Wie heiße ich? - Teil 2

vogerl

0
Registriert
13. Okt. 2008
Beiträge
109
Hallo zusammen!

Nachdem ihr zuletzt schon so vielen Pflanzen in meinem neuen Garten einen Namen geben konntet und der Frühling nun auch die restlichen Büsche und Bäume identifizierbar gemacht hat, hoffe ich jetzt nochmal auf euer Wissen :) :
 

Anhänge

  • IMG_20170409_143606.webp
    IMG_20170409_143606.webp
    1,5 MB · Aufrufe: 256
  • IMG_20170409_143458.webp
    IMG_20170409_143458.webp
    1,6 MB · Aufrufe: 126
  • IMG_20170409_143522.webp
    IMG_20170409_143522.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 122
  • IMG_20170409_143558.webp
    IMG_20170409_143558.webp
    1,4 MB · Aufrufe: 126
  • IMG_20170409_153910.webp
    IMG_20170409_153910.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 110
  • Wobei mich beim ersten nicht nur der Busch sondern auch die hübschen lila Blümchen interessieren würden und beim letzten vor allem der Strauch mich interessiert aber ich auch für Hinweise über die Koniferen im Hintergrund dankbar wäre. Hier nochmals ein größeres Bild vom letzten Strauch: IMG_20170409_153915.webp

    Danke schon mal!!
     
    Hi

    Bild 2 ist eine Glyzinie (Blauregen), Bild 3 dürfte die gelbe Himalaya-Zeder sein, Bild 4 dürfte der Strauch ein Hartriegel sein.

    Die linke Konifere im Bild 5 ist ein Wacholder.

    Die hübschen lila Blumen dürften glaub Waldanemonen sein.
     
  • Bild 1 ist die dunkelrote Blasenspiere (Physocarpus opulifolius 'Diabolo'), die lila Blümchen darunter sind Polsterphlox. Den Polsterphlox würde ich umpflanzen, der braucht Sonne. Polsterphlox eignet sich hervorragend für Steingärten.

    Bild 2, 3 und 4 wurden schon benannt und bei dem letzten Bild rätsel ich noch. Irgendwie kommt mir das bekannt vor, aber ich komme nicht drauf. Das Bild ist leider nicht sehr scharf. Kannst du bei Gelegenheit ein neues Bild machen, auf dem bitte auch diese Blütenknospen (?) im Detail drauf zu sehen sind?
     
  • Danke schon mal für die tollen infos! :cool: :o
    Hier nochmal ein trieb von Nummer 5 aus der nähe: IMG_20170410_162548.webp

    Und den hier hatte ich ganz vergessen, der ist auch noch namenlos ;) :
    IMG_20170409_143634.webp

    Habe mich jetzt bzgl der verschiedenen pflanzen etwas schlau gemacht und festgestellt, dass es beim Hartriegel ganz verschiedene gibt, die irgendwie auch alle anders zu schneiden sind, daher meine Frage: wisst ihr was für eine Unterart das ist? Hier nochmal die genauere Blattform:IMG_20170410_165327.webp
    ...und so sah er direkt nach dem austrieb aus:
    IMG_20170328_173756.webp
    ...Also ein bisschen rötlich, aber nicht sehr....

    DANKE!!! dass ihr mich an eurem wissen teilhaben lasst!

    Euer vogerl :)
     
    Ich denke, der Strauch von Bild 5 ist ein Flügel-Spindelstrauch (Euonymus alatus). Der hat ein ganz tolle Herbstfärbung.

    Der andere Strauch dürfte ein Pracht-Spierstrauch (Spirea x vanhouttei) sein. Bekommt wunderschöne weiße Blütenbälle.

    Der Hartriegel könnte ein Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea) sein, aber mit denen kenn ich mich leider nicht so gut aus, ich kann mich also auch täuschen.
     
  • Wow, ich bin begeistert, danke!!!!!:o:o:o für mich sind die alle unidentifizierbar! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Übrigens ja, du hast recht jetzt kann ich mich wieder erinnern: Nr 5 steht im Vorgarten und wurde letztes Jahr irgendwann blutrot :)
     
  • Zurück
    Oben Unten