Gelöst Wie heißt diese Staude? Bergflockenblume

Registriert
17. Apr. 2010
Beiträge
325
Ort
Hessen
Wer kann mir sagen, wie diese Staude heißt?
 

Anhänge

  • IMG_2399.webp
    IMG_2399.webp
    274,7 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Wie heißt diese Staude?

    Danke, das ging ja fix
    Das Foto hat mir meine Arbeitskollegin geschickt.
    Also, sie breitet sich schnell aus? Na dann ist sie nichts für mich.

    Ich suche etwas blau/ lila farbendes. Gerade hoch wachsend, wie Margeriten oder Sonnenhut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Wie heißt diese Staude?

    Unser Sonnenhut hat im väterlichen Garten einen größeren Drang, sich zu verbreiten, als die Flockenblume. So stark wuchert sie wirklich nicht, gönn ihr ein Plätzchen in deinem Garten. :)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • AW: Wie heißt diese Staude?

    Hallo Goldi,

    gern pflichte ich Pyromella bei. Bei mir hat die Bergflockenblume auch nicht wahnsinnigen Ausbreitungsdrang.

    Eine Glockenblume gibbet, die buschig hoch wächst, bläulichlila. Die Glöckchen sind vielleicht son Zentimeterchen groß, ganz viele an der Rispe. Leider weiß ich da keinen Namen. Aber ne Stütze nicht vergessen. Sonst liegt sie schnell darnieder bei Regenwetter oder Sturm.

    LG
    Tilda :o
     
    AW: Wie heißt diese Staude?

    Wenn die Bergflockenblume einmal im Garten wächst, hat man jahrelang daran "Freude". Denn sie versamt sich stark. Bei mir wachsen überall deren Jungpflanzen.

    ;)
     
    AW: Wie heißt diese Staude?

    Wenn die Bergflockenblume einmal im Garten wächst, hat man jahrelang daran "Freude". Denn sie versamt sich stark. Bei mir wachsen überall deren Jungpflanzen.

    ;)

    Das kommt vl auf den Boden an? Ich habe seit über 20 Jahren 1! Staude und war ganz glücklich, dass sich vor ca. 5 Jahren eine zweite dazu gesellte. Hätte nichts dagegen, wenn es ein paar mehr würden.

    Bei hohen blauen Blumen fällt mir noch Knäuelglockenblume ein. Allerdings versamt die sich bei mir sehr stark. Ist aber trotzdem gut beherrschbar.
     
  • Danke für die Vorschläge:
    Knäuelglockenblume, Rittersporn und Salbei. Da denke ich auch gleich an Lavendel.

    Habe mich erst einmal für den Rittersporn entschiedenen und eingepflanzt.
    Mal sehn, ob er sich bei mir wohlfühlen und im Frühjahr dann auch wieder zum Vorschein kommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten