wie gefaehrlich ist leichter schimmel auf cherry-tomate

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
B

BioBalkon

Guest
ein gemuesehaendler um die ecke bot mir an all seine kisten cherrytomaten mitzunehmen, kostenfrei! das einzige problem bei den kisten war, dass es einen leichten schimmelbefall auf den tomaten gab. ich schaute drueber und schaetzte, dass weniger als 5% befallen waren, alle anderen cherry's waren unversehrt, aber der haendler wollte nicht aussortieren.
ich haette also ca 20kg-30kg cherrytomaten mitnehmen koennen. wie geschrieben, ohne kosten.

meine ueberlegung war, mitnehmen, die befallenen cherry's aussortieren, den rest in eine grosse schuessel, kraeftig durchspuelen/auswaschen und dann, entweder in den duerrautomat, einfrieren, einlegen, einkochen...

wie ist die meinung anderer? zu gefaehrlich oder kein/kaum ein problem?
 
  • Ich hätte das Angebot angenommen.
    Schimmelsporen, die durch die kaputten Tomaten entstehen, können nicht jene befallen, deren Haut unverletzt ist. Einfach abspülen und genießen... also so hätte ich es getan :cool:
     
    Ich nicht!
    Mycel der Pilze breitet sich zunächst unerkannt aus. Bis man den Schimmel sieht ist die Ware schon durchwuchert und das Toxin ist nicht so fein (wie z.B. beim Brot!)
    Ich bin aber auch gegen Schimmel allergisch und deshalb so vorsichtig...
     
  • die frage ist doch die...ca 95% sind, nach inaugenscheinnahme, nicht vom schimmel befallen, tomatenhaut unverletzt. man haette also den schimmel, der nur auf der haut haftete einfach abspuelen koennen...anschliessendes einlegen, einkochen...haette ggfs vereinzelten schimmelsporen den rest gegeben...so meine gedanken.

    aber, ist die tomatenhaut "undurchdringlich" fuer schimmelsporen aka muss die haut verletzt sein, damit sich dort schimmel einnisten kann?
     
  • Zurück
    Oben Unten