Wie geht Drainage in Kübeltopf ?

Registriert
25. März 2008
Beiträge
339
Ort
Mitte von Deutschland
:confused: Irgendwie meine ich das mit dem Wasser immer zu gut,
wie geht eine Drainage in Blumentopf ?
Seramaissteine sind bereits vorhanden, das hat man mir geraten .

Und dann :confused: ? Ich habe das noch nie gemacht :rolleyes:

Aber dann wirds gelernt !!!!!:cool:
 
  • hi
    es eignet sich kies, blähton, hydrokügelchen oder zerdepperte tonscherben von alten töpfen. seramis weiss ich nicht, sind die nicht sehr klein :confused:
    eine der genannten etwa 4-5 cm hoch auf den topfboden einfüllen. mit vlies oder gaze abdecken. ich nehme immer fliegengittergaze. musst zuschneiden.
    dann erde drauf und pflanzen wie gewohnt.
    gruss barisana
     
    hallo,
    die preiswerteste alternative ist folgende: styropourbrocken (bei bedarf auf ca. 1-3 cm große stücke zerbröseln) unten in den topf, danach eine lage zeitungspapier und darauf die erde.
    lg martina
     
  • hi
    es eignet sich kies:
    eine der genannten etwa 4-5 cm hoch auf den topfboden einfüllen. mit vlies oder gaze abdecken. ich nehme immer fliegengittergaze. musst zuschneiden.
    dann erde drauf und pflanzen wie gewohnt.
    gruss barisana

    :confused:

    Erstmal danke !

    ALLEN HIER :eek:

    Ich nehme das, was ich zunächst hier habe : Kies, den ich dafür verwenden kann. Ob es aber 4 -5 cm hoch reicht, sehe ich im Garten bzw. wenn sie in den Blumentöpfchen sind.

    Muß man Fliegengitter usw. darauf machen oder geht es einfach mit Erde ?
    Kies kann man vor allem wieder verwenden .

    Ich habe auch noch weiße Kieselsteine, kann ich die auch benutzen ?
    Für 3 Töpfe ist es Vorbereitung, die Pflanzen sind noch nicht drin.

    ABER,
    die Trompretenblume und den Asparagus habe ich schon umgetopft . Kann man das auch nachträglich machen :confused: ?

    Ich habe mal aus Versehen im Garten etwas auf Steine gepflanzt !
    Ergebnis : Super gewachsen :eek:
    Aber ich habe nur Probleme im Topf, ich werde nie die Dosis Wasser lernen :rolleyes:
     
  • Hi Malina

    Was bitte ist eine Trompetenblume? Da gab es schon unzählige Diskussionen was das ist.

    Noch ne kleine Anmerkung zu Topfblumen. Wenn die Erde zu trocken ist, löst sich der Erdrand vom Topfrand, dann ist es höchste Zeit zu giessen. Noch ein kleiner Trick, Schalen drunter, steht da das Wasser, war es zuviel, ist die Schale f...trocken, war es zu wenig. Problematisch wird es immer wenn die Pflanzen auf der Fensterbank über einer Heizung stehen, da möchte man oft und gerne zuviel giessen.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Hi Malina

    Dann hast Du den richtigen deutschen Namen für die Campsis verwendet. Viele andere meinen Brugmansia (Engelstrompete), Catalpa oder Chitalpa. OK die Campsis ist auch eine Brugmansia radicans

    Mich hat es nur gewundert, weil Du Asparagus und Trompetenblume in einem Zug genannt hast. Das eine ist ne Zimmerpflanze, die andere gahört in den Garten ausgepflanzt wenn möglich mit Rhizomsperre.

    Der Asparagus nimmt zuviel Wasser sicherlich übel. Die Campsis im Kübel mit Loch kannst Du fast nicht übergiessen, wenn es warm ist, alle zwei Tage richtig Wasser drauf.

    Wir haben etwa 800 - 1.000 Kübelpflanzen, da bekommt man so seine Erfahrung.
    Sonntag alle durchgegossen, heute wieder und dann am Freitag noch mal.

    Grüßle
    Leobibi der mehrere Pflanzen der Sorte "Madame Galen" heute gegossen hat.
     
    Wie viele ???????????????????????????????????????????????????
    Habt ihr einen Stand zum Verkaufen ;)

    Ach weißt Du,daß was alle haben, das habe ich nie :rolleyes:

    Asparagus kommen bei mir als Zimmerpflanzen im Frühjahr raus wie alle meine Kakteen :cool:

    Ich eß ja auch kein Gemüse oder Salat , mal so zum Vergleich ;)
     
    Schon wer wach :cool:,oder alle in der Kirche :rolleyes:

    Wat damit,die ich schon umgepflanzt habe :

    ABER,
    die Trompretenblume und den Asparagus habe ich schon umgetopft . Kann man das auch nachträglich machen ?

    Ich glaube, ich werde es tun, den Asparagus zumindest !

    Die Trompetenblume wohl erst dann, wenn ich sie rausstelle :confused: ?
    Würde das noch wer so machen ?

    Ach ja, happy Ostern :cool::cool::cool:
     
  • Muß man Fliegengitter usw. darauf machen oder geht es einfach mit Erde ?
    hallo malinator
    sinnvoller ist es, die drainage abzudecken. sonst vermischt sich die erde damit und verstopft die abflusslöcher. ausserdem hast du es beim umtopfen leichter und kannst die drainage weiter verwenden, ohne sie aus der erde herauszupulen.
    die höhe des drainagematerials richtet sich nach der topfgrösse ;)
    Asparagus habe ich schon umgetopft . Kann man das auch nachträglich machen ?
    Ich glaube, ich werde es tun, den Asparagus zumindest !
    meinst du nachträglich die drainage machen? geht schon, wenn du dir die arbeit nochmal machen willst :rolleyes:
    Asparagus kommen bei mir als Zimmerpflanzen im Frühjahr raus
    asparagus sprengeri ? für mich keine zimmerpflanze. steht bei mir schon draussen. im winter hell unnd kühl, so wie die ollis.

    @ leobiibi
    Schalen drunter, steht da das Wasser, war es zuviel, ist die Schale f...trocken, war es zu wenig.

    wenn die erde f...trocken ist, läuft auch das wasser durch und steht in der schale. so pauschal kann man es also nicht sagen.
    gruss barisana
     
  • Zitat barisana

    @ leobiibi


    wenn die erde f...trocken ist, läuft auch das wasser durch und steht in der schale. so pauschal kann man es also nicht sagen.
    gruss barisana[/QUOTE]


    Es war als Hinweis gedacht - gleichmässig feucht halten - eben nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig.

    Grüßle
    Leobibi
     
    hallo malinator
    sinnvoller ist es, die drainage abzudecken. sonst vermischt sich die erde damit und verstopft die abflusslöcher. ausserdem hast du es beim umtopfen leichter und kannst die drainage weiter verwenden, ohne sie aus der erde herauszupulen.
    die höhe des drainagematerials richtet sich nach der topfgrösse ;)

    meinst du nachträglich die drainage machen? geht schon, wenn du dir die arbeit nochmal machen willst :rolleyes:

    asparagus sprengeri ? für mich keine zimmerpflanze. steht bei mir schon draussen. im winter hell unnd kühl, so wie die ollis.


    .

    Ich habe die beiden Blumen schon umgetopft,
    ja Asparagus spengeri :cool:

    Das ist keine Arbeit, nur das Abdecken :confused:, da werde ich wohl drauf verzichten.
    Nachdem ich 1000 %tig meine Oleander pflegte, haben sie den Winter nicht überlebt :mad:
     
    :? Um Gottes Willen, Du mußt doch wegen mir nicht so lange aufbleiben ;)

    Davon * ollis im freien-überwinterer" * habe ich noch nie gehört :confused:-

    2 im Gartenhaus und 1 eingepackt auf der Veranda ( haben den Winter verbracht ) haben den Geist aufgegeben :(

    Und den Forianern, die sich hierzu noch gesellen :

    Frohes Eier suchen :cool::cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten