Wie groß muß ein Kübel sein?

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
Hallo,

ich möchte mir noch größere Kübel für meine drei Lonicera kaufen, sie sollen mir schließlich den kompletten Balkon zuwachsen. Die Maße meines Balkones sind nur 4,20 * 1,10 m. Mickrig....

Ich dachte an eine Höhe von 50 cm, mehr geht nicht. Aber das sollte es schon sein, oder?
Oder sollte ich zwei Pflanzen nebeneinander in eine sehr großen eckigen Kasten setzen (für den Boden), gibt es das überhaupt?

Die Loniceras machen sehr lange Wurzeln, sagt Frau Mama. Pah, alles einen Versuch wert..

Nette Grüße
Dorothée
 
  • Hallo Doro, so richtig weiß ich das auch nicht, aber ich habe eine im Garten, und die wächst auf eigentlich nichts. Also, früher war diese Stelle eine überdachte Fläche mit Steinboden - gepflastert oder gar schon Beton - ich weiß es nicht. Irgendwann wurde da wohl mal Erde aufgeschüttet. Na, jedenfalls wächst sie dort. Gedüngt habe ich noch nie und gegossen wird auch kaum. Noch dazu steht gleich daneben eine Tanne. Sie hat also nichts zu lachen und lebt. Ich will damit sagen, dass ein Kübel, wie du ihn dir vorstellst, ganz sicher ausreicht. Aber so einen eckigen Kasten mit Rankgitter fände ich noch besser. Den kannst du "untenherum" auch noch schön bepflanzen. Ich habe so einen an einer Hauswand stehen, in der Mitte habe ich eine Kiwi und links und rechts daneben je eine Glockenrebe. Die ist zwar nur einjährig, aber sie soll der Kiwi auch nicht zu viel Platz und Nahrung wegnehmen.Ich suche später mal nach einem Bild, bin jetzt ein bisschen in Eile.
    LG und einen schönen Sonntag wünscht dir Christina
    L
     
    Sie hat also nichts zu lachen und lebt.

    Ja genau, so dachte ich es mir! Gib mir bitte Beispiele, mit der ich meiner Mutter mit ihren Argumenten entgegentreten kann.
    Ich habe halt diese günstigen 50 cm Kübel gesehen und werde wohl zuschlagen.
    Glaubst Du, es gibt diese eckigen Kästen auch ohne Rankhilfe? Das muß aber schon günstig sein, die werden schnell mal teuer..
    Ich habe für drei große Pflanzen wirklich wenig Platz, da muß es schon ausgeklügelt sein. Und was ich immer wieder sage: ich will, daß ich in einem komplett zugewachsenen Balkon sitze, nicht mal eben ein bißchen Rankgerüst bewachsen, nee nee, da soll es schon wirklich dicht werden.
    Die Lonicera ist ja manches mal nicht dicht, vielleicht wäre eine Klettertrompete besser gewesen? Aber die Decke soll auch bewachsen sein, und da wächst die Klettertrompete nicht so gut wie die L.
    Ja, schick mal Bildchen, Christina, dieser Kasten ist bestimmt sehr breit, oder?

    Bloß keine Hektik an einem entspannten Sonntag....
    Liebe Grüße Dir,
    Dorothée
     
  • Ich hab mein Geißblatt auch in eimen Topf (ca. 30x30x30).
    Blüht und wächst ganz ordentlich!

    Phila
     

    Anhänge

    • Geißblatt.webp
      Geißblatt.webp
      60,3 KB · Aufrufe: 1.110
    ja, ich will alles in grün haben!! Kein Fitzel Wand will ich sehen.
    Ich zeig euch mal, was ich will, hab ich von Fassadengrün.de gemopst. Sind nur Beispiele.
    Soo utopisch isses nicht, klar werd ich dafür Jahre brauchen, deshalb hab ich mir auch gleich drei Pflanzen geholt. Und wenn es denn gar nicht funktioniert, dann schwenke ich um auf Wilden Wein oder, höchst grausam für die Wände, eben doch Efeu und häng mitten rein noch einige blühende Ampeln rein, so!!

    Guckst Du, auf der Web-Site ist das Problem Kübelbepflanzung auch angesprochen, und die Fotos zeigen ja, daß die Pflanzen eben vor den Häusern gepflanzt sind. Aber mein Balkon ist ja sehr klein, ich box das jetzt durch!

    @phila, der Kübel sieht aber größer aus als 30 cm. was ich blöd finde: die eckigen haben trotzdem noch ein größeres Volumen als die runden.

    Trotzige Grüße
    Dorothée:cool:
     
  • hallo jazz brasil
    ich muss deiner mutter recht geben, denn ich hatte mal ein geissblatt im kübel. das wuchs am anfang ganz ordentlich, aber irgendwann gab es viele nackte äste und wenig blätter. und der kübel war riesig! ca. 70cm hoch und fast ebenso breit. ich habe sie dann entsorgt, weil sie immer schlechter wuchs. im kübel waren enorme wurzeln. es war schwerstarbeit, die aus dem kübel zu bekommen. kann man sich nicht vorstellen.
    ich kann nur davon abraten. würde nie mehr ein geissblatt in einen kübel setzen.
    die bilder von fassadengrün, davon kannst du nur träumen. sowas erreicht man nie mit einer pflanze im kübel.
    @ philamia
    blüht und wächst ganz ordentlich?? naja, das ist bei mir was anderes. genau die nackten äste, die ich später zuhauf hatte.
    ich finde die pflanze eher mickrig.
     
    Hallo,

    da kann ich mich barisana nur anschließen. Sie hat schon alles gesagt. Ein Geissblatt ist keine Kübelpflanze.
    Dies hier ist ein Jahr alt und steht im Schatten.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Rankbogen.webp
      Rankbogen.webp
      500,4 KB · Aufrufe: 564
    So! Das sind mal gute Aussichten..
    Dann in ich allzu gern berein, meine Geldbörse prall gefüllt bereit zu halten und mir von euch Ratschläge zu empfangen, damit ich mir eine entsprechende Kübelpflanze holen kann. Wenn es das überhaupt gibt.
    Klar kann ich einige Kletterpflanzen holen, damit es zumindest an einigen Stellen etwas grün ist.
    Zwar liegt mein Balkon im Erdgeschoß, der Vermieter möchte aber gewiß nicht, daß ich die Lonis vor das Haus pflanze.
    Und wenn, könnt ihr mir Tipps geben, wie ich sie nach oben führe?? Ohne das die Hauswand Schaden nimmt?
    Ich steh unter STrom, nächste Woche wollte Papa mir das Seilsystem anbringen. Gut, jetzt kann es kleiner ausfallen, wenn es mit Kübeln nicht so umfangreich wird. Bohren will aich auch nicht umsonst. Trotzdem, man kann ja an den Seilen prima Ampeln aufhängen, wenn sie unter der Decke laufen.

    jazzbrazil - ich wette du hast früher 'nen eigenen schrebergarten bzw. 'ne neue wohnung mit garten bevor du deinen balkon komplett zugewachsen bekommst... irgendwie bin ich GANZ sicher, dass du früher oder später garnicht anders kannst...

    Kleines, Du bist ein schamloses Weib, hihihi, auf die Knie..
    Jetzt könnt ich wie Dein kleines Abbild des Vigeland-Männekens rumspringen...

    Süße Grüße
    Doro:cool:
     
  • Kleines, Du bist ein schamloses Weib, hihihi, auf die Knie..
    Jetzt könnt ich wie Dein kleines Abbild des Vigeland-Männekens rumspringen...
    *lol* - ich kann halt hellsehen...
    spätestens wenn du das nächste mal auf wohnungssuche bist, wirst du GANZ SICHER nach was mit garten ausschau halten! das hab ich grad mal eben ausgependelt, oder warns doch die tarot-karten die mir das verraten haben?
     
  • Ai, Loschdi, das wird wirklich meine letzte Wohnung sein, hier will ich alt werden. Ich bin schon so oft umgezogen. Deshalb meine Überlegungen, diesen Balkon wirklich auf Dauer anzulegen.
    Das gilt für den Vermieter allerdings nicht als ARgument, mich walten und schalten zu lassen. Ist halt eine Blockbebauung. Obwohl hier im Innenpark einige Leuts ihre Rosenbeete haben. Na gut, dann telefonier ich mal.

    Frag mal diese Hau-mich-übers-Ohr-Karten, ob sie nicht eine Lösung für mich haben..

    Nette Grüße
    Doro:cool:
     
    die perfekte kletterpflanze für den kübel gibt es nicht. ich habe auch schon efeu gehabt. das ist am anfang auch gut gewachsen, aber mit der zeit wurden viele blätter braun, besonders im winter. im frühjahr ist er dann nicht so richtig ausgetrieben. dann dasselbe wie beim geissblatt. emormes wurzelwachstum und keine schönen triebe mit grünen frischen blättern. z.zt. habe ich eine clematis drin, aber die wächst wie eine schnecke. irgendwie ist das alles nicht so, wie ich es gerne hätte. von grünen dichtbewachsenen wänden bin ich weit entfernt.
    da die lonicera keine haftwurzeln etc. hat, wird das mauerwerk nicht in mitleidenschaft gezogen.
    probiere es mal mit wildem wein im kübel. etwas sonnig sollte er aber stehen, sonst gibt es keine schöne herbstfärbung.
     
    Ai, barisana, habe gerade mit der Hausverwaltung gesprochen, ich muß noch ne Woche warten, bis der Zuständige wieder auftaucht. Ich habe keine große Hoffnung, daß ich vor dem Haus pflanzen darf. Obwohl dieses Argument, Loniceras machen keine Schäden, es sollte doch wirken.
    Clematis möcht ich nicht haben, wegen des langsamen Wachstums, schön sind sie ja.
    Der Wilde Wein, meinst Du, ja? Die Sonne dafür habe ich auf jeden Fall, vollsonnig sogar ab 15 Uhr bis in den späten abend. Hat er aber nicht Haftwurzeln?
    Er wächst auch relativ schnell, alle vollbegrünten Fassaden und Balkone, die ich sah, sind sehr oft mit Wein und eben nicht mit anderen Kletterern bewachsen.

    Oiya, danke schön,
    ich werd mich nochmal in Geduld fassen müssen, so ein Ärgernis...wenn ich alt und grau bin, kann ich keine Kübel mehr schleppen..

    nette Grüße
    Dorothée:cool:

    Hier meine zwei kleinen, ordentlich Triebe haben sie bekommen, alles noch recht kräftig und gesund.
     
  • Zurück
    Oben Unten