wie mache ich es richtig?

Registriert
18. Juli 2006
Beiträge
2
Hallo,

bin neu hier, weil ich ab August Gartenbesitzer werde:o . Ich bin auf diesem Gebiet noch total doof. Kann ich im August noch was in die Beete pflanzen? Diese haben morgens Schatten und erst nachmittags Sonne. Ist eine Art Hangbeet mit z. Z. wucherndem Unkraut (sagte mir die Vermieterin....konnte sich nicht mehr drum kümmern). Ich möchte das nun also neu machen. Was bieten sich für Möglichkeiten der Bepflanzung zum Herbst. Was kann ich außerdem für Pflanzen in Kübeln unterbringen, die winterhart sind.

Bin dankbar für jeden Vorschlag.
 
  • hi,

    also ich habe mir in diesem Jahr ein Pflanzenbüchlein gekauft. Dort sind viele Blumen, Stauden und so mit Steckbrief drin. Liegt aber zu Hause, sodass ich den Titel nicht weiß. Ebenso habe ich mir das Buch Pflanzpläne gekauft (ich gucke heute abend nochmal nach der genauen Bezeichnung).Dadrin stehen nicht nur Pflege, sondern auch, wieviel du je Pflanze im Beet benötigst. Also ideal für Anfänger.
    Dann habe ich alle Blumen, die mir gefallen gekennzeichnet und geguckt, wo die stehen sollten (also schattig, sonnig usw. ) und im Herbst kaufe ich dann los.

    Vielleicht kannst du vorab eine Art Zeichnung machen. Grundstück ausmessen, in Beete gliedern und dann deine Vorstellungen einzeichnen. So will ich es machen, damit ich im Herbst nicht sinnlos kaufe. In die Lücken kommen im nächsten Jahr 1 jährige Blumen aus Samen und so.
    Wild drauf los gärtnern bringt nix. Habe ich in den letzten Jahren gemerkt. Kaum eine meiner Pflanzen steht an der für mich perfekten Stelle. Auch habe ich die Ausmaße mancher Staude unterschätzt. Aber ab diesem Herbst wird alles umgesetzt was geht.

    Grüße Jana- die sich heute abend ab 20:30 Uhr nochmal mit den Büchertiteln meldet
     
    ja, vielen Dank Jana. Also kann man im Herbst noch pflanzen? Bin gespannt.....:)
     
  • Hallo Wichtel,

    klar kannst Du im Herbst noch etwas pflanzen, allerdings muß ich Brombadegs Recht geben. Ohne Plan solltest Du nicht loslegen und ihr Tipp mit den Büchern ist auch nicht zu verachten... Vielleicht leihst Du Dir in eurer örtlichen Bibliothek was passendes aus, schaust in Ruhe durch und wenn Dein Plan steht, kannst Du loslegen.
    Mein persönlicher Tipp wäre allerdings tatsächlich, daß Du jetzt erstmal nichts machst und Dich über Herbst und Winter eingehend mit der Planung beschäftigst... z. B. kann man jetzt eine Bewässerungsanlage einbauen (wir haben das seinerzeit verpaßt und bedauern das jetzt ziemlich...
    s070.gif
    )
    Du kannst ja quasi übergangsmäßig ein paar Astern vor Deine Terasse pflanzen, dann schaust Du jetzt wenigsten erst mal auf ein paar bunte Blumen... aber für die Anlage würde ich mir Zeit nehmen, sonst setzt Du eilig ein paar Sträucher, Bäume oder Büsche an die falschen Stellen im Garten und wirfst am Ende unnötig Geld zum Fenster hinaus, weil sie über den Winter kaputtgehen...
    Außerdem ist Bäume und Büsche pflanzen im Frühjahr grundsätzlich besser (sie haben dann den ganze Saison Zeit ordentlich "einzuwurzeln" und nehmen im Winter weniger Schaden...)

    Gruß
    Holunder
     
  • Hmmm,
    also für Büsche und Bäume ist eigentlich der Herbst optimal zum Pflanzen. Das gleiche gilt für Rosen!
    Aber bis zum Herbst ist ja noch ein bisschen Zeit.
    Den Garten planen - das würde ich Dir auch empfehlen.
    Aber mit dem Pflanzen solltest Du auf keinen Fall bis zum Frühjahr warten!
    Man kann in Herbst (und Winter) einpflanzen was die Schaufel hergibt, natürlich solange der Boden nicht gefroren ist (dann wird es echt schwierig).

    Ich an Deiner Stelle würde in den nächsten sechs Wochen meinen Garten planen, und dann im September loslegen.

    Viel Spaß dabei, Gruß, MiriamDorothee
     
    hi,

    hier ein paar Buchtipps von mir:

    Gärten gestalten- von Herta Simon
    Ganz gut zwecks Anfängerfragen und wie man vorgehen sollte

    Gärtnern mit Pflanzplänen- Ideen für jede Gartenecke von Mirinda Beaufort und Jane Nicholaus (hier auf Autorennamen achten, gibt wohl noch ein anderes)
    In diesem Buch werden Beete beschrieben in sonniger, schattiger und halbschattiger Lage. Man kann diese nachpflanzen. Anzahl der Pflanzen je Beet und deren Pflege. Alles in allem sehr kompakt und übersichtlich.

    Flora Garten- ABC der schönsten Gartenpflanzen (kostet nur 3,- €) habe ich genutzt, um meine Wünsche an Pflanzen zu sortieren. Hier sind ebenfalls Pflegeanleitungen dabei.

    Mein neuestes Buch ist: Altes Gärtnerwissen von Inga Maria Richberg
    Hier werden Tricks und Tipps beschrieben, wie jede Pflanze behandelt werden soll, Begleitpflanzen, welche pflanzen andere schützen oder in Nachbarschaft mehr Ertrag bringen, Infos zu deinem Boden ohne teure Bodenanalysen.

    Ansonsten rate ich dir, Bücher nach deinem Bedarf zu kaufen. Falls du auch irgendwann mal rosensüchtig wirst eben ein Rosenbuch oder eines für Gemüse, falls du Gemüse anbaust. Ich stöbere bei sows gern in den Sonderangeboten oder bei ebay.

    Und wenn du in etwa weißt, welche Sorten Pflanzen du haben willst, und dein Grundstück vermessen hast (evetuell ne Zeichnung machen) dann hilft man dir bestimmt auch hier weiter mit ein paar Ideen.

    Grüße und schönen Sonntag Jana
     
  • Vielen Dank für eure Antworten. Rosen? Ist ja prima......:o :o

    Hab mich inzwischen mit einigen Leuten unterhalten und so langsam nimmt mein Plan Gestalt an. Wir ziehen im August um und wenn der erste Stress vorbei ist (immerhin geht das Ganze über eine professionelle Umzugsfirma...mit ein- und auspacken) mach ich mich über den wirklich schönen Garten her.

    Werde sehr wahrscheinlich dann wieder ganz viele Fragen haben:) .
     
  • Zurück
    Oben Unten