Wie kann ich diese Rose "retten"?

Registriert
10. Aug. 2009
Beiträge
12
Hallo liebe Rosenexperten!

Zwischen meinem Gartensitzplatz und dem benachbarten wächst eine Rose, um die sich früher meine Nachbarin gekümmert hat. Leider ist die alte Dame vor einiger Zeit gestorben, und ihr Nachmieter scheint sich erstens noch weniger mit Pflanzen auszukennen als ich, und zweitens der Meinung zu sein, dass die Rose sozusagen unter meinen Aufgabenbereich fällt.

Nun ist sogar mir Garten-Anfängerin aufgefallen, dass die Rose nicht gut aussieht: die Blätter scheinen irgendwie befallen, ausserdem wachsen nur ganz am Ende der Zweige noch Blätter... (siehe Bilder) Rein gefühlsmässig denke ich, es würde der Rose vielleicht gut tun, wenn ich sie zurückschneide, da ich allerdings nicht weiss, um welche Sorte es sich handelt, bin ich aus den Anleitungen, die ich im Internet gefunden habe, nicht wirklich schlau geworden... Man sieht es auf dem Bild leider nicht so gut, aber sie ist inzwischen wahrscheinlich so 1-1.20 m hoch und hat mehrere Äste, die aus einem Stamm wachsen. Leider weiss ich nicht, wie sie blüht...

Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich, wie ich dieser Rose helfen kann?

Vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • P8091176.webp
    P8091176.webp
    406,5 KB · Aufrufe: 201
  • P8091180.webp
    P8091180.webp
    437 KB · Aufrufe: 169
  • P8091183.webp
    P8091183.webp
    436,2 KB · Aufrufe: 200
  • Hallo Apisticus!

    Danke für deine Antwort. Hab den Dickmaulrüssler mal gegoogelt und bin mir ziemlich sicher, schon einige solche Exemplare herumkrabbeln gesehen zu haben... Ausserdem hab ich auch auf anderen Pflanzen ähnliche Frassspuren. Werds also mal mit Nematoden versuchen, die können ja nicht schaden, oder?

    Soll ich die Rose zurückschneiden, und wenn ja, wie weit und wann?

    Bin sehr dankbar für weitere Tipps!
     
  • Hallo Maria!

    Nein, die Rose nicht zurückschneiden, sie hat schon genug Blätter verloren und die braucht sie zum Atmen. Die Nematoden sind nicht schädlich. Das ist biologischer Pflanzenschutz. Allerdings erwischt man damit nur die Larven, die allerdings an den Wurzeln noch größeren Schaden anrichten.
    Also Absammeln der Käfer, wenn du welche findest. Vogelnistkasten mit 32 mm Einflugöffnung aufhängen, das lockt im Frühjahr Meisen an, auch diese fressen die Larven und Käfer. Ein Meisenpaar mit Jungen vertilgt im Jahr 50 kg Schadinsekten und ihre Larven. Rotschwänzchen und Amsel fressen ebenfalls die Käfer. Spitzmäuse sind auch sehr effektiv. Leider gibt es so viele Katzen, so dass Spitzmäuse häufig als Bekämpfer ausfallen.

    Gruß
    Apisticus
     
  • Hmm, Amseln und Meisen gibt es hier eigentlich recht viele, allerdings auch einige Katzen - vielleicht fehlen einfach ein paar Spitzmäuse, die den Unterschied machen würden :) ! Werde mich also mal auf Käfersuche begeben...

    Nochmal vielen Dank und liebe Grüsse

    Maria
     
  • Zurück
    Oben Unten