Wie hoch darf meine Hecke werden?

Registriert
15. März 2011
Beiträge
3
Hallo!!!!
Ich will diese Woche meine Hecke pflanzen bzw. das Gerüst dafür aufstellen. Die Metallgitter sind ca. 2,30 m hoch. nun meine Frage: Darf ich meine Hecke (will Wilden Wein anpflanzen) so hoch wachsen lassen, oder krieg ich da Ärger mit meinem Nachbarn??????? Wir verstehen uns nicht sonderlich gut und hab keinen Bock auf weitere Zickerein.:mad:
Wir sind auch keine Gartensparte oder Verein.

Vielen Dank für eure Antworten schon mal.

Viele Grüße:wink:
 
  • Hallo!

    Das kommt auch darauf an,in welchem Bundesland Du wohnst.Schau da mal in Nachbarschafsgesetz nach.
    Aber 2,30m an der Grenze glaube ich nicht.

    VG freedom,
    auch mit Nachbar ;)
     
    Ich rate auch dringend, sich im Nachbarrecht des jeweiligen Bundeslandes zu informieren. In Niedersachsen müssen 75cm Pflanzabstand eingehalten werden, damit eine Bepflanzung bis 3m hoch wachsen darf.
     
  • Hallo,l

    mit Pflanzabstand und Heckenhöhe kenne ich mich nicht aus, aber hatte mal um einen Pachtgarten einen Wildenwein.
    Möchte Dir aber die Wuchskraft vom Wilden Wein nicht vorenthalten.
    Wenn dieser einmal richtig Fuß gefasst hat, kannst Du mit meterlangen Neuaustrieben im Frühjahr/Sommer rechnen. Und dies zu beiden Seiten. Wenn Du keinen zusätzlichen Ärger mit dem Nachbarn willst, solltest Du zwischen Deiner Hecke und Nachbarsgrundstück noch eine begehbare Zone freihalten, damit Du auch dahinter die Hecke bearbeiten kannst. Auch kann so eine Hecke schnell ganz, ganz dick werden. Spreche da von 70 cm und mehr.

    LG Karin
     
  • Hallo!

    Die einfachste Methode Ärger zu vermeiden ist ihn gar nicht erst aufkommen zu lassen!!

    Also: Nachbarschaftsrecht schön und gut, aber wer das liest macht schon einen Fehler! Nachbarschaft ist/ sollte nichts sein, was ein Gericht entscheidet, sondern ein Miteinander das man ein Leben lang aushalten/ geniessen können sollte. Was wäre das für ein Leben, wenn ich täglich gestresst vom Tagewerk zurückkomme und ich sehe(!)/ fühle dann dicht neben mir den Nachbarn, der nur Ärger macht??

    Fazit: Rede VOR Baubeginn mit dem Nachbarn, schildere was du planst und bitte um Verständnis. Meist wird er positiv reagieren; wenn du auch noch fragst, ob ihn die Höhe von 2,3m Wein stört, oder er vielleicht eher mit 1,6 bis 1,8m leben kann? Damit gehst du auf ihn ein, kannst deiner Begrenzung eine Grundhöhe auf Wunschmass geben und im Sommer werden die Triebe dann länger und du hast, was du willst: (viel zu??) hohe Hecke und Frieden.
    Und wenn er dann die Baumassnahme besichtigt, von dir aus einen Plausch beginnen und evtl. zum Getränk einladen. Kleines Richtfest sozusagen.

    Übrigens: Bei uns stehen auf der Grenze seit 40 Jahren 80 cm hohe Maschendrahtzäune. Gerade Linie zur Abgrenzung, aber durchsichtig und leicht überwindbar. DAS fördert die Nachbarschaft und den Tratsch.
    Terassen liegen nicht an den Grenzen und sind natürlich abgeschirmt.

    Gruß vom
    Ruderer
     
    Das ist sicher alles richtig. Aber - manchmal verändern sich aus unterschiedlichsten Gründen nachbarschaftliche Verhältnisse. Da ist es trotzdem gut, sich an Vorgaben gehalten zu haben, um einem möglichen späteren Ärger von vornherein aus dem Weg zu gehen. Und wenn das Verhältnis gut ist, bleibt es das auch trotz eingehaltener Pflanzabstände.
    Ich spreche aus leidvoller Erfahrung.
     
  • Hallo,

    ich wäre auch dringendst dafür, die Regeln von vorn herein einzuhalten.
    Ich habe drei Nachbarn, die ständig um Verständnis bitten.
    Der erste bittet um Verständnis, daß sein Unkraut durch den Zaun wuchern darf, weil er seine Hecke so gepflanzt hat, daß er nicht mehr pflegen kann, der zweite bittet um Verständnis, daß seine auf der Grenze in Pflanzringen stehenden Koniferen fast 3m hoch sein dürfen und in unseren Garten kippen dürfen und der dritte bittet um Verständnis, weil er zu jeder Tageszeit besonnt werden möchte, was leider unser Carport verhindert und er im Gegenzug uns einen riesigen Baum direkt vor unsere Haustür gepflanzt hat der uns zwingt tags Licht einzuschalten und weil das nicht genug des Ärgers war, uns noch einige Jahre später eine hohe Konifere fast in unsere Einfahrt gepflanzt hat, mit der Ausrede, man könne sie problemlos schneiden. Von alleine merkt der gar nichst, ich mußte ihn diesbezüglich ansprechen und nun bin ich mal wieder der Buhmann und das nachbarschaftliche Verhältnis ist im Eimer.
    Wie der Vorredner schon sagte, so ein gutes Verhältnis ist schneller hinüber, als man schauen kann.
    Übrigens, ich mußte noch keinen Nachbarn um Verständnis bitten. Ich halte mich an die Vorgaben und vermeide meinerseits lieber Mißverständnisse und Ärger.

    LG tina1
     
    ...es kann der netteste Mensch nicht in Frieden leben, wenn....
    Furchtbar echt!

    Ich habe letzte Woche einen Mann kennengelernt, dessen 2 20m hohe Fichten (30 Jahre alt) von seinem Nachbarn -will mehr Licht haben in seinem Neubauhaus- mit einer Höllensubstanz vernichtet wurden. Der schlich nachts ans Grundstück und hat irgendeinen Mist hingegossen, und keine 5 Tage später sind die Nadeln grün vom Baum gefallen. Seitdem herrscht Krieg dort. Ich weiß schon, warum ich mir einen Garten ohne Nachbarn zugelegt habe.
    Informiere dich und red mit Deinem Nachbarn und gut is...hoffentlich

    ade
    bolban
     
  • Zurück
    Oben Unten