Wie kann ich Eisbegonien überwintern?

Naase

0
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
408
Ort
Sachsen
Hallo zusammen,

wer hat Erfahrungen mit dem Überwintern von Eisbegonien? Dass es klappen kann, hab ich schon gelesen. Nur weiß ich nicht wie: normal bei Zimmertemperatur oder lieber etwas kühler. Vielleicht im Keller und gar nicht gießen....Wer möchte seine Erfahrungen mit mir teilen?

3.webp 4.webp
 
  • Huhu,

    ich wollte es dieses Jahr auch versuchen, weil mir die Blümchen das ganze Jahr über so viel Freude gemacht haben und ich sie nicht einfach wegschmeißen wollte... Dann habe ich im Internet rumgelesen, und im Prinzip stand dann doch nur überall, dass sich das eigentlich nicht lohne, weil sie in der Überwinterung sehr schwierig seien und weil sie im Frühjahr ja sehr wenig kosten.

    Ich glaube, innen brauchen sie ähnliche Bedingungen wie Geranien: hell, luftig kühl und trocken- aber ohne Gewähr.

    Da ich innen einfach keinen Platz mehr habe, hab ich jetzt ein Experiment gestartet. Ich hab die Eisblümchen aus dem Beet, mit wenig Erde alle in einen großen Topf gesetzt. Dann hab ich obendrüber eine riesen Schicht Laub. Und das Ganze hab ich außen vor unserer Kellertür deponiert. Ähm also der Topf steht eben recht geschützt, rechts und links nur Mauer und Kellertreppe, Restwärme vom Haus und Laub... Wie gesagt, ist ein Experiment, aber bevor ich sie gleich auf den Kompost setze, kanns ja nicht schaden...

    LG
     
    Hallo Myrte,

    na dann drück ich dir mal die Daumen für dein Experiment. :grins:

    Trotdem denke ich, sie werden erfrieren. Wenn ich mir überlege wie kalt es werden kann - da helfen auch keine angrenzenden Mauern.

    Ich dachte so an ein kühles Treppenhaus und einem gelegentlichen Schuss Wasser.

    Na vielleicht hat hier noch einer eine Idee für uns.

    Bis dahin!
     
  • Hallo Naase

    Eisbegonien überwintere ich jedes Jahr ohne Probleme. Kühl, aber frostfrei und hell, ab und zu etwas Wasser, nicht zu viel, im Frühjahr evt. lange Triebe zurückschneiden und ausputzen und nach den Frösten wieder raus. Das wars. Wenn sie im Sommer fleißig von Insekten besucht werden, samen sie sich auch selber wieder aus.

    LG Katzenfee
     
  • Herzlichen Dank, Katzenfee! Ich werde sie also ins Treppenhaus stellen, da ist es hell und kühl.

    Und verschnitten wird also erst im Frühjahr, kurz vor dem Rausstellen. OK, werd ich so machen. :grins:

    Schön, dass ich sie nicht wegwerfen muss.
     
  • Zurück
    Oben Unten