Wie empfindlich sind Kolkwitzien?

Registriert
14. Jan. 2009
Beiträge
520
Ort
Nordwestschweiz
Hallo zusammen

Heute habe ich bei frühlingshaften Temperaturen einen "Kontroll-Gang" gemacht durch meinen Garten, ein bisschen mit den Sträuchern geplaudert, ihre Knospen kontrolliert und geschaut, ob es allen gut geht.

Dabei ist mir die Kolkwitzie aufgefallen, die ich erst letzten August gepflanzt habe. Sie ist noch rel. klein.
Sie kam mir äusserst "ausgedörrt" und wie tot vor... ich sehe keine Knospen-Ansätze, die Aeste wirken alle sehr dürr, aber ich habe natürlich keinen abgebrochen.

Es heisst zwar, die Kolkwitzie sei "frosthart", aber bei diesen Temperaturen von - 12 Grad in den vergangenen Wochen und erst neu gesetzt im Spätsommer wird es mir doch etwas mulmig.:confused:

Sind die Kolkwitzien tatsächlich so frosthart oder muss ich mir Sorgen machen, dass sie im Frühling nicht ausschlägt?
Ich weiss, ich kann ja sowieso nichts tun für sie... aber es interessieren mich Eure Erfahrungen.
 
  • Hallo Romilda,
    unsere Kolkwitzie hat vor 2 Jahren ihren ersten Winter mit -16 Grad problemlos überstanden, da war sie max. 0,5 m klein.
    Du musst dir m.E. keine Sorgen machen.:)

    Interessant bei uns wird sein, ob unser winziger Absenker (10 cm), den ich gut bewurzelt im September ausgepflanzt habe, den ersten Winter übersteht.:rolleyes:

    Herzliche Grüß
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Vielen Dank Euch beiden!

    Dann hoffe ich mal, dass sie im Frühling ganz normal austreibt... ich zeige dann ein Bild von ihr, wenn sie blüht.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten