Wie Kräuter nachhaltig ernten?

Clefix

0
Registriert
30. Apr. 2008
Beiträge
31
Und hier kommt gleich meine zweite Frage für heute:

Wie und wieviel muss/darf man Kräuter eigentlich ernten?

Ich habe mal etwas von 3cm über dem Boden gelesen, aber ich stehe mit meiner Schere oft ratlos davor. Eher vom Rand oder aus der Mitte, große, dicke oder neuere Triebe? Egal, ob mitten im Stiel oder über bzw. unter Blattansätzen?:confused:

Und zur Menge: Wieviel Ernte hält ein Kraut aus, kann man das irgendwie abschätzen? Z.B. x Prozent dürfen jeweils abgeschnitten werden, sonst erholt sich die Pflanzen nicht mehr. Unsere Petersilie haben wir z.B. mittlerweile fast komplett verspeist, da werde ich wohl die Reste ausgraben und durch neue ersetzen müssen. Ich wüsste nun gern, wieviel ich eigentlich pflanzen muss, um unseren Bedarf nachhaltig zu decken. Das ist von Kraut zu Kraut verschieden, daher hoffe ich auf irgendeine Art Faustregel, um das berechnen zu können.

Danke und LG, Clefix
 
  • Und hier kommt gleich meine zweite Frage für heute:

    Wie und wieviel muss/darf man Kräuter eigentlich ernten?

    Ich habe mal etwas von 3cm über dem Boden gelesen, aber ich stehe mit meiner Schere oft ratlos davor. Eher vom Rand oder aus der Mitte, große, dicke oder neuere Triebe? Egal, ob mitten im Stiel oder über bzw. unter Blattansätzen?:confused:

    Und zur Menge: Wieviel Ernte hält ein Kraut aus, kann man das irgendwie abschätzen? Z.B. x Prozent dürfen jeweils abgeschnitten werden, sonst erholt sich die Pflanzen nicht mehr. Unsere Petersilie haben wir z.B. mittlerweile fast komplett verspeist, da werde ich wohl die Reste ausgraben und durch neue ersetzen müssen. Ich lasse mein Petersilie stehen, wenn ich es soweit abgeschnitten habe, lasse aber noch einige "Blätter" dran. Ich wüsste nun gern, wieviel ich eigentlich pflanzen muss, um unseren Bedarf nachhaltig zu decken. Das ist von Kraut zu Kraut verschieden, daher hoffe ich auf irgendeine Art Faustregel, um das berechnen zu können.

    Danke und LG, Clefix

    Hallo Clefix,

    was für Kräuter hast Du?

    Ich habe Schnittlauch, Zitronenmelisse und noch Estragon.
    Von der Zitronenmelisse und dem Estragon kann ich nicht so viel verbrauchen, wie nachwächst.
    Beim Petersilie habe ich eine etwas längere Nachwachzeit, beim Schnittlauch geht es so mit dem Nachwachsen.

    Eine sogenannte Faustregel habe ich nicht.

    LG
    Dieter
     
    Hallo Dieter,
    ich habe mir neun verschiedene Kräuter in Töpfen gekauft und in große Kübel gesetzt:
    Petersilie, Thymian, Estragon, Rosmarin, Oregano, Majoran, Basilikum, Nana-Minze und Salbei.
    Alles Kräuter, die ich gern benutze, wenn auch in sehr unterschiedlichem Ausmaß. Nicht nur, dass ich einige einfach viel öfter benutze als andere, das ist ja klar, aber man benötigt auch unterschiedlich große Mengen, um ein gutes Aroma zu erreichen. Ich bin voller Romantik an die eigenen Kräuter herangegangen, denn immerhin ist das mein erster Frühling im eigenen Garten, aber ich muss feststellen, dass sie zwar herrlich duften, im Essen aber nicht besonders kräftig den Geschmack prägen. Da sind die getrockneten Gewürze wirklich konzentrierter. Wenn ich z.B. mit Petersilie für vier Personen würzen will, brauche ich schon, wenn es nicht nur ein Hauch sein soll (je nachdem), einen ordentlichen Strauß.
    Also eigentlich, wenn man das mit dem vergleicht, was ein Topf so hergibt, schon vielleicht ein Drittel. Also müsste ich natürlich die Konsequenz daraus ziehen, mehr Pflanzen davon anzubauen.

    Dann ergibt sich wieder folgende Frage:Wenn ich also, sagen wir, ein Drittel eines Supermarktpetersilientopfes pro Mahlzeit verbrauche und 2-3mal /Woche mit Petersilie koche, dann verbrauche ich also etwa einen Topf pro Woche. Wieviele Töpfe müsste man demnach haben, damit genug nachwächst? Wieviel darf man einer einzigen Pflanze rauben? (Ich werde übrigens nächstes Mal glatte Petersilie nehmen, die schmeckt intensiver als die bsherige krause, die beim Pflanzen die einzige gewesen war, die ich zur Hand hatte).

    Auch bei der Minze ist der einmalige Verbrauch hoch. Wenn ich sie nicht gerade zum leichten Aromatisieren von herzhaftem Essen benutze, ws sehr selten vorkommt, dann würde ich gerne mal Pfefferminztee trinken. Aber für eine Tasse braucht man wirklich unglaublich viel, damit er nicht nur nach Wasser schmeckt. Also einen ganzen Zweig bestimmt, das ist natürlich volumenmäßig kein Vergleich zum getrockneten Tee, den ich sonst gewöhnt war.

    LG, Clefix
     
  • Hallo Dieter,
    ich habe mir neun verschiedene Kräuter in Töpfen gekauft und in große Kübel gesetzt:
    Petersilie, Thymian, Estragon, Rosmarin, Oregano, Majoran, Basilikum, Nana-Minze und Salbei.
    Alles Kräuter, die ich gern benutze, wenn auch in sehr unterschiedlichem Ausmaß. Nicht nur, dass ich einige einfach viel öfter benutze als andere, das ist ja klar, aber man benötigt auch unterschiedlich große Mengen, um ein gutes Aroma zu erreichen. Ich bin voller Romantik an die eigenen Kräuter herangegangen, denn immerhin ist das mein erster Frühling im eigenen Garten, aber ich muss feststellen, dass sie zwar herrlich duften, im Essen aber nicht besonders kräftig den Geschmack prägen. Da sind die getrockneten Gewürze wirklich konzentrierter. Wenn ich z.B. mit Petersilie für vier Personen würzen will, brauche ich schon, wenn es nicht nur ein Hauch sein soll (je nachdem), einen ordentlichen Strauß.
    Also eigentlich, wenn man das mit dem vergleicht, was ein Topf so hergibt, schon vielleicht ein Drittel. Also müsste ich natürlich die Konsequenz daraus ziehen, mehr Pflanzen davon anzubauen.

    Dann ergibt sich wieder folgende Frage:Wenn ich also, sagen wir, ein Drittel eines Supermarktpetersilientopfes pro Mahlzeit verbrauche und 2-3mal /Woche mit Petersilie koche, dann verbrauche ich also etwa einen Topf pro Woche. Wieviele Töpfe müsste man demnach haben, damit genug nachwächst? Wieviel darf man einer einzigen Pflanze rauben? (Ich werde übrigens nächstes Mal glatte Petersilie nehmen, die schmeckt intensiver als die bsherige krause, die beim Pflanzen die einzige gewesen war, die ich zur Hand hatte).

    Auch bei der Minze ist der einmalige Verbrauch hoch. Wenn ich sie nicht gerade zum leichten Aromatisieren von herzhaftem Essen benutze, ws sehr selten vorkommt, dann würde ich gerne mal Pfefferminztee trinken. Aber für eine Tasse braucht man wirklich unglaublich viel, damit er nicht nur nach Wasser schmeckt. Also einen ganzen Zweig bestimmt, das ist natürlich volumenmäßig kein Vergleich zum getrockneten Tee, den ich sonst gewöhnt war.

    LG, Clefix
     
  • du solltest geduld lernen :D schwer, ja :D du hast kleine pflanzen in kleinen töpfen gekauft und wir haben anfang mai...in einem monat, in zwei, in drei - die kräuter werden immer größer und größer (speziell minze wuchert nun wirklich, genau wie oregano). dein salbei ist im september bestimmt ein schöner großer busch und der rosmarin ein kleiner baum....nächstes jahr (geduld!) beginnen dann die viel größeren kräuter auszutreiben, das hast du dann auch im mai schon anständige erntemengen.
    bis minze araoma aufbaut (das zeug kommt schnellwüchsig aus dem treibhaus!), dauert es ein bißchen, möglicherweise hast du auch eine schlappe sorte und zumindest angetrocknet sollte man sie eh immer verwenden. für tee würde ich mir auch ein arabische minze wählen, die spielt geschmacklich in einer anderen liga...
    petersilie im topf ist natürlich ein problem wegen der mengen - ich habe zwei große kübel (weil im garten will die nicht bei mir), die ich zeitversetzt gesät habe - trotzdem muss ich gelegentlich was zukaufen. jemand der regelmäßig kocht, darf sich da keinen illusionen hingeben über die verbrauchsmengen. alternativ versuchst du dein glück im garten und brauchst dann eben auch das entsprechend große stück.
     
    Nana!

    Nämlich Nana-Minze! ;)
    Das ist eine marokkanische Sorte, die in Nordafrika für Tee benutzt wird. Das Aroma ist super, da muss ich mein Pflänzchen hier sehr verteidigen! Aber es ist einfach schwer, die Menge abzuschätzen, die man braucht. Auch getrocknete Minze nimmt man ja schon in größeren Mengen für Tee, das muss man natürlich bei der frischen noch hochrechnen.

    Ja, Geduld ist natürlich wahrscheinlich eine gute Hilfe. Also verstehe ich richtig, wäre es gut, die Pflanzen eher zu schonen und dann nächstes Jahr mit dem großen Teetrinken zu beginnen? Jetzt quasi nur sonntags?

    Der Thymian ist ziemlich üppig, der kann schon einiges verkraften, und die Petersilie war wirklich eine schlappe Sorte. Aber wenn ich das so lese, werde ich die eine ausbuddeln, und dann einen größeren Haufen neue ins Beet setzen statt in die Kübel.

    Vielen Dank, Clefix
     
  • na ja, in drei monaten hier lautet dein posting wahrscheinlich: "hilfe, meine minze treibt mich in den wahnsinn - alles voll!" :D wirst du sehen! ein jahr musst du da bestimmt nicht warten. und wie gesagt, für tee immer trocknen oder zumindest antrocknen.
    frisch dagegen für arabischen tee: grünen tee mit minze und zucker (viel) aufkochen, sehr erfrischend.
    die arabische minze macht sich auch im mojito ganz ausgezeichnet, braucht man nicht ganz so viel wie für tee, ist ja auch noch ein "hauch" rum drin ;) auf anderer weise auch sehr erfrischend :D
     
  • Zurück
    Oben Unten