Wie genau meine Rose schneiden?

  • Ersteller Ersteller Terrassenfreundin
  • Erstellt am Erstellt am
T

Terrassenfreundin

Guest
Hallo an alle Rosenfreunde! :o

Ich habe eine "Rose Westerland" im Garten - es ist glaube ich eine Strauchrose, und sie ist öfterblühend.

Nun bin ich wie jedes Jahr am Überlegen, wie ich sie zurückschneiden soll - und ob ich sie zurückschneiden soll. :p
Ich habe gute Erfahrungen damit, die Äste bis ca. 30 cm über dem Boden zurückschneiden. Jetzt stehe ich aber vor der Frage, wie ich mit diesen Ästen, aus denen wieder neue Zweige rausgewachsen sind, umgehe:

- Unterhalb der rausgewachsenen Zweige abschneiden? - Dann wird der "Stummel" quasi von Jahr zu Jahr kleiner ...

- die "entsprossenen" Zweige wegschneiden? - Kann ich mir nicht vorstellen ...

Dann habe ich hier gelesen, die Äste mit den 7 Blättern soll man entfernen, die mit den 5 Blättern lassen. - ?? Bei meiner Rose blühen die Äste mit den 7 Blättern genauso schön. Und so richtig unterscheiden lassen sie sich auch nicht, denn manche Zweige haben Blätter sowohl mit 5 als auch mit 7 Blättchen dran ...!!!! :confused:

Ich hänge zwei Bilder an, darauf erkennt man glaube ich was ich meine. Habe die Rosen-Threads schon durchforstet, aber keine genaue Antwort für mich finden können! :rolleyes:

Habt Ihr Ratschläge für mich?

Danke Euch schon mal,

Grüße aus München,
Gaby

edit: aaahhh, warum erscheinen meine Bilder nicht richtig ...???? :confused::confused::confused:
 

Anhänge

  • Nee ruppi,

    so geht das nicht in einem Forum, denn ALLE wollen lesen, wie man die "Westerland" am besten beschneidet!

    Ich kenns mit 3 oder 4 Augen stehen lassen, hab aber nun in diversen Rosenbüchern auch gelesen, dass man sie so schneiden soll, dass ein schöner, evtl. kugeliger Strauch entsteheb soll...je nach Standort halt.

    Liebe Grüße
    Petra, die nun auf ruppis Antwort wartet und auf die von Mo! (denn die hat eine Westerland)
     
  • Hallo,

    Ruppi hat mir einen Link geschickt:

    http://www.mein-schoener-garten.de/m...brufe/0212.pdf

    Darin ist sehr gut und ganz genau beschrieben, wie man welche Rosen schneidet, mit Abbildungen dazu. Danke, Ruppi! :o

    Mein Hauptproblem sind heuer die Zweige, die ich letztes Jahr auf 30 cm zurückgeschnitten habe und die nun alle jeweils 3 - 4 Triebe ausgebildet haben - da weiß ich nicht, ob ich sie stehen lassen soll oder nicht.
    Meine Rose besteht heuer nämlich nur aus solchen zurückgeschnittenen Ästen, von denen sich jeder in ca. 30 cm Höhe 3 - 5 x verzweigt - das Ergebnis war ein wirklich toller buschiger Rosenstrauch! Das hätte ich gerne nächstes Jahr auch wieder! :D

    Grüße aus München,
    Gaby :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten