Wie heisse ich und was fresse ich im Blumentopf?

Registriert
18. Nov. 2009
Beiträge
327
Ort
Würzburg, Unterfranken, Bayern
Hallo!

Bei meiner Bekannten macht sich dieser Wurm in den Balkonkästen breit.

Wie0 jemand was das ist und was er frisst?

Wäre prima, Vielen Dank!
 

Anhänge

  • wurm.webp
    wurm.webp
    132,4 KB · Aufrufe: 1.081
  • Wenn der auf dem Rücken davon robbt, so wie es hier den Anschein hat, dann ist es der Engerling eines Rosenkäfers. Ansich harmlos, frißt nur totes Material. Aus dem Blumenpott würd ich ihn aber befreien und unter Büsche legen. Da geht es ihm besser.
     
  • Ich hatte einen Kübel mit einer Taglilie überwintert, unter dem Carport, da waren im Frühjahr über 30 Stück drin.
    Hab unter den Koniferen ein bissel gebuddelt und sie alle dort ausgekippt, etwas Erde drüber und fertig war die Umsiedelaktion.
    Das wird daraus.
    http://www.google.de/imgres?q=rosen...&w=648&h=468&ei=eEEaUJmiNcfAtAbNjIGICg&zoom=1
    Hatte im vorigen Jahr Unmengen an Käfern und bisher in diesem Jahr noch keinen einzigen gesichtet. Wenn die geflogen kommen, denkst du, es landet ein Hubschrauber neben deinem Ohr.:d
     
  • Hallo,

    geb ich ahlt auch meinen Senf dazu, müsste entweder wie schon erwähnt ein Rosenkäfer oder ein Maikäfer werden...
    Der knabbert deine Wurzeln und Holzreste in der Erde ..
    Ich würde Ihn umsetzen in den Komposthaufen, ist dann wie Schlaraffenland
    für ihn...
    Lg

    der Gerd
     
    Wenn der auf dem Rücken davon robbt, so wie es hier den Anschein hat, dann ist es der Engerling eines Rosenkäfers. Ansich harmlos, frißt nur totes Material. Aus dem Blumenpott würd ich ihn aber befreien und unter Büsche legen. Da geht es ihm besser.


    aber wenn nicht, dann ist es ein Maikäfer und der frisst alles weg was Wurzeln hat ....
     
  • Das ist das grösste dreggzeug wo es gibt, hat die komplette wurzel meiner olive aufgefressen, dann ging die panik um! Hatte in fast alles kübeln von diesen mistgeburten! Alle in ein steingefäß....... benzin drübber und puffffffffffffffffffff!
     
  • :grins::grins::grins:


    bei mir sind die Rosenkäfer selten, dafür hab ich Engerlinge das nur so wuselt ...

    ich könnt auch des Öfteren mal Dynamit im Garten vergraben .... und puffffff
     
    Hi,

    ich grabe regelmäßig Engerlinge aus meinen Blumentöpfen, grade eben 16 Stück. Habe versucht, im Netz den Unterschied zwischen Maikäfer-, Junikäfer- und Rosenkäfer-Engerlingen nachzulesen.

    Maikäferengerlinge bewegen sich gekrümmt weiter, Junikäfer- und Rosenkäferbabys strecken sich und kriechen. Der Rosenkäferengerling bleibt auf dem Rücken und kriecht so weiter - habt ihr ja hier geschrieben. Kann das der Junikäferengerling garantiert nicht?

    Den Maikäfer schließe ich aus, die Dinger bewegen sich fleißig auf dem Rücken.

    Wir haben im Garten einige Rosenkäfer und in der Region massenweise Junikäfer. Ohne nachzulesen hätte ich also auf Junikäfer getippt, und die fressen ja Wurzeln ab. Jetzt hab ich grad neben mir diese dicken Strampler liegen und gucke ihnen zu, wie sie auf dem Rücken herumkriechen. Brrr.

    Vielleicht weiß jemand, ob Rosenkäferengerlinge wirklich die einzigen sind, die rück-wärts kriechen?

    Nachtrag: Hier zB steht auch nochmal was: http://www.agroscope.admin.ch/oeko-pflanzenschutz/04704/index.html?lang=de
    Junikäfer kriechen auf dem Bauch weg...ok, ich glaube also mal, dass es Rosenkäferbabys sind. Ein wenig Bestätigung eurerseits zu den Bewegungsgewohnheiten der Junikäfer wäre trotzdem nett...
    :(

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten