Wie Fensterdichtungen erneuern?

jbo448

0
Registriert
20. Sep. 2009
Beiträge
49
Ort
Schleswig Holstein
Hallo,
unsere Vorbesitzer waren alles Kettenraucher und deshalb sind die Dichtungen vergilbt habe schon alles probiert sie wieder weiss zu bekommen, ich weiss nicht weiter. Deshalb meine Frage kann ich sie weg schneiden und gegen eine Silikon Klebedichtung erneuern oder mit Fenstersilikon erneuern?

Im Anhang noch ein Foto, danke schonmal für die Hilfe.
 

Anhänge

  • fensterdichtung.webp
    fensterdichtung.webp
    249,5 KB · Aufrufe: 1.065
  • ...die Dichtungen vergilbt .....kann ich sie weg schneiden und gegen eine Silikon Klebedichtung erneuern oder mit Fenstersilikon erneuern?......

    Hallo jbo,

    Wenn das braune Band die Dichtung sein soll, sowas hab ich noch nie gesehen...
    Das Fenster geht doch zu öffenen? - Ich frage, weils für mich wie ein Abschlußleiste, oder Blende aussieht, oder wie man das auch immer nennen mag.

    Ich kenne es nur so, daß zwischen Glas und Rahmen zu meist schwarze , graue, oder weiße Gummi-Dichtungen eingepresst werden und die kann man DIN- Gerecht beim Fensterbauer oder im Baustoffhandel kaufen...

    Fensterprofildichtung.webp
    Profilskizze

    Mo, die mal ein schärferes Foto von nahem braucht und bitte - blos erst mal kein Silkon verwenden, kann man immer noch!
     
    Hallo jbo,

    Wenn das braune Band die Dichtung sein soll, sowas hab ich noch nie gesehen...
    Das Fenster geht doch zu öffenen? - Ich frage, weils für mich wie ein Abschlußleiste, oder Blende aussieht, oder wie man das auch immer nennen mag.

    Ich kenne es nur so, daß zwischen Glas und Rahmen zu meist schwarze , graue, oder weiße Gummi-Dichtungen eingepresst werden und die kann man DIN- Gerecht beim Fensterbauer oder im Baustoffhandel kaufen...

    Anhang anzeigen 256125
    Profilskizze

    Mo, die mal ein schärferes Foto von nahem braucht und bitte - blos erst mal kein Silkon verwenden, kann man immer noch!

    Nen besseres Photo wär gut. Sieht fast so aus wie ne Abschlußschiene vonne Arbeitsplatte ode so.


    Gruß Gerd
     
  • da stimme ich Gerd zu, das Prifil ist nachträglich drangepappt worden (ergo entfernbar - mit die Überraschung was drunter ist).

    LG,
    Mark
     
  • Hi,

    wenn es Kunststoff ist dann kann man das auch mit Farbe streichen. Leicht anschleifen, Grundieren und dann mit Acryl-Decklack streichen.

    lg
     
    Hi,
    danke für die vielen ANtworrten,
    es handelt sich um die DIchtung die normalerweise Weiß bzw schwarz sind. Nachträglich drangebracht wurden die nicht, das ist die Original Dichtung vom
    Fensterhersteller.

    Gruß jbo
     
  • ...es handelt sich um die DIchtung die ..... Nachträglich drangebracht wurden die nicht, das ist die Original Dichtung vom
    Fensterhersteller.
    Gruß jbo


    ...also jbo,

    ich habe jetzt mal recherchiert, aber solche Profile gabs niergendwo, - wer macht denn solche Wulste an Fenstern. Ich könnte noch verstehen, wenn es Verblendungen wären, die auf der Rückseite gummiert sind, aber so....


    Na und Kunststoff streichen im nach hinein, würde ich nicht, weils später anfängt zu blättern.... eigene Erfahrungen, durch Fensterbauer gemacht...

    Gib mal bitte Fensterprofile in Google -Bilder ein und wenn dir die Ansicht nicht reicht, geh auf erweitern ganz unten, vielleicht kannst mir sagen welches Profil das sein soll

    Mo, die so grad die Fensterrahmensanierung hinter sich hat und leider nicht mehr unbedingt auf die "Besten Firmen" zurück greift..... Denen gehts schon zu gut, aber jetzt einen Top Fachman ander Hand hat
     
    So hier erstmal ein weiteres Bild. Ich denke das man das Gummi auch austauschen kann aber wie bekomme Ich die Blende über der Dichtung ab ?
    P.S. Die DIchtungen waren wirklich mal weiss !!!
     

    Anhänge

    • fenster.webp
      fenster.webp
      143,6 KB · Aufrufe: 871
    So hier erstmal ein weiteres Bild. Ich denke das man das Gummi auch austauschen kann aber wie bekomme Ich die Blende über der Dichtung ab ?
    P.S. Die DIchtungen waren wirklich mal weiss !!!

    .... ah jaaaaaa!

    siehst Du, jetzt sprichst Du schon von Dichtung und Blende!!

    Genau das wollte ich wissen! Jedoch, seh ich das jetzt richtig, die Sichtblende ist hellbraun und darunter liegt die weiße Dichtung?

    Ich würde mal versuchen sie mit einem Spachtel vorsichtig abzuheben und immer wieder neu dabei ansetzten, damit Du nichts zerstörst..

    Optimal sieht sie ja nicht aus und ich würde mal im Baumarkt schauen, ob Du nicht ehe eine neue Weiße Blende darüber setzt als diese Braune..., so dann nur noch die Gummis (Dichtungen) ersetzen, denn streichen halte ich wie gesagt für Geld heraus schmeißen

    Sie anbringen ist kein Problem, evtl. mit Silikon sehr dünn aufgetragen, oder beidseitiges Klebeband, man bekommt beides wieder ab!



    Mo, der grad wieder Ideen für sich selber bekam!;)
     
    Hi,
    wenn es ein Kunststofffenster ist,sieht auf dem Bild so aus,kannst du die Glasleiste mit einem Stechbeitel entfernen.Ein neues Stechbeitel, (ohne Scharten), inder Mitte der Leiste ansetzen.Da wo sich Leiste und Rahmen berühren.Mit einem Holz oder Kunststoffhammer vorsichtig einschlagen. Geht nur ein paar Millimeter.Dann von hinten, Richtung Glas mit dem Hammer gegen das Stechbeitel schlagen. Oft springt die Leiste da schon heraus.Wenn nicht mi dem Stechbeitel immer etwas weiter rutschen und weiter schlagen.
    Das erklärt sich hier etwas blöd,geht aber normalerweise ziemlich einfach.Das beste ist, Du machst eine Leiste raus und zeigst sie einen Fensterbauer.Da es verschiedene Hersteller von Fensterprofilen giebt,giebt es auch zig verschiede Gummidichtungen.Ich würde aber immer die schwarzen Dichtungen nehmem, da die hellgrauen und weißen schneller altern.
    VG franz01
     
  • Vielen Dank für die Hilfe, hier ein paar Bilder, bin Ich euch schuldig, leider ist der Spaß nicht gerade billig für eine Etage habe ich über 150Euro an Dichtung gezahlt !

    Vielleicht helfen ja dem ein oder anderen die Bilder, viele Grüße JBO
     

    Anhänge

    • 2012-03-03_12-16-32_277.webp
      2012-03-03_12-16-32_277.webp
      229,7 KB · Aufrufe: 778
    • 2012-03-03_12-15-12_877.webp
      2012-03-03_12-15-12_877.webp
      193,5 KB · Aufrufe: 552
    • 2012-03-03_12-14-46_687.webp
      2012-03-03_12-14-46_687.webp
      257,8 KB · Aufrufe: 651
    • 2012-03-03_12-14-22_37.webp
      2012-03-03_12-14-22_37.webp
      274,8 KB · Aufrufe: 690
    • 2012-03-03_12-13-07_98.webp
      2012-03-03_12-13-07_98.webp
      282,7 KB · Aufrufe: 2.094
    • 2012-03-03_12-17-09_194.webp
      2012-03-03_12-17-09_194.webp
      323,8 KB · Aufrufe: 543
    • 2012-03-03_12-17-56_498.webp
      2012-03-03_12-17-56_498.webp
      224,4 KB · Aufrufe: 431
    • 2012-03-03_12-18-12_427.webp
      2012-03-03_12-18-12_427.webp
      405,8 KB · Aufrufe: 456
    • 2012-03-03_12-19-43_406.webp
      2012-03-03_12-19-43_406.webp
      188,2 KB · Aufrufe: 478
  • Zurück
    Oben Unten