Wie Kartoffelpflanze richtig aufziehen?

Kadauz

0
Registriert
23. Apr. 2008
Beiträge
2
Hallo erstmal. Ich bin blutiger Anfänger und habe noch nie irgend ein Gemüse gesetzt.
Jetzt bin ich mal auf die Idee gekommen Kartoffeln zu pflanzen, Frühkartoffeln, die ich mitte April schon gesteckt hab. Jetzt kommen auch schon ganz dunkelgrüne kleine Blätter an die Oberfläche.

So, jetzt kommt der Punkt, an dem ich nicht mehr weiter weiß. Was kommt jetzt? Häufeln? Oder warten bis z einer gewissen Höhe? Im Inet findet man nicht wirklich Informationen, und wenn, dann eher widersprüchliche.
Also ab wann sollte man häufeln, wie oft und wie weit soll man dann die Blätter "zuschütten"?

Ich danke euch!
 
  • Ich mache das immer nach Gefühl. Denk halt beim Anhäufeln daran, dass die Pflanze noch ausreichend Blattmasse zur Entwicklung braucht. Also immer nur ein bißchen, und genug Grün rausgucken lassen. Trau dich!! Viel falsch machen kannst du nicht.
    LG!
     
    Selbst wenn man die Kartoffeln noch wieder zuhäufelt passiert nichts. Das Entwicklungsstadium zum Anhäufeln ist eigentlich egal, nur zu groß sollten die Pflanzen nicht sein. Nach 20cm sollte man drauf verzichten. Ich häufele dirket beim Legen.
    Gruß Martin!
     
  • Hahahahaha!!! *lachwech*

    Nee, die Mods hier haben ja nun doch ab und zu mal...so einen Anflug von...Humor?!
    a015.gif


    LG von Cil, die sich kringelt... ;O)

    An den Leger: Was bringt das? Kann man die Kartoffel dann nicht gleich tiefer einbuddeln?! Der Effekt ist doch derselbe! *wunder*
     
    Dann mal Danke für die Auskunft. Also wenn ich das verstanden hab soll man die Triebe bis zum Blatt so gut es gut immer mit Erde bedeckt haben?
     
  • Hahahahaha!!! *lachwech*

    Nee, die Mods hier haben ja nun doch ab und zu mal...so einen Anflug von...Humor?!
    a015.gif


    LG von Cil, die sich kringelt... ;O)

    An den Leger: Was bringt das? Kann man die Kartoffel dann nicht gleich tiefer einbuddeln?! Der Effekt ist doch derselbe! *wunder*


    Hallo Cil...

    das stimmt nicht ganz...
    Durch das anhäufeln der Kartoffeln erwärmt sich die Erdoberfläche schneller und besser. Weil durch die Dämme die durchs häufeln entstehen, der Sonne ja auch eine viel größere Erdoberfläche geboten wird.

    Liebe Grüße
    Floh...
     
    Zudem habe ich einen geregelteren Wasserhaushalt.

    @Gecko: Seitdem sich die Nachbarn beschweren, lasse ich das lieber ... :D
     
    Aaaah...*lichtaufgeh* Aber ich dachte immer, man häufelt an, damit die unter dem Boden befindlichen Blattteile ebenfalls zu Wurzelwerk "mutieren" und Knollen produzieren? Oder ist der Wärmeeffekt nur eine angenehme Nebenwirkung?

    LG, Cil!
     
    Aaaah...*lichtaufgeh* Aber ich dachte immer, man häufelt an, damit die unter dem Boden befindlichen Blattteile ebenfalls zu Wurzelwerk "mutieren" und Knollen produzieren? Oder ist der Wärmeeffekt nur eine angenehme Nebenwirkung?

    LG, Cil!


    Hi Cil...

    Kartoffelknollen sind keine Wurzeln sondern Stolonenverdickungen. Durch das Anhäufeln werden mehr "Triebe" an den "Stengeln" gebildet. Außerdem ist später die Ernte einfacher.
    Außerdem wachsen ja die Knollen ständig und würden ohne das man sie öfter nachhäufelt aus der Erde wachsen. Und dann würden die Kartoffeln grün werden und das giftige Solanin bilden.

    Liebe Grüße
    Floh...
     
  • Zurück
    Oben Unten