Wie gewinnt man Samen von Araucaria aucana?

  • Ersteller Ersteller fischli-fan
  • Erstellt am Erstellt am
F

fischli-fan

Guest
Hi an alle,
Wir haben eine ca 25 Jahre alte Schmucktanne,meine Mutter hat immer Schupperkiefer dazu gesagt.seid ein paar Wochen hat sie dicke,grüne und schuppige Zapfen(???).
Irgendwo hatte ich gelesen,das es Männliche und weiblich Pflanzen(zweihäusig?) gibt.Sind die Samen dann überhaupt Keimfähig und lohnt ein Versuch?wenn ja,welche Keimtemperatzr und was muss man alles beachten?
Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.
Lg fischli-fan
 
  • Hallo,

    oh, da brauchst du aber Geduld, bis die Blüten ausgereift sind. Schau mal, da habe ich dir etwas kopiert.

    Araucaria araucana

    Familie:
    Araucariaceae
    Araukariengewächse

    Synonyme:
    Araucaria imbricata

    Allgemeine Bezeichnung:
    Araukarie, Chilenische Schmucktanne, Andentanne

    Pflanzengruppe:
    Bäume

    Zone:
    6

    Herkunft:
    Südamerika > Chile

    Verbreitung:
    in den Subtropen und Europa weit verbreitet

    Habitus:
    immergrüner Baum (Konifere) bis zu 25 m mit dicken, aufrechtem Stamm und schirmförmiger-rundlicher Krone (im Jugendstadium kegelförmig)

    Laub:
    und quirlig angeordneten Ästen, die dicht mit schuppenartigen, übereinanderlappenden, dicken, ledrigen, stechenden, tiefgrünen Blättern besetzt sind.

    Blüte:
    Die eiförmigen, weiblichen Zapfen sind bis zu 15 cm lang und benötigen zur Reife bis zu 3 Jahren, männliche hingegen sind eher zylindrisch bis eiförmig und ebenfalls bis zu 15 cm lang

    Frucht:
    eßbare Samen

    Verwendung:
    Garten- und Kübelpflanze für Terrasse und Wintergarten

    Vermehrung:
    Samen

    Aussaat:
    Samen bis zur Hälfte mit der Spitze nach unten in Kokohum oder einer Mischung aus Anzuchterde und 1/3 Sand oder Perlite / Vermiculite stecken, befeuchten, abdecken und anschließend für ca. 3-4 Wochen im Kühlschrank oder Kalthaus stratifizieren

    Aussaatzeit:
    ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig

    Keimtemperatur:
    ca. 15 - 20ºC, hell und konstant feucht halten, keinesfalls naß

    Keimzeit:
    Kälteperiode für ca. 3 - 4 Wochen, danach

    Weiterkultur:
    zwischen +15 - 20ºC - Sämlinge vereinzeln, wenn diese gut zu fassen sind

    Standort:
    sonnig - halbschattig

    Substrat:
    Einheitserde mit Zusatz von Sand, Perlite oder Vermiculite, um eine gute Wasserdurchlässigkeit zu gewährleisten

    Gießen/Düngen:
    in den Sommermonaten reichlich wässern und monatlich 0,2%ig mit einem Koniferendünger düngen oder einen Langzeitdünger verwenden

    Überwinterung:
    hell bei ca. 5ºC und nur soviel wässern, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Araucaria kann unbedenklich ins Freiland gepflanzt werden!

    Gruß karin65
     
    Vielen lieben Dank für die schnelle und sehr infomative Antwort!!!
    Dann wird es wohl nie was,kann ja nicht immer auf ne Leiter klettern und gucken ob die Samen reif sind,denn wer weiß wie lange das in unserem Klima dauert.
    Vielleicht,sind diese Zapfen auch durch den milden Winter gekommen.
    Kann man die denn nicht auch vegetativ Vermehren?Also durch Stecklinge,wenn man junge Triebe nimmt und etwas die Schuppen abpopelt,dann in Substrat steckt vielleicht Kakteeen/VM-Substrat.Ich werd das Mal versuchen.
    Noch geb ich mich nicht geschlagen!!!!!
     
  • Man kann doch Tannen auch über Steckhölzer vermehren oder?Denn sonstiges Gestrüpp kann man doch auch über Stecklinge vermehren,sämtliche Hecken Pflanzen und ich meine auch Ahorn und so.
    Ist hier Jemand mit Baumschul-Kenntnissen?:grin:
     
  • Zurück
    Oben Unten