Wie Gras in Trockensteinmauerfugen entfernen/vorbeugen?

Registriert
19. Aug. 2013
Beiträge
77
Ort
zentral-Niederösterreich
hallo leute,

wie entfernt ihr am besten das gras, welches in den zwischenräumen durchwächst? rausreissen ist so ne sache, da meist auch etliches an erde mit rausgeht.

vorbeugend möglichkeiten?

thx!
 
  • Hallo

    Reissen tu ich nicht mehr, ich schneid`s einfach 1-2 mal im Jahr zurück. Es muss bei mir aber auch nicht so "schön" aussehen, da die Mauer an eine wilde Sumpfwiese grenzt, die nur einmal im Jahr gemäht wird. Ich glaube, vorbeugen kann man nicht, da fliegen halt immer wieder Samen ein.
     
    Erde aus der Trockenmauer? Da hast dann was falsch gemacht ... aber was anderes als Rausreißen geht wohl nicht ...

    n.
     
  • Erde aus der Trockenmauer?

    Wie sagt man denn so einer Mauer? Stützmauer? Gemörtelt ist das ja auch nicht. Kann gut sein, dass die Erde sich erst mit der Zeit durch die Spalten gearbeitet hat, der Grund hat sich gesenkt.
    Foto von oben:

    SAM_3518.webp
     
  • ok ... ne Mauer ist etwas steiler ... das würde ich Steinwall oder Steinschüttung (nicht negativ gemeint) bezeichnen

    aber trotzdem würde ich alles rausreißen und dann gegebenenfalls mit Erde wieder verfüllen und bepflanzen

    n.
     
    aber trotzdem würde ich alles rausreißen und dann gegebenenfalls mit Erde wieder verfüllen und bepflanzen

    Tip für Speedcat.

    Mich stört der Wildwuchs ja nicht, ich bin meistens oberhalb des Walls und steige da nur zwei-, dreimal im Jahr runter.
     
  • danke mal für die antworten.
    zurückschneiden ist natürlich kein problem, das kann ich immer machen. mich würd aber was dauerhaftes interessieren...
    ich häng mal ein bild für den modi an, der sich unter trockensteinmauer nur ne steinschüttung vorstellen kann :d

    ich wollte keine akkurat nach wasserwaage ausgerichtete mauer, sondern explizit ein wenig bewegung und dynamik reinbringen, da die hütte komplett geometrisch und puristisch ist, quasi ein optisches pendant. das mäuerchen ist rein handgeschlichtet und mit erde (ja, kein schotter :), so haben das die kroaten früher gemacht) hinterfüllt. ich hätte ein vlies einlegen sollen, habs aber vergessen. deshalb nun meine frage.
     

    Anhänge

    • 1296 hochbeet, steinmauer.webp
      1296 hochbeet, steinmauer.webp
      398,9 KB · Aufrufe: 657
    • 1296 zucchini-staude.webp
      1296 zucchini-staude.webp
      407,4 KB · Aufrufe: 221
    • 1297 steinmauer, rundung ostseits.webp
      1297 steinmauer, rundung ostseits.webp
      361,3 KB · Aufrufe: 273
    • 1298 terrassenförmig ostseits garten.webp
      1298 terrassenförmig ostseits garten.webp
      359,2 KB · Aufrufe: 201
    Zuletzt bearbeitet:
    ich häng mal ein bild für den modi an, der sich unter trockensteinmauer nur ne steinschüttung vorstellen kann

    Ich hab`doch die Schüttung, speedcat, du hast eine sehr schöne Mauer!;)
    Und dass man da Vlies hinterlegt wusste ich nicht, wieder was gelernt.
     
    in der Tat schöne Mauern, nur das mit der Erde versteh ich so nicht - kenne die kroatischen Kalkböden zu wenig ...

    hinter die Mauer hätte meiner Meinung, Erfahrung (und Regeln der Technik) eine gut sickerfähige Hinterffüllung gehört ... ob mit oder ohne Vlies hängt vom Boden ab ...

    n.
     
  • Zurück
    Oben Unten