Wie heißt diese Hecke

Registriert
13. Mai 2008
Beiträge
257
Ort
Südschwarzwald
Hallo Leute,

ein weiteres mir unbekanntes Gewächst, von dem ich gerne den Namen wissen würde. Hoffe, es ist gut genug zu erkennen, Mehr gibt meine Handy-Cam nicht her...

Danke, Stefan
 

Anhänge

  • 11-01-08_1316.webp
    11-01-08_1316.webp
    35,7 KB · Aufrufe: 174
  • 11-01-08_1315.webp
    11-01-08_1315.webp
    29,1 KB · Aufrufe: 143
  • 11-01-08_1314.webp
    11-01-08_1314.webp
    33,9 KB · Aufrufe: 118
  • Hallo Stefan,

    das könnte Kirschlorbeer sein.

    Liebe Grüße
    Petra, die aber eigentlich sicher ist ;)
     
    Hi Petra,

    Hmm, 'n Kirschlorbeer ist's sicher nicht - hab' ich selber einen 3m hohen in 'ner anderen Ecke und kann mich in dessen Umgebung jedes Jahr vor 'Jungen' kaum retten.

    Diese Hecke blüht auch nicht (zumindest bei mir nich...) - was beim Kirschlorbeer ja bereits vorbei ist - und hat eben auch keine Beeren.

    Kommt wohl auf den Fotos nicht so gut rüber. Die Blätter laufen spitzer zu als beim Kirschlorbeer und sind viiiel kleiner (im Schnitt so 3cm). Der Rand ist auch leicht gewellt und es sind immer mal wieder ein paar hellere Blätchen zwischendrinn

    Vieleicht sieht man auf den zwei Bildern etwas mehr :confused:

    Stefan
     

    Anhänge

    • 12-01-08_1307.webp
      12-01-08_1307.webp
      44,8 KB · Aufrufe: 90
    • 12-01-08_1308.webp
      12-01-08_1308.webp
      22,8 KB · Aufrufe: 92
  • Hallo Stefan!
    Ob es ein Kirschloorbeer ist, kann ich Dir nicht genau sagen. Da gibt es sooooo viele verschiedene Arten von. Aber eine Art Zierloorbeer ist es auf jeden Fall. Ich hatte vor Jahren auch mal so ein Gewächs. Hat die pralle Mittagssonne und Sommerhitze gut vertragen. Dummerweise fanden hunderte von Fliegen meinen Strauch als Sonnenschutz sehr praktisch. Kaum ist man aus Versehen dagegen gekommen, stand man in einer summenden schwarzen Wolke. Witzigerweise haben die aber nur in dem einen gewohnt – und irgendwann waren sie dann von alleine weg.
    Sonnige Grüße
    Andrea:cool:
     
  • Das sieht mir stark nach Euonymus fortunei (Spindelstrauch) aus. Von diesem gibt es zahlreiche Zuchtsorten, z. T. gelb- oder weiß-gefleckten Blättern, aber auch solche mit ganz grünen Blättern. Breitet sich bei uns in der Nachbarschaft auch spontan von einem Garten zum anderen aus.
     
    Hallo Stefan,

    ich denke auch das es ein Spindelstrauch ist. Wie Waldemart schon schreibt gibt es davon zahlreiche Zuchtsorten.

    Sonnige Grüße
    Gisela
     
  • Hi Leute, vielen Dank für die ganzen Tips,

    nach dem Hinweiss auf Spindelsdtrauch hab' ich mal gegoogelt - und da hab' ich viel bessere Bilder als meine gefunden ( -> höhere Auflösung...)
    Demnach bin ich mir jetzt sehr sicher, daß es sich bei meinem Exemplar um ein

    Immergrüner Spindelstrauch (Euonymus fortunei)

    handelt: Die Blattform, -farbe und -größe kommen da genau hin.
    Hab' an dem Kerlchen viel Freude, da immer sehr dicht und grün - und jetzt weiß ich auch noch wie er denn heißt :-)

    mit Dank,

    Stefan, der heute abend wohl reichlich gießen muß - z.Zt. über 30° hier im Schwarzwald
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten