachsen an, gehen dann schnell in die Ruhephase und sterben ab, da sie geschwächt sind. Alleine ein Super-Duper-Gewächshaus kann da Milderung verschaffen. Und Citrus benötigen im Wachstum ungeheuere Mengen an Licht. Das kann man am Fenster einfach nicht bieten.

    Sät erst im Februar aus und das ganze wird was :) :)
    Veredelte Pflanzen blühen auch eher wie selbstgezogene aus Kernen. Brauchen teilweise 5 - 10 Jahre zum Blühen, die selbstgezogenen zumindest.
    Aber auch immer aufpassen das du nicht zuviel gießt, sonst läßt sie die Blätter hängen.
    Viel Erfolg.
    Hoffe konnte helfen.
     
    Hallo,
    also ich würde das Bäumchen beim Gärtner veredeln lassen sonst wartest Du ewig auf Zitronen.
     
  • Hallo,

    also ich habe auch einige so kleine Pflanzen.
    Die sind von irgenwelchen Mandarinen und Zitronen direkt angepflanzt worden.
    Und dieses zwar vor etwa 3 Monaten.
    Habe sie jetzt in eigene Töpfe Reingetan und sie wachsen bei mir im Haus schön weiter!
    Habe jetzt einen Citrusdünger verwendet, und die Pflänzchen schauen echt gesund aus!
    In etwa 1 Woche versuche ich sie raus zu geben!

    MFG
    NIC
     

    Anhänge

    • 057.webp
      057.webp
      244,9 KB · Aufrufe: 110
    • 059.webp
      059.webp
      278,8 KB · Aufrufe: 118
    • 063.webp
      063.webp
      255,3 KB · Aufrufe: 101
    • 064.webp
      064.webp
      195,9 KB · Aufrufe: 97
    • 066.webp
      066.webp
      101 KB · Aufrufe: 116
    • 030.webp
      030.webp
      276,1 KB · Aufrufe: 100
    • 027.webp
      027.webp
      80,4 KB · Aufrufe: 99
    • 023.webp
      023.webp
      231,1 KB · Aufrufe: 106
    • 018.webp
      018.webp
      141,2 KB · Aufrufe: 108
    • 017.webp
      017.webp
      241,9 KB · Aufrufe: 112
    • 016.webp
      016.webp
      121,1 KB · Aufrufe: 113
  • Ich habe vor etwa 5 Jahren Kerne einer Aldi-Zitrone gepflanzt. Der Zitrusbaum ist ca 1,50m Hoch und trägt im Jahr etwa 30 riesengrosse Zitronen. Blüten sind ca 100 Stck dran.Bestäubt wird mit einem feinen Haarpinsel. Standort das ganze Jahr ist der Wintergarten südseite. Boden ist lehmhaltig ,gedüngt wird mit Zitrusdünger. Spinnenmilben werden mit Raubmilben bekämpft und nur damit, denn die chem.Keule ist nur ein Strohfeuer. Selbiges gilt für "Marocc" Orangen und Mandarinen.
    Der Wasserbedarf im Sommer ist enorm ob des Standortes. Ich "füttere" so 3 Liter am Tag. Noch eins .Die Pflanze muss komplett unterstütz werden, da das Geäst sehr filegran ist und die Früchte sehr an ihr zerren.
     
    Wenn schon veredeln, dann aber doch bitte nicht beim Gärtner.
    Als Unterlage hab ich übrigens Pomeranze genommen, die ausgezeichnet dafür geeignet ist. Alle 14 Tage dünge ich mit einem Citruspflanzendünger (geht auch Kakteendünger) - beim Gießen gilt: Eine trockene Oberfläche ist günstig, komplette Ballentrockenheit auf Dauer empfiehlt sich nicht. Bei meinen Bäumchen reicht ein Schwapp aus der Kanne alle 4 Tage.
     
  • Was denn nun?

    :shock:
    Habe auch 2 Zitrusbäumchn! Was denn nun? Der eine sagt, viel gießen, mind. 3 Liter am Tag, der andere sagt, nur einen Schwapp aus der Kanne alle 4 Tage?
    Wie gieße ich denn am Besten? Jeden Tag? Jede Woche, alle paar Tage?

    Wie ist das überhaupt mit Zurückschneiden? Macht man das auch? Wenn ja, wann ist die beste Zeit?
     
    Re: Was denn nun?

    koppi schrieb:
    :shock:
    Habe auch 2 Zitrusbäumchn! Was denn nun? Der eine sagt, viel gießen, mind. 3 Liter am Tag, der andere sagt, nur einen Schwapp aus der Kanne alle 4 Tage?
    Wie gieße ich denn am Besten? Jeden Tag? Jede Woche, alle paar Tage?

    Das ist unteranderem vom Standort abhängig. Ne Pauschalregel gibt es nicht.
    Zum Ausbilden der Früchte wird mehr Wasser beötigt. Warmer trockner Standort, Bodenqualität, Planzengröße sind ebenfalls Faktoren. Klar dürfte sein ,dass eine Pflanze von 1,50 mit 30 8-10cm langen Zitronenfrüchten die im Wintergarten ,trocken steht, mehr Wasser benötigt als eine Pflanze die draussen steht.

    Beschneiden von Zitruspflanzen sorgt in der Regel für verstärktes Wachstum, erschwert aber die Ausbildung von Blüten und damit Früchten.
     
    habe auch eine zitronenbaum
    der ist jetzt 8jahre alt
    ich habe folgende erfahrung gemacht es liebt das wasser aus der leitung und blumen dünger nehme ich den billigen aus liedel oder aldi
    und nicht den teuern
    ich habe jedes jahr ca 100-150 früchte darann und auch die blüt übersganze jaht
    ist ca 2mhoch und 1,80breitund die doren äste schneide ich ab wenn ich dann täglich arbends vorallem im sommer sie mit leitungswasser abstrühe auch der stamm sind am nächsten tag kleine neue ansätze da toll was ich hbe aber auch den grümnen aumen bei mir geht nichs kaput
    fg silvi
     
    Ich habe gerade einen Zitronenbaum vom meinem Vater bekommen. Der Baum ist 6 Jahre alt und ca. 1,60 hoch. Er trägt seit Jahren auch Früchte. Im Sommer ist er immer im Topf ausgepflanzt gewesen und im Winter in seinem Wintergarten. Nun möchte ich ihn in seinem gewohnten hohen Topf den Winter über in unsere Laube stellen (mit Frostwächter) und im Mai nächstes Jahr möchte ich ihn gerne in unseren Garten (Hamburg, daher geschützt) auspflanzen. Hat jemand Erfahrung mit dem Auspflanzen von Zitrusbäumen? Kann man diese auch mit Folie schützen oder muß es Flies (wegen der Feuchtigkeitsabgabe der Blätter) sein? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    :-) Carissima
     
  • Hallo habe auch seit kurzen zwei zitronenbäumchen, naja gerade aus dem Samen geschlüpft, was mich interessiert ob sie als Bonsai geeignet sind?
    und sind sie Früchte auch ohne veredeln essbar?
     
  • Erst mal muss ich ein großes Lob loswerden. Hab dieses Forum gerade erst entdeckt.

    Meine Frage: Ich habe im Januar 2004 aus Spaß einige Zitronenkerne aus handelsüblichen Zitronen eingepflanzt.
    Der größte Zitronenbaum ist jetzt ungefähr 1,80 m hoch und hat aber nur im unteren 1/4 ein paar vereinzelte Äste. Der Rest ist reiner Stamm.

    Kann ich da noch Hoffnung auf eine Ernte haben? Er steht Sommer wie Winter immer im Zimmer und wächst auch noch fröhlich weiter. Zwischenzeitlich habe ich ihn in Zitruserde umgetopft und benutze jetzt auch Zitrusdünger.
     
    Habe einen Orangen Baum citrus mitis.
    Muss man die Früchte eigentlich mal abernten oder wartet man einfach bis sie von selbst runterfallen?
     
    Zitronenbäumchen - Blätter werden braun und fallen ab

    Ich habe ein ca. 10 Jahre altes Zitronenbäumchen das sich in den ersten Jahren auch gut entwickelt hat und auch Früchte trägt. Im Sommer steht es draußen im Winter im Wintergarten. In den letzen 2-3 Jahren „kümmert“ es vor sich hin und nachdem wir es jetzt wieder in den Wintergarten genommen haben geht es ihm sehr schlecht. Es sind noch ein paar Zitronen daran es blüht nicht mehr und immer mehr Blätter werden braun und fallen ab.
    Wir haben schon in den letzten Jahren schon zweimal die Erde gegen teure Zitronenerde ausgetauscht und speziellen Langzeitdünger verwendet. Im Jetzigen Zustand wird es den Winter wohl nicht überleben. Was mache ich falsch. Wer kann mir einen Tipp geben.

    Günter Vollmer Nagold
     
    AW: Zitronenbäumchen - Blätter werden braun und fallen ab

    Ich habe ein ca. 10 Jahre altes Zitronenbäumchen das sich in den ersten Jahren auch gut entwickelt hat und auch Früchte trägt. Im Sommer steht es draußen im Winter im Wintergarten. In den letzen 2-3 Jahren „kümmert“ es vor sich hin und nachdem wir es jetzt wieder in den Wintergarten genommen haben geht es ihm sehr schlecht. Es sind noch ein paar Zitronen daran es blüht nicht mehr und immer mehr Blätter werden braun und fallen ab.
    Wir haben schon in den letzten Jahren schon zweimal die Erde gegen teure Zitronenerde ausgetauscht und speziellen Langzeitdünger verwendet. Im Jetzigen Zustand wird es den Winter wohl nicht überleben. Was mache ich falsch. Wer kann mir einen Tipp geben.

    Günter Vollmer Nagold

    Vielleicht hilft dir der link weiter:

    Citruspflanzeninfo: Sitemap (Zitrus- / Citrusarten,Citruspflege,Überwinterung,Schädlinge,Bezugsquellen,Literatur,Anzucht)
     
  • Zurück
    Oben Unten