Wie heißt dieses Bäumchen?

Registriert
21. Feb. 2010
Beiträge
44
Ort
Saarland
Hallo Liebe Gartenfreunde,

überall sind diese Bäumchen zu sehen. Leider weiß ich nicht wie sie heißen . Würde gerne wissen was genau das für ein Bäumchen ist damit ich mir den Steckbrief dazu mal durchlesen kann. Lohnt es sich das Bäumchen selbst über einen Ableger zu vermehren oder doch lieber ein veredeltes kaufen?

Fragen über FRagen:)
 

Anhänge

  • IMG-20150524-WA0006.webp
    IMG-20150524-WA0006.webp
    155,8 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
  • Ups hatte in meiner Eifer leider das Bild vergessen. Bild ist leider nicht so perfekt. Der Baum auch nicht so toll gepflegt aber ich weiß wie schön sie aussehen können
     
  • Das kann ich leider nicht erkennen. Die Blätter sehen der einer Magnolie ähnlich und die Blütenfarbe wie der Sternmagnolie, nur die Form nicht.
    Man bräuchte eine gute Nahaufnahme.;)
     
  • Kannst du morgen mal ein neues Bild machen? Ich kann da leider nicht wirklich viel erkennen. Mach am besten mal ein Bild von den Blüten und von einem Blatt. Und zwar von etwas dichter dran. Sieht von weitem übrigens sehr hübsch aus.
     
    Hallo,

    also an genau diesen Baum komm ich erst Mittwoch wieder aber ich weiß wo ich noch ein Foto schießen kann in meiner Nähe.

    Überall seh ich diese Bäumchen und weiß nicht wie er heißt das mach mich verrückt.
    Also mit Magnolie hat das nichts zu tun. Glaube ich . Es ist irgendein kleinwüchsiger Baum die meistens als Kugelform verkauft werden. Die Blatter sind dunkelgrün mit rotbraunem Schimmer und die Blüte ist eben so schön weiß. Ich versuche noch ein paar Schnappschüsse zu bekommen und hoffe mir kann dann jemand helfen.
     
  • Ich glaube, Ladylike meint eine Glanzmispel x fraseri 'Red Robin'. Jedenfalls erinnert mich der Habitus auf dem Foto und ihre Beschreibung stark daran.

    Liebe Grüße :o
    Marlen
     
    Ich glaube, Ladylike meint eine Glanzmispel x fraseri 'Red Robin'. Jedenfalls erinnert mich der Habitus auf dem Foto und ihre Beschreibung stark daran.

    Liebe Grüße :o
    Marlen

    Boah Volltreffer. Ich bin begeistert. Es handelt sich also um einen Strauch als Hochstamm gezogen. Vielen vielen Dank.
    Ich schätze nicht das ich das hinbekomme diese Heckenpflanze als Hochstamm zu ziehen. Da bleibt wohl nur kaufen
     
    *lach*, prima! Freut mich.

    Öööhm, ob du das hinkriegst, mit dem Stämmchen, weiß ich nicht. Aber so schwer ist es nicht. Du brauchst halt Zeit.

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
    Super Lilimarlen :pa:
    Da wäre ich nicht drauf gekommen, weil sie schrieb das diese "Bäume" da überall stehen.;)
    Ich dachte sonst was.:o

    Wenn er als Baum gezogen werden soll mußt du beim Kauf darauf achten das die Pflanze einen starken Miteltrieb hat. Alles andere ist einfach um einen Baum draus werden zu lassen und wie Lillimarlen schreibt eine Frage der Geduld.:cool:
     
  • Hallo,

    ja die stehen bei uns in der Gegend tatsächlich überall in den Vorgärten bei den Neubauten. Scheint eine neue Mode zu sein. Eigentlich kann ich mich für Trends ja nicht begeistern aber in dieses Bäumchen hab ich mich verliebt .

    Ich werde versuchen mir einen Ast mit einem starken Mitteltrieb zu ergattern und selbst ziehen.
    Ich habe vor den stamm etwas anzuritzen es in ein Bewurzelungshormon zu tauchen und dann entweder in einer Vase oder in einem Topf mit Erdsandgemisch zu bewurzeln. Vielleicht kann ich auch beides probieren wenn die Astspender mitspielen. und dann immer die unteren neuen Triebe nach dem Bewurzeln abmachen und oben die stehen lassen und in Kugelform zu bringen. Denkt ihr das könnte erfolgreich sein?
    So ein Stamm ca 1,50 kostet 70 Euro und mehr also ist es mir der Versuch auf jeden Fall wert.

    Liebe Grüße
    Lady
    die sich immer noch riesig freut das sie endlich weiß in was sie sich verliebt hat :D
     
  • Natürlich könnte das klappen und ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Stammzucht.;) Halt uns doch auf den laufenden mit deinen Erfolgen.:pa:
     
    ...
    Und dann immer die unteren neuen Triebe nach dem Bewurzeln abmachen und oben die stehen lassen und in Kugelform zu bringen. Denkt ihr das könnte erfolgreich sein?

    Hallo Lady,

    jepp; du solltest noch drauf achten, dass deine Stecklingstriebe nicht zu frisch sind und auch noch nicht zu verholzt. Auch nicht zu lang.
    Wenn du siehst, dass dein Steckling angegangen ist, lass ihn noch ein wenig wachsen, bevor du ihn entblätterst.

    Hmmm, das war nicht ganz glücklich ausgedrückt. Also, lass den Steckling erst mal wachsen, damit er insgesamt bissi Kraft kriegt.
    Etwas später alles am zukünftigen Stamm abmachen, was an Ästchen rauswachsen will. Einzelne Blätter kannst du unbesorgt dran lassen (mehr Blätter, mehr Photosynthese, mehr Wachstum).

    Wenn der Stamm die gewünschte Höhe erreicht hat, dann kappen und die Krone mit den hoffentlich an der Kappstelle oder knapp darunter austreibenden Ästchen bilden.

    Ob eine Glanzmispel sich so gut formen lässt, weiß ich nicht, sowas hatte ich noch nicht in der 'Mache'. Aber ich denke, die Chancen stehen gut.

    Drück dir die Daumen! :o Und ja, es wäre sehr schön, wenn du dich melden würdest. Dazu aber am Besten einen neuen Fred aufmachen.

    Liebe Grüße und viel Erfolg :pa:
    Marlen
     
  • Zurück
    Oben Unten