Wie kontrolliert Holz abbrennen???

JoGo

0
Registriert
14. Juli 2007
Beiträge
2
Hallo,
mein Mann und ich sind seit einigen Tagen Gartenbesitzer. Unser Grundstück ist ca. 2500 m2 groß.
Es war mal ein schönes gepflegtes Grunstück. Doch die Vorbesitzer konnten sich dann leider nicht mehr drum kümmern und es ist mehr und mehr verwildert.
Wir möchten es jetzt wieder nach und nach her richten.
Auf dem Grundstück liegen mehrere große Haufen von Ästen. Da wir diese nicht wegbringen können weil es zu größe Äste sind und zu viele dachten wir uns wir könnten die verbrennen.
Nur wie geht man da vor? Was muss man beachten damit nicht auf einmal alles in Flammen steht?
Über Tips wären wir sehr dankbar.

LG
 
  • Hallöchen,

    zuerst einmal in der Gemeinde nachfragen, ob "Feuer" gemacht werden darf. Das ist örtlich unterschiedlich. Bei uns durfte bis voriges Jahr noch 2xjährlich (Frühjahr und Herbst) nach vorheriger Anmeldung abgebrannt werden. Mittlerweile nicht mehr - der Stadtrat hat das untersagt. Nun haben wir auch das Problem. Entweder zur Entsorgung bringen oder Stückchenweise in der Biotonne entsorgen.
     
    Entweder zur Entsorgung bringen oder Stückchenweise in der Biotonne entsorgen.

    oder in einer stillen ecke des garten den einen oder anderen totholzhaufen errichten.........

    familie igel, blindschleichen und viele andere tiere werden es euch durch "schneckenmord" danken.......

    und wenn die äste soo groß sind, dass man sie nicht mit nem kombi oder nem anhänger entsorgen kann, gibt es bestimmt nen kaminbesitzer der sie sich gerne abholt und sich über das kostenlose brennholz freut.......
     
  • Hallo

    Das kann man doch sicher als Brennholz verkaufen oder verschenken !

    Was ist mit der guten alten Motorsäge?

    Ich würde es zerkleinern und entweder im Ofen oder im Lagerfeuer loswerden.
    Muß ja kein Großfeuer sein!:cool:

    Gruß modo, der Großvaters alte Stihl geerbt hat!
     
  • Ich zerkleinere Holzgut ebenfalls und vergrille es, es muss nur sehr trocken sein (spalten und 1-2 Jahre liegen lassen) und weg isses oder verschenken.
     
    Naja, zum verschenken geht das schlecht. Weil erstens kann man zum Garten nicht mit dem Auto hinfahren. Das heißt man müsste das ganze Holz erst nach vorne zum Parkplatz schleppen und das wäre schon sehr viel Arbeit. Und zweitens haben wir wirklich sehr viele und große Holzhaufen.
    Hier mal ein Bild davon. Und von diesen Holzhaufen haben wir noch so 5-6 im Garten.

     
  • Ja aber das kannst du dort wos liegt sowieso nicht auf einmal verbrennen!
    Da hilft nur händisch rausräumen.

    Gruß modo, der sich ein Stromaggregat und´n Häxler mieten würde
     
    im Herbst gibts doch Brenntage....Termine stehen im örtlichen Tageblatt

    Liebe Grüße
    Petra, die Baumschnitt im Garten liegen lässt
     
    Hallo,
    mein Mann und ich sind seit einigen Tagen Gartenbesitzer. Unser Grundstück ist ca. 2500 m2 groß.
    Es war mal ein schönes gepflegtes Grunstück. Doch die Vorbesitzer konnten sich dann leider nicht mehr drum kümmern und es ist mehr und mehr verwildert.
    Wir möchten es jetzt wieder nach und nach her richten.
    Auf dem Grundstück liegen mehrere große Haufen von Ästen. Da wir diese nicht wegbringen können weil es zu größe Äste sind und zu viele dachten wir uns wir könnten die verbrennen.
    Nur wie geht man da vor? Was muss man beachten damit nicht auf einmal alles in Flammen steht?
    Über Tips wären wir sehr dankbar.

    LG



    Also in unserer Ecke NRW ist es verboten im Garten zu verbrennen. Wir sind angewiesen worden, bei unseren Bäumen einen Container zu bestellen, der abgeholt wurde und dann zu einer Verarbeitungsstelle gebrachte wurde.. Zu dicht besiedelt!
    Wird auch sofort polizeilich gearndet!


    Bei der Menge...???
     
    Eine offene Feuerstelle ist verboten wenn man aber einen alten Kessel abschneidet kann man in diesem sein Holz verbrennen so ist es bei uns jedenfalls erlaubt und hat sogar beim Feiern zu später Stunde noch eine wärmende stelle bei nicht mehr so schönen Tagen wie jetzt.
     
  • Kommt doch drauf an, wo der Garten liegt.
    Außerhalb bebauter Gebiete ist das Verbrennen unter Umständen erlaubt. Evtl. Jahreszeit und weitere örtliche Gegebenheiten beachten, wie Abstand zum Wald oder zu anderen Bäumen.
    Also mal auf dem zuständigen Ordnungsamt fragen, je nach Bundesland gibt es verschiedene Gesetze.

    Apisticus, der im Außenbereich letzten Herbst einen sehr großen Holzhaufen abgefackelt hat
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi

    Ja Häcksler ist sehr gut.
    Wie ich angefangen habe hatte ich ein ähnliches Problem. Allerdings wars nur ein Haufen und wohl eher auch kleiner.
    S C H W E I N E A R B E I T!!!!

    Eine Alternative: Einfach mal die Natur ranlassen!
    -Winden und Rankgewächse an den Rand pflanzen und zuwuchern lassen oder
    - die Äste als Benjeshecke um das Grundstück herum aufschichten ( !auchArbeit) oder
    - falls vorhanden Laub , Grasschnitt Grassooden obendrauf und als Hügelbeet nutzen.
    - Zaunkönige und konsorten lieben dies Haufen!

    Ich schätze mal, das die Haufen auf diese Weise in ca 3-5 jahren mehr oder weniger verschwunden sind.

    gruß zwiebel
     
    Ich schätze mal, das die Haufen auf diese Weise in ca 3-5 jahren mehr oder weniger verschwunden sind.

    3-5 Jahre werden nicht reichen. Beim Liegenlassen besteht die große Gefahr, dass sich aus dem Holzhaufen ein ziemlich großes Brombeergebüsch entwickelt. Spreche da aus eigener Erfahrung.

    Apisticus, der Haufen und Brombeeren inzwischen mit sehr viel Arbeit wieder weg hat
     
  • Zurück
    Oben Unten