Wie einseitig gewachsenen Zierapfel begradigen?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.037
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,
in der Wildhecke steht ein Zierapfel, der "einseitig" nach links wächst.
Wie und/oder wo soll ich schneiden, damit er "beidseitig" wächst.

2018-04-15 Zierapfel Wildhecke.webp

Und ja, er steht etwas schief in dem Hang, aber das lässt sich nicht mehr ändern (gespannte Schnüre wären beim Mähen im Weg - und das geht gar nicht.)
Bestenfalls könnte ich ihn etwas aufrichten und einen dicken Stein zum halten hinlegen. Das wäre mähtechnisch OK. Und doch nur eine kleine optische Korrektur, die mich/uns eigentlich nicht stört

Problem ist das Wachstum:
Rechts vom Apfel steht ein Sommerflieder, der sich im Sommer üppig ausbreitet.
Kann es sein, dass das ein Grund ist, warum der Zierapfel nicht nach rechts austreibt?

Wie kann ich dieses Problem lösen?

Danke und liebe Grüße
Elkevogel
 
  • ...Wie und/oder wo soll ich schneiden, damit er "beidseitig" wächst...er steht etwas schief in dem Hang...Problem ist das Wachstum...
    Hallo,

    kommt darauf an, ob du einen Busch (sieht momentan danach aus), oder einen zukünftigen Baum haben möchtest.
    Die Schieflage lässt sich sehr leicht ändern, in dem du die Pflanze jetzt ausgräbst, dann den Pflanzwinkel änderst und wieder einsetzt. Jetzt ist der Zeitpunkt sehr günstig.

    Dein Zierapfel braucht volle und gleichmäßige Sonneneinstrahlung von allen Seiten, damit er gerade in einer gewissen Symmetrie und kompakt wachsen kann.

    Gruß,
    Pit
     
    Hallo Pit,

    ja, es soll ein Busch sein/werden - steht in der Wildhecke.

    Oje, dass aus-/eingraben muss ich GöGa "verkaufen" und es müsste - wenn wirklich nötig - noch 1 Woche warten, da er ab morgen früh wieder unterwegs ist.
    Die leichte Schieflage ist aber ja nicht das Hauptproblem (und stört uns nicht) - damit wächst der linkslastige Ast trotzdem nicht nach rechts:-P.

    Sonne hat die Hecke von Sonnenauf - bis untergang. Mehr Südlage und freies Feld (keine schattenwerfenden Häuser o.ä.) in alle Richtungen geht eigentlich nicht.

    Könnte es doch an dem Sommerflieder daneben liegen, der den Austrieb nach rechts im Sommer ausbremst/verhindert?

    Ein ähnliches Problem ist an einem veredeltem Zwetschgenbaum zu sehen.
    Dem wuchs eine Sommerspiere zu hoch und dicht an der Seite (ebenfalls in einer Hecke, aber in Nord-Süd-Ausrichtung) und in Richtung Spiere sind auch keine neuen Triebe zu finden.
    Die Spiere ist 2017 gekappt worden und wird ab sofort kürzer gehalten um der Zwetschge freies Gedeihen zu gewährleisten.
    Nachdem sich aber bisher noch kein Ausschlag an der "kahlen" Seite zeigt, haben wir schon Zweige an der Zwetschge ausgesucht, die in die Richtung umgeleitet werden sollen, damit der Baum gleichmäßig wächst.

    Aber das hilft mir bei dem Zierapfel nicht wirklich.
    Soll ich den Sommerflieder entfernen/umpflanzen (ans Ende der Hecke mit genügend Raum in alle Richtungen) und durch was weniger wüchsiges ersetzen? Wenn ja, was?
    Oder reicht es, wenn ich dem Sommerflieder einfach außenrum ein paar Äste abzwacke, damit der Zierapfel mehr Raum bekommt?

    Danke und liebe Grüße

    Elkevogel
     
  • Hier wachsen auch manche Sträucher leicht asymmetrisch - es liegt weniger am Licht als vielmehr am Wind. Hat dein Zierapfel zufällig die meisten Äste an der Ostseite?
     
  • Hallo Rosa,

    ja, die meisten Äste sind an der Ostseite. Aber das ist nur bei dem Zierapfel so.
    Alle anderen wachsen rundrum recht gleichmäßig - naja, bis aus den einen Ast an der Weide. Aber das war wohl eher ein Schnittfehler (überm falschen Auge gekappt), der jetzt erst richtig auffällt.

    Und so stetigen und heftigen Küstenwind haben wir hier nicht, daß alle Bäume schief in eine Richtung stehen.

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten